Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 18.06.2008
Mehr staatliche Zuschüsse bei solarer Heizungssanierung
Umweltministerium verlängert und verbessert Solarwärme-Förderung
Berlin, 18. Juni 2008 - Vor dem Hintergrund explodierender Öl- und Gaspreise hat das Bundesumwelt-ministerium beschlossen, die Förderung von Solarwärme-Anlagen zu verlängern und weiter zu verbessern. Beim Austausch alter Öl- oder Gasheizungen durch moderne Solarheizungen winken dem Verbraucher besonders attraktive Fördergelder. Zusätzlich zur üblichen Solarförderung in Höhe von 105 Euro je Quadrat-meter Solarkollektorfläche werden je nach Solaranlagentyp staatliche Zuschüsse in Höhe von 375 - 750 Euro gewährt. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde dieser "Kesseltausch-Bonus" jetzt bis zum 31.12.2009 verlängert. Ursprünglich sollte der Bonus zum Monatsende auslaufen.

Bei Installation einer typischen Solaranlage auf einem Einfamilienhaus mit zehn Quadratmeter Solarkollektorfläche unterstützt der Staat die Heizungsmodernisierung mit 1.800 Euro. Durch den Austausch veralteter Heizungen mittels solarer Brennwertgeräte oder solar kombinierter Pelletsanlagen können die Brennstoffkosten häufig halbiert werden, teilt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit. Der BSW-Solar begrüßt die Verlängerung des Solarzuschusses. In diesem Jahr rechnet er mit einem Marktwachstum von 40 Prozent. Über die Internetseite www.solarwaerme-jetzt.de informiert der Verband Verbraucher kostenlos rund um das Thema Solarwärme und die teilweise angehobenen Fördersätze.

Nach Angaben des BSW-Solar sind in Deutschland über vier Millionen Heizkessel älter als 20 Jahre. Aufgrund ihres hohen Energieverbrauchs sind ihre Eigentümer besonders stark von den steigenden Energiepreisen betroffen. Genau hier soll der solare Kesseltausch-Bonus Abhilfe schaffen und die Umstellung auf hoch effiziente solare Heizsysteme erleichtern. Mit Erfolg: Allein in den ersten fünf Monaten dieses Jahres gingen in der Förderstelle des Bundesamtes für Wirtschaft (BAFA) 37.000 Förderanträge für Solaranlagen ein. Rund 10.000 von ihnen nutzten den neuen Kesseltausch-Bonus.

BSW-Solar Geschäftsführer Carsten Körnig: "Solarheizungen verkaufen sich derzeit wie warme Semmeln. Offensichtlich wollen tausende Verbraucher rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison noch ihren alten Heizkessel gegen eine moderne Solarheizung austauschen. Es hat sich herumgesprochen: Solarenergie ist eine ausgezeichnete Versicherung gegen explodierende Heizkosten. Die Sonne stellt keine Rechnung!"

Einen zusätzlichen Marktschub erwartet die Solarwärmebranche vom kürzlich verabschiedeten Wärmegesetz zum Einbau Erneuerbarer Energien: Im Neubau werden Solarheizungen ab Anfang 2009 in Deutschland zur Pflicht. In Baden-Württemberg gilt diese Verpflichtung ab 2010 auch im Gebäudebestand.

Bereits über eine Million deutsche Haushalte betreiben inzwischen eine Solaranlage auf ihrem Dach, um die Heizkosten zu senken.

Redaktioneller Hinweis:
Diese Meldung, Hintergrundartikel, Infografiken und TV-Footage finden Journalisten unter www.solarwirtschaft.de/presse.

Pressekontakt:
Bundesverband Solarwirtschaft e. V.
Pressesprecher Dr. Sebastian Fasbender
Geschäftsführer Carsten Körnig
Tel. 030 29 777 88-30
Email: presse@bsw-solar.de

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) vertritt die Interessen von über 600 Solarunternehmen in Deutschland.
V.i.S.d.P.: Carsten Körnig, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin, Tel. 0049 (0) 30 - 29 777 88 - 0, Fax. 0049 (0)30 - 29 777 88 - 99


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.