Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  special-clean.com GmbH, D-96145 Seßlach
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 03.06.2008
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft BG BAU bestätigt: Mikrobiologische Innenraumreinigung nach D-MIR arbeitet sehr zuverlässig und staubarm
Zulässige Arbeitsschutzwerte werden weit unterschritten - Klare Vorteile vor allem für Handwerksbetriebe
Seßlach, 24. April 2008 - Schimmelpilze sind nicht nur ein optisches Problem. Ernsthafte Erkrankungen der Lunge, Infektionen oder Allergien können die Folge sein. Besonders heimtückisch ist der verdeckte Schimmelpilzbefall, den man nicht unbedingt an einem modrigen Geruch erkennt. Hier sind professionelle Sachverständige, Handwerker und Messtechniker genauso gefragt wie effektive und praxistaugliche Verfahren. "Wir entfernen seit rund 10 Jahren professionell und konsequent Schimmelpilz aus den Innenräumen", erläutert der Baubiologe und Messtechnikexperte Edgar Gummerum, Geschäftsführer des Unternehmens special-clean.com GmbH www.special-clean.com.

Anlässlich des internationalen Symposiums für "Gesunde Luft in Innenräumen" in Nürnberg hat Gummerum sein Verfahren erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. "Die Abkürzung D-MIR steht für Dynamisch, Mikrobiologisch, Innenraum, Reinigung. Das gleichnamige Gütesiegel symbolisiert einen Qualitätsstandard, der ein Verfahren für die Reinigung von mikrobiologisch belasteten Innenräumen festlegt", so Gummerum.

Insbesondere für Anwender biete D-MIR klare Vorteile. "Das von uns entwickelte Qualitätssiegel gibt jedem Anwender, also beispielsweise Handwerkern, einhaltbare und einheitliche Rahmenbedingungen vor, um mikrobiologisch belastete Oberflächen sporen-, staub- und giftfrei mechanisch zu säubern, die belastete Raumluft zu reinigen und befallene Materialien aus Innenräumen sicher zu entfernen", betont der Chef von special-clean.com GmbH. Mit dem Verfahren nach D-MIR können Reinigungsergebnisse erzielt werden, die von Außenluftbedingungen bis hin zur Reinraumqualität reichen.


Sporen-, staub- und giftfrei sanieren

Messtechniker und Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsschutz der Berufsgenossenschaft (BGIA) haben mittlerweile bei über 30 Einzelmessungen hervorragende Ergebnisse erzielt, die belegen, dass D-MIR nach einer zehnjährigen Entwicklungsphase eindeutig marktreif ist. "Das von Edgar Gummerum und der Firma special-clean.com GmbH entwickelte Verfahren arbeitet sehr zuverlässig und sehr staubarm. Die zulässigen Arbeitsschutzwerte wurden weit unterschritten", bestätigt Dr. Ursula Schies von der Prävention der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). Die Belastungen für die Arbeiter seien so gering, dass sie mit dem Mindestschutz arbeiten könnten.

Neben den Kunden profitieren vor allem die Sachverständigen von dem Qualitätssiegel der Firma special-clean.com GmbH. Sie sind bei der Anwendung des vorliegenden Qualitätsstandards in puncto Kontrollanforderungen auf einem aktuellen Wissensstand. Dadurch können sie gewährleisten, dass ihre Kunden die Leistungen erhalten, die mit dem ausführenden Unternehmen vereinbart wurden. Bei erfolgreicher Kontrolle werden zudem Gewährleistungen seitens der Kunden gegen das Sanierungs-Unternehmen ausgeschlossen. "D-MIR stellt also sowohl die Zufriedenheit und die Sicherheit des Kunden und des beauftragten Sanierungs-Unternehmens in den Vordergrund. Wir erleichtern den Sachverständigen die Arbeit und wollen sie nicht gängeln", stellt Gummerum fest.

Nähere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf den Seiten www.special-clean.com und www.d-mir.net.

Pressekontakt:
special-clean.com GmbH
Coburger Str. 2
D-96145 Seßlach
mail@special-clean.com
Ansprechpartner: Edgar Gummerum

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer