Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
09.06.2008
Bio-Seehotel Zeulenroda verteidigt Siegerpodest
Platz 1 beim Grand Prix 2008 der "Ausgewählten Tagungshotels zum Wohlfühlen"
München - 09.06.2008: Das größte Bio-zertifizierte Tagungshotel Deutschlands, das Bio-Seehotel Zeulenroda, setzt mit dem 1. Platz beim Grand Prix der "Ausgewählten Tagungshotels zum Wohlfühlen" in der Kategorie 100 Zimmer und mehr seinen Erfolg fort. "Diese renommierte Auszeichnung nach dem letzten Jahr erneut entgegenzunehmen zeigt mir und allen Mitarbeitern des Bio-Seehotels Zeulenroda, dass unser Konzept ankommt", freut sich Geschäftsführer Stephan Bode bei der Preisverleihung am 7. Juni 2008 in München.
Basis für den viel beachteten Branchenwettbewerb, der zum 13. Mal stattfand, ist das Buch "Ausgewählte Tagungshotels zum Wohlfühlen". Und genau dieses Wohlfühlen ist ein Teil der Vision von Stephan Bode, mit der er vor sechs Jahren als Kopf des bis dahin unbekannten Tagungshotels in Thüringen antrat. Das von dem gebürtigen Hannoveraner entwickelte Erfolgsrezept heißt Integratives Qualitätsbewusstsein (IQB). Für die 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inklusive 35 Auszubildenden bedeutet dieser wertebewusste Führungsstil zum Beispiel, dass sie in ihrer Ganzheit gefördert und gefordert werden. So wurde eine Heilpraktikerin eingestellt, die sich ausschließlich um die Mitarbeiter kümmert. Auch der Gast wird ganzheitlich wahrgenommen: Körper, Geist und Seele werden im Einklang miteinander angesprochen. "Im Bio-Seehotel bedingen sich Menschen, Umwelt und Unternehmen in einem großen schöpferischen Zusammenspiel gegenseitig. Dieser bewusste Blick fürs Ganze - das macht unser tägliches Handeln und damit unsere Einzigartigkeit aus", so der 43-jährige Geschäftsführer.
Das 307 Betten große Haus mit Veranstaltungssaal, 11 Tagungsräumen unterschiedlicher Größe sowie Wellness-/Entspannungs- und Sportbereich wirkt zusammen mit seinem Mutterunternehmen, der Bauerfeind AG aus Zeulenroda, als Motor für die bewusste Verwirklichung ökonomischer, ökologischer und sozialer Werte. "Wir schaffen Freiraum für Individualität und Weitblick und sind uns dabei immer unserer Verantwortung für unsere Gäste, unsere Umgebung und Mitarbeiter bewusst", sagt Stephan Bode.
Das Integrative Qualitätsbewusstsein des Bio-Seehotels lässt sich ebenso in Zahlen ausdrücken: 2002, als Stephan Bode den Posten des Geschäftsführers übernahm, verzeichnete das Haus eine Auslastung von
25 % und machte mit 83 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,5 Mio. Euro.
2008 sind 50 % Belegung und 5 Mio. Euro Umsatz ein realistisches Ziel. Der Erfolg des Bio-Seehotels Zeulenroda hat in Unternehmerkreisen bereits Interesse an IQB hervorgerufen. Für Bode ist es Selbstverständlichkeit und Freude zugleich, seine Erfahrungen in Vorträgen weiterzugeben.
Mit seinem Konzept wurde das erste Bio-Kongresshotel Europas bereits 2005, 2006 und 2007 zum besten Tagungs- und Eventhotel ausgezeichnet. Das Aushängeschild des Bio-Seehotels Zeulenroda ist die Organisation und Durchführung einzigartig nachwirkender Kongresse. Hierzu gehören auch die beiden Konferenzen "ARENA für NACHHALTIGKEIT" und "Biokongress am See", für die das Haus auch selbst Veranstalter ist. Mit der "ARENA für NACHHALTIGKEIT", die im Februar 2008 erstmals stattfand, hat das Bio-Seehotel eine Leuchtturm-Veranstaltung ins Leben gerufen. Die Zukunftskonferenz ist der Treffpunkt für Mittelstand und Familienunternehmen was die Veränderung der Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit betrifft. Die zweite "ARENA für NACHHALTIGKEIT" wird vom 19. - 21. März 2009 stattfinden.
Regionalität und Ökologie in der Hotel- und Gastronomiebranche sind die Themen beim "Biokongress am See", der am 11. November 2008 zum zweiten Mal in Zeulenroda stattfinden wird. Erfolgreiches Beispiel ist hier natürlich der Gastgeber und Mitveranstalter, das Bio-Seehotel Zeulenroda selbst. Seit seiner eigenen Trendwende ist das Hotel mit schadstofffreien Naturmaterialien ausgestattet. Für die ausgewogene Ernährung der Gäste wird nur noch hochwertige Bio-Kost verarbeitet. Auf Körper, Geist und Seele abgestimmte Wellnessangebote und ein regenerierender Schlaf in elektrosmogreduzierten Zimmern sorgen für den Einklang von Gesundheit, Inspiration und Entspannung.
Diese Presseinformation und das dazugehörige Foto können Sie unter
www.modemconclusa.de
, Presseservice, Bio-Seehotel Zeulenroda herunterladen.
v.l.n.r.: Jacqueline Schaffrath (Projektleiterin, Freizeit-Verlag Landsberg GmbH), Oliver Hasert (stellv. Direktor, Bio-Seehotel Zeulenroda), Stephan Bode (Geschäftsführender Direktor, Bio-Seehotel Zeulenroda), Andrea Klepsch (Autorin, Kommunikationsberaterin), Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald (Vorstand der Schweisfurth-Stiftung), Wolfgang Schmitz (Herausgeber Freizeit-Verlag Landsberg GmbH), Werner Schulze-Erdel (Moderator).
Quelle: Freizeit-Verlag Landsberg GmbH
Pressekontakt:
modem conclusa public relations gmbh, Jutastr. 5, 80636 München
Andrea Klepsch, Nicole Thiel T. 0 89-74 63 08-32, F. 0 89-18 97 91 98
E-Mail: thiel@modemconclusa.de
Diskussion
Login
Kontakt:
modem conclusa public relations gmbh
Email:
info@modemconclusa.de
Homepage:
http://www.modemconclusa.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber