Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
BioFach China 2008: Erfolgreiche zweite Auflage
ABSCHLUSSBERICHT
  • Sattes Plus bei Ausstellern und Besuchern
  • Fachkongress, Organic Kitchen und Children Event als zusätzliche Highlights

Die BioFach China, die einzige internationale Fachmesse für ausschließlich zertifizierte Bio-Produkte und Naturwaren in der Volksrepublik China, fand vom 29. bis 31. Mai 2008 zum zweiten Mal erfolgreich im Everbright Convention and Exhibition Center in Shanghai statt. 242 Aussteller präsentierten ein Jahr nach der glanzvollen Premiere an drei Messetagen ihre Produkte den mehr als 9.143 Fachbesuchern aus Erzeugung, Industrie, Handel und Dienstleistung (2007:7.290). Ein Plus von 17 % bei den Ausstellern und ein Zuwachs von 25 % bei den Besuchern sorgten für große Freude bei den Veranstaltern. Die Projektleiterin der BioFach China, Jane Jiang, und Axel Bartkus, Geschäftsführer der NürnbergMesse China, sehen beste Chancen, das Thema Bio in der Volksrepublik noch stärker voranzubringen und die BioFach China als internationale Plattform für den Bio-Handel sowie Forum für Know-How- und Informationsaustausch weiter am Markt zu etablieren.

Die Bilanz der BioFach China 2008 kann sich sehen lassen: Mehr Fläche, mehr Aussteller, mehr Besucher. 40 % mehr Ausstellungsfläche standen den insgesamt 242 Unternehmen (2007: 208) zur Verfügung. Auch eine Reihe europäischer Unternehmen war extra nach Shanghai gereist. Bio-Hersteller aus Belgien, Frankreich, Portugal, Italien und Deutschland nahmen die Chance wahr, sich dem chinesischen Markt vorzustellen. Zu den insgesamt 24 internationalen Präsenzen zählten neben Firmen aus Hongkong, Malaysia, Indien und Taiwan, auch Unternehmen aus Kanada und den Vereinigten Staaten. Das Interesse am Thema Bio in China wird zusehends größer, das Flächenwachstum in der Volksrepublik setzt sich mit 20 bis 30 % jährlich ungebremst fort. Auch entstehen weitere Bio-Vermarktungs-Initiativen, um die Nachfrage im Binnenmarkt zu bedienen.

Attraktives und gut besuchtes Kongressprogramm


180 interessierte Zuhörer verfolgten den Fachkongress, der parallel zur BioFach China stattfand und mit chinesischen und internationalen Experten hochkarätig besetzt war. "Der Kongress bot auch dieses Jahr eine wertvolle Wissensplattform", urteilt Hans Kottulinsky vom österreichisch-chinesischen Importunternehmen Rocks and Wings, der bereits 2007 an der ersten BioFach China teilnahm. Neben Trends und Fakten zur nationalen und globalen Entwicklung am Bio-Markt standen Informationen zu den Themen Qualitätssicherung, Zertifizierung und Marketing auf dem Programm. Ein Themen-Schwerpunkt beschäftigte sich mit Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Tierprodukten. Der Binnenmarkt entwickelt sich gerade in diesem Bereich zur Zeit sehr stark: Alle großen Molkereien haben mittlerweile eine Öko-Schiene, die Öko-Schweinezucht wird forciert und auch Öko-Eier sind bereits erhältlich, berichtete China-Marktexperte Udo Censkowsky, Organic Services, München.

BioFach China ist wichtigste Vermarktungsplattform in Asien-Pazifik-Region "Für uns ist die BioFach China die mit Abstand wichtigste Vermarktungs-plattform in der Region", lobte Kottulinsky. Während er im vergangenen Jahr noch eine gewisse Rohstofflastigkeit feststellte, war er mit der diesjährigen Fachmesse höchst zufrieden: "Einkäufer und Verkäufer aus der gesamten Asien-Pazifik-Region trafen sich auf der BioFach China 2008, immer mehr Bio-Marken aus Europa wie Vita Verde, Höllinger (Getränke) oder Lubs (Riegel), stehen für den chinesischen Markt zur Verfügung." Auch Henry Mühlbauer, Peter Riegel Weinimport, war sehr zufrieden mit seinem zweiten Auftritt in Shanghai: "Wir haben einen zuverlässigen Importeur gefunden, das ist der Schlüssel zum Markt und eine gute Basis für weitere Kontakte." Die Kundenpflege und intensive Zusammenarbeit sei im Auslandsgeschäft noch wichtiger als im Inlandsmarkt. Deshalb hat Mühlbauer schon jetzt wieder Verabredungen mit chinesischen Partnern zur BioFach 2009 im Februar in Nürnberg getroffen. Auch 14 chinesische Unternehmen, die vor drei Monaten in Nürnberg ausgestellt hatten, zeigten in Shanghai erneut Präsenz und sind um eine intensive Marktbearbeitung bemüht.

Bio-Lebensmittel erleben


Um das Verständnis für Bio-Lebensmittel in China zu festigen und auch in künftigen Generationen zu verankern, hat die NürnbergMesse China zwei Events ins Leben gerufen. In Kooperation mit dem Unternehmen Natural Home organisierte die Messe die Veranstaltung "Organic Kitchen".
Die Kochshow wurde vom Vize-General-Sekretär der chinesischen Köchevereinigung und Koch Yin Shunzhang in Begleitung der Ernährungsberaterin Fan Xiuqin bestritten. Die Direktorin des Unternehmens Organic Scent engagiert sich schon seit vielen Jahren - unter anderem im Fernsehen - für gesunde Ernährung und Bio-Produkte. Das zweite Projekt war speziell der jungen Generation gewidmet. In Zusammenarbeit mit Biofarm Shanghai Co. Ltd und unterstützt durch das Jane Goodall Institut - Shanghai Roots & Shoots - ermöglichte die BioFach China Kindern den Besuch der Fachmesse sowie eine Vorlesung mit Diskussionsrunde. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Organic Food - Be good to yourself, be good to nature".

NürnbergMesse China spendet für Erdbebenopfer


Von der Naturkatastrophe im Südwesten des Landes waren auch Aussteller der BioFach China betroffen. Aussteller aus der Erdbebenregion meldeten Schäden an Hab und Gut und mussten teilweise ihre Teilnahme an der Messe absagen. Die NürnbergMesse China und das Veranstaltungs-konsortium setzten ein Zeichen der Solidarität mit den Erdbebenopfern in der Region Sichuan: Die Messegesellschaft spendete das Budget für den Abendempfang der Aussteller dem chinesischen Roten Kreuz für die Arbeit im Katastrophengebiet.
Claus Rättich, Mitglied der Geschäftsleitung der NürnbergMesse Deutschland, war nach Shanghai gereist, um die Kontakte zu Vertretern der chinesischen Regierung und Partnerorganisationen der NürnbergMesse zu pflegen. "Eine hochprofessionelle und beeindruckende Messe in einer beachtlichen Wirtschaftsregion. Der Bio-Markt in China entwickelt sich außerordentlich gut. Wir sind stolz auf unsere jüngste BioFach-Tochter, die sich bereits im zweiten Jahr zu einer hervorragenden Veranstaltung und international wichtigen Plattform für die Region entwickelt hat."

Mit der erfolgreichen Durchführung der zweiten BioFach China sind gute Voraussetzungen für den Termin im nächsten Jahr geschaffen.
Die BioFach China 2009 findet vom 27. bis 29. Mai im Shanghai International Exhibition Center statt.

Weitere BioFach Termine:
  • BioFach Japan, Tokio: 24.-26. September 2008
  • BioFach America, Boston: 16.-18. Oktober 2008
  • BioFach América Latina / Expo Sustentat, São Paulo: 23.-25. Oktober 2008
  • BioFach und Vivaness, Nürnberg: 19.-22. Februar 2009


Ansprechpartner für die Teilnahme:

Miriam Stahel
Nürnberg Global Fairs
Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 92
biofach@ngfmail.com

(International Asien Pazifik, VR China)
Jane Jiang
NürnbergMesse China Co. Ltd.
18 F Yundhai Bldg, 118 Qinghai Road
200041 Shanghai
VR China
Tel +86 (0) 21. 52 28 40 20
jane.jiang@nm-china.com.cn



 
Quelle: NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
http://www.nuernbergmesse.de
info@nuernbergmesse.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen