Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Ringvorlesung Umwelt am Mittwoch, den 25. Juni 2008
KLIMAWANDEL UND GERECHTIGKEIT - WIE KANN EINE FAIRE KLIMAPOLITIK AUSSEHEN?
Klimawandel hat einen globalisierendes Effekt: Er trifft weltweit alle Menschen und fördert eine Lösung auf globaler Ebene. Aber er trifft nicht alle Menschen gleich. Vielmehr, er trifft am stärksten die Länder, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben - die Entwicklungsländer. Hinzu kommt, dass arme Länder mit niedrigem Lebensstandard und schlechter Ernährungssituation wenig Kapazitäten haben, die kommenden Veränderungen zu bewältigen. Dort, wo keine Vorkehrungen zum Katastrophenschutz getroffen werden können, werden die ökologischen und sozialen Folgen besonders negativ ausfallen. Hier wird ein historisch neues, globales Ungerechtigkeitsphänomen erkennbar, das die bestehenden, weltweiten Asymmetrien vertiefen wird.

Lösungen werden von der internationalen Klimapolitik erwartet. Doch wie sollen die Lasten des Klimaschutzes und der Anpassungsstrategien zwischen Industrie- und Entwicklungsländer gerecht verteilt werden? Wie kann eine gerechte Klimapolitik aussehen? Dieser spannenden und hochbrisanten Frage wird unser Referent Professor DDr. Johannes Wallacher in seinem Vortrag in der Ringvorlesung Umwelt nachgehen.


Vortragsdaten:
Prof. DDr. Johannes Wallacher
Hochschule für Philosophie München, Institut für Gesellschaftspolitik

KLIMAWANDEL UND GERECHTIGKEIT - WIE KANN EINE FAIRE KLIMAPOLITIK AUSSEHEN?

Mittwoch, 25. Juni 2008
19:30 bis 21:00 Uhr
Hörsaal 1100 der TU München (Der Weg zum Hörsaal ist ab dem Haupteingang der TU, Arcisstraße 21, gegenüber der Alten Pinakothek beschildert) Hörsaal-Lageplan über den TU-Roomfinder unter "portal.mytum.de/campus/roomfinder/roomfinder_viewmap?mapid=10&roomid=1100@0501"
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.eco-news.de
ECO-News@eco-world.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen