Die Schätzung zu den Beschäftigten im Umweltschutz ist das Ergebnis einer neuen wissenschaftlichen Untersuchung im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU) und des Umweltbundesamtes (UBA). Dabei werteten Wissenschaftler des Deutsches Instituts für Wirtschaftsforschung, des Niedersächsischen Instituts für Wirtschaftsforschung und des ifo Instituts für Wirtschafsforschung, die neusten verfügbaren Zahlen zu den Arbeitsplätzen im Umweltschutz aus. Sie entwickelten gleichzeitig die Berechnungsmethodik im Vergleich zu der Schätzung für das Jahr 2004 weiter. "Die Bedeutung des Umweltschutzes für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt wird weiter zunehmen. Denn alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der globale Markt für Umweltschutz weiterhin dynamisch entwickelt," kommentierte UBA-Präsident Professor Dr. Andreas Troge die Ergebnisse. Die ausführliche Studie "Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes für das Jahr 2006" erscheint im Verlauf des Sommers 2008. Ein ausführliches Hintergrundpapier kann im Internet unter www.uba.de/uba-info-presse/hintergrund/beschaeftigung.pdf abgerufen werden. Dessau-Roßlau, 09.06.2008
Artikel drucken Fenster schließen |