![]() Zur Umstellung bestehender Anlagen müssen lediglich Heizung und Schornstein erneuert werden. Als Heizkessel bietet die PUSCH AG multifunktionale Kessel an: Unternehmen können damit flexibel ihren Brennstoffbedarf koordinieren und neben Agrar-Pellets auch Holzpellets nutzen. Der agrarSTICK® black lässt sich vielseitig einsetzen: Beispielweise eignet er sich als Brennstoff für Heizkraftwerke, für die Wärmeversorgung von Betrieben mit größeren Gewerbehallen oder Gartenbaubetrieben mit Gewächshäusern sowie die Beheizung von Schwimmbädern oder Hotelanlagen. Voraussetzung ist, dass die Heizanlage eine Leistung von über 100 kW hat und somit nicht unter die 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) fällt. Auch für den privaten Gebrauch birgt der agrarSTICK® schon heute großes Potenzial: Zwar ist der Einsatz des agrarSTICK® yellow als Brennstoff für Kleinfeuerungsanlagen in Deutschland bisher nur mit Sondergenehmigung erlaubt, da Mischpellets noch nicht als Regelbrennstoff zugelassen sind. Als Lösung für Wohnanlagen und Mehrfamilienhäuser bietet sich jedoch die Nutzung des agrarSTICK® black in zentralen Heizanlagen an. Denkbar ist die Ausstattung ganzer Wohngebiete oder Wohnblocks mit zentralen Heizkesseln von über 100 kW Leistung. So können Privathaushalte schon heute mit Agrarwärme versorgt werden. Interessant ist diese Lösung besonders für Wohnungsbaugesellschaften, die beim Bau größerer Wohnanlagen die Agrar-Wärme-Technik von Anfang an in die Planung einbeziehen können. "Besonderer Pluspunkt bei unserem Agrar-Wärme-Konzept ist die dezentrale Fertigung" erklärt Guido Pusch, CEO der PUSCH AG, und verdeutlicht: "Unser Motto lautet Aus der Region - für die Region." Für den praktischen Ablauf zwischen regional ansässiger Landwirtschaft und Industrie gibt es zwei Optionen: Einerseits können Industriekunden Pelletmaschinen der PUSCH AG direkt erwerben und den Brennstoff für ihre Heizanlagen in Kooperation mit Landwirten als Reststofflieferanten eigenständig produzieren. Andererseits besteht die Möglichkeit des Contracting: Unternehmen garantieren Landwirten aus ihrer Region eine feste Abnahmemenge von Agrar-Pellets und erleichtern ihnen so den Einstieg in das Lizenz- System der PUSCH AG. "Die Jahresproduktion eines Landwirtes an Reststoffen zur Wärme-Energiegewinnung entspricht im Durchschnitt zehn Megawatt, eine Größenordnung, die durchaus interessant für einen oder mehrere Industriekunden ist", erklärt Guido Pusch, Vorstand der PUSCH AG, und veranschaulicht: "Um einen Produktionsstandort wirtschaftlich auslasten zu können, benötigen wir Abnehmer für 2.000 Tonnen des agrarSTICK®, einer Produktionsmenge, die für die Belieferung mehrerer Industriekunden mit Brennstoff ausreicht." Der agrarSTICK® black bietet viele Optionen, um landwirtschaftliche Roh- und Reststoffe in unterschiedlichen Regionen der Welt energetisch nutzen zu können. Auch Abfallprodukte aus Leitproduktionen wie getrocknetes Gärsubstrat einer Biogasanlage können in die Rezeptur eingebracht werden. Grundsätzlich kann jede Form von Biomasse auf ihre Eignung für den agrarSTICK® getestet werden, eine Optimierung und Standardisierung erfährt der agrarSTICK® durch ein speziell entwickeltes Konzentrat aus biologischen Inhaltsstoffen, das das Zünd-, Brand-, Asche- und Emissionsverhalten des agrarSTICK® bei der Verbrennung begünstigt. Auf Basis dieses Konzentrats garantiert die PUSCH AG neben der Einhaltung von Emissionsgrenzwerten das schonende Betreiben der Heizkessel mit der optimalen Brenntemperatur. Zum Unternehmen: Die PUSCH AG mit Hauptsitz in Marienrachdorf ist das erste international ausgerichtete Unternehmen im Segment erneuerbare Energien, das als Komplettanbieter im Bereich Agrar-Wärme-Technik agiert. Das junge Unternehmen hat sich die Markterschließung und -führerschaft für den Bereich alternativer Agrar-Energie auf die Fahne geschrieben: Neben der eigentlichen Produktion und dem Vertrieb von Agrar-Pellets entwickelt, produziert und vertreibt die PUSCH AG ein spezielles Konzentrat zur Optimierung derselben. Die PUSCH AG stellt spezielle Agrar-Pelletmaschinen her, produziert die Agrar-Pellets und vertreibt sie unter dem Namen agrarSTICK®. www.pusch.ag Pressekontakt: fr financial relations gmbh Kristina Ducke / Peter Liepolt Gutleutstr. 75 60329 Frankfurt Tel.: +49 (0) 69 95 90 83 -15/ -10 Fax: +49 (0) 69 95 90 83 -99 Email: k.ducke@financial-relations.de p.liepolt@financial-relations.de
Artikel drucken Fenster schließen |