Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 23.06.2008
BaumInvest - nachhaltiges Investment für aktive Unternehmer
Weit mehr als nur ein finanzielles Beteiligungsmodell
Die Umsetzung internationaler Umweltstandards, die Teilnahme am Öko-Audit und eigene Umweltleitlinien sind für verantwortungsvoll handelnde Unternehmen von zunehmender Wichtigkeit. Weit mehr Möglichkeiten als nur ein finanzielles Beteiligungsmodell bietet ein Engagement bei BaumInvest. Bei dem innovativen Forstmodell werden in Costa Rica 560 Hektar ehemaliges Weideland mit Teakbäumen sowie Mahagoni und anderen heimischen Edelhölzern ökologisch aufgeforstet. Das eigens entwickelte 3 Säulen-Modell aus Aufforstung, ökologischem Waldfeldbau mit Gewürzen, Früchten und Kräutern zwischen den Baumreihen und die Schaffung von Naturreservaten auf zehn Prozent der Fläche ist so angelegt, dass auch soziale Vorhaben innerhalb des Projektes umgesetzt werden. Mit der Vergabe von Mikrokrediten beispielsweise erhalten einheimische Kleinbauern die Möglichkeit, selbst unternehmerisch tätig zu werden.

CSR-Projekt mit Rendite
BaumInvest ist also mehr als eine attraktive Geldanlage. Das Projekt eignet sich besonders gut, um Corporate Social Responsibility (CSR) in den Bereichen Klimaschutz, Soziales und Ökologie umzusetzen. Aktive Unternehmer haben innerhalb des Modells sogar Spielraum für eigene Ideen. Ein individueller Fokus passend zum eigenen Unternehmen, ist somit möglich. Im Rahmen einer Investorenreise Anfang des Jahres wurden Konzepte entwickelt, die BaumInvest inzwischen teilweise realisiert hat: Eine eigene Baumschule ist entstanden, dadurch wird die Qualität der Setzlinge gewährleistet. Die Schulungen örtlicher Helfer in ökologischer Land- und Forstwirtschaft wurden intensiviert und demnächst können Urwaldpatenschaften zur Aufforstung mit Sekundärregenwald übernommen werden.

Die Impulse dazu kamen aus dem Kreis namhafter Gründungsinvestoren wie dem Outdoor-Ausrüster Globetrotter, Georg Salvamoser, dem Gründer der Solarfabrik, Dr. Günter Faltin, dem Gründer der Projektwerkstatt (Teekampagne), den "Stromrebellen" aus Schönau, Ursula und Dr. Michael Sladek (EWS), dem bio verlag (Herausgeber von Schrot & Korn) und Stark Druck aus Pforzheim.

Zur Reise selbst entstand ein Kurzfilm, in dem Investoren, die Fachleute vor Ort sowie beteiligte einheimische Bauern zu Wort kommen und ihre Eindrücke wiedergeben. http://www.bauminvest.de/presse/videos
Weitere Investorenreisen sind im Winter 2009 geplant

Rendite mit Verantwortung
Der Ökounternehmer Leo Pröstler, Gründer des Waschbär-Umweltversandes, bringt mit dem richtungsweisenden Modell von BaumInvest Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung in Gleichklang. Der geschlossene Fond bietet neben einer Rendite von umgerechnet ca. 7% p.a. eine ebenso ökonomisch und ökologisch wie auch sozial verträgliche Geldanlage.

Zur Verdeutlichung: 2007 wurden auf 45 Hektar 30.000 Bäume gepflanzt. Auf einer Fläche von 120 Hektar kommt in der gerade jetzt einsetzenden Regenzeit eine zweite Aufforstung mit Mischwald aus den einheimischen Edelhölzern Mahagony, Roble Coral und Almendro sowie mit Teakbäumen hinzu. Wer einen Mindestanteil an BaumInvest in Höhe von 5.000 € erwirbt, gleicht den Ausstoß von ca. vier Tonnen CO2 pro Jahr aus. Innerhalb der Laufzeit von 22 Jahren bindet somit ein Anteil an BaumInvest ca. 80 Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids.

Mehr über die Fondsanlage und alle Beteiligungsformen erfahren Interessenten unter www.bauminvest.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer