Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 10.06.2008
Signale einer verletzten Seele - Wege aus der Sucht
"Stationen einer Wiedergeburt ¬- Sucht als Chance" von Uwe Dolata erscheint als Taschenbuch
Würzburg / Murnau. Passend zum internationalen Anti-Drogen-Tag am 26. Juni 2008 erscheint im Mankau Verlag die sechste Auflage der beeindruckenden Autobiografie des Wirtschaftskriminalisten Uwe Dolata . Der gelernte Kriminalkommissar und Diplom-Verwaltungswirt aus Würzburg beschäftigt sich seit den neunziger Jahren mit dem Phänomen der Korruption. Er gilt als Fachmann für Wirtschaftskriminalität und Risikomanagement und kandidierte als Politiker der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp) bereits für das Amt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin sowie kürzlich bei der Wahl zum Oberbürgermeister seiner Heimatstadt. Sein politisches Ziel einer transparenten und suchtfreien Gesellschaft ist eng mit seinem persönlichen Lebensweg verbunden, der ihn tief in die eigenen psychischen Abgründe geführt hat.

Die Konfrontation mit seinen Gefühlen und Ängsten und das Eingeständnis seiner früheren Alkoholabhängigkeit erlebt der Autor aber auch als befreiend, weil ihm in der Therapie Mittel und Wege zur Verfügung gestellt werden, das eigene Empfinden zu artikulieren. Aus den Gedichten und der Malerei, mit Aphorismensammlungen und Ausstellungen, schöpft Dolata nun auch die Kraft, sich seinen Schwächen zu stellen und andere an seinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. Die "heitere Melancholie", die aus seinen Texten und Bildern spricht, wird nicht mehr unterdrückt oder betäubt, sondern ist Ausdruck einer verletzten Seele.

Wie der Diplom-Pädagoge und Ratgeber-Autor Andreas Winter in seinem Nachwort schreibt, hat der Alkoholismus daher mit dem Alkohol selbst recht wenig zu tun, "sondern mehr mit den Anforderungen und Erwartungen der Gesellschaft". Das Ziel einer echten Therapie sollte daher nicht bloße Abstinenz, sondern "Selbstermächtigung zur Freiheit" sein. Diesen Weg der Selbstbefreiung schlägt auch Dolata ein, indem er sich den Ursachen seiner Abhängigkeit stellt und wieder lernt, in sich hineinzuhorchen. Die sachliche Schilderung des Genesungsprozesses wird so durch poetische Zwischenspiele und persönliche Aufzeichnungen ergänzt, um auch die innere Heilung zu verdeutlichen.

Die "Stationen einer Wiedergeburt" sind jedoch keine esoterische Spiegelfechterei, sondern ein authentisches Zeugnis für den Weg eines Mannes, der mitten im Leben stand und wieder dorthin zurück will - nun aber als neuer Mensch mit erweiterten Perspektiven.
Nach seiner Therapie beginnt Dolata, seine Erfahrungen mitzuteilen: Er immatrikuliert sich im Fach Soziologie mit dem Schwerpunkt "Sucht, Konsum und Gesellschaft" und hält Vorträge für Betroffene und deren Angehörige, die so genannten "Co-Abhängigen". Darüber hinaus arbeitet er im Bereich der Suchtprävention und engagiert sich erfolgreich in der Kommunalpolitik.

Als Lehrbeauftragter und Buchautor mit zahlreichen Publikationen und Vortragsreisen im In- und Ausland sowie Fernseh- und Rundfunksendungen wirkt er somit aktiv daran mit, auch anderen Abhängigen Wege aus der Sucht aufzuzeigen bzw. diese als Chance für einen Neuanfang zu begreifen.

Uwe Dolata
Stationen einer Wiedergeburt
Sucht als Chance
Mankau Verlag
6. neu bearbeitete Auflage 2008
9,95 Euro (D) / 10,30 Euro (A), 140 S.
ISBN 978-3-938396-15-5

Die Neuauflage ist ab sofort im Buchhandel oder im Webshop des Mankau Verlags (www.mankau-verlag.de) erhältlich.

Mehr zum Buch "Stationen einer Wiedergeburt" .
Mehr über Uwe Dolata ...
Zum neuen Diskussionsforum mit Uwe Dolata ...

Presseanfragen richten Sie bitte an:

Mankau Verlag
Bücher, die den Horizont erweitern...
Inh.: Dipl.-Volkswirt Raphael Mankau
Postfach 13 22, 82413 Murnau
Tel. (0 88 41) 62 77 69-0, Fax -6
E-Post: kontakt@mankau-verlag.de
Im Netz: www.mankau-verlag.de
Unser Diskussionsforum: www.mankau-verlag.de/forum.php

Unser Tipp: Kennen Sie schon unseren (kostenlosen) elektronischen Rundbrief? Jetzt eintragen: www.mankau-verlag.de/newsletter.html. Damit werden Sie stets über Neuerscheinungen, Rabatte und Bücher-Verlosungen informiert.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber