Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 22.05.2008
Dominica: Kampf gegen Raffinerieprojekt
Kleine Karibikinsel als Naturoase und Öko-Tourismus-Destination
Die Südspitze auf der karibischen Küste der Insel heißt Scott's Head. Die Soufriere Bucht nördlich davon, ist der Rand eines ehemaligen Vulkankraters. Hier befinden sich die besten Tauchplätze Dominicas.
Copyright: Wolfgang Weitlaner

Roseau (pte/22.05.2008/13:35) - Die kleine Karibikinsel Dominica www.dominica.dm im Antillenbogen ist Schauplatz einer heftigen Kontroverse: Die Regierung von Venezuela will an der Karibikküste der 750 Quadratkilometer großen Insel eine 80 Mio. Dollar teure Ölraffinerie errichten und verspricht dem armen Land dadurch wirtschaftlichen Aufschwung. Dominicas Hotel und Tourismus Association DHTA befürchtet hingegen das Schlimmste: Das Image als Naturparadies der Karibik würde mit der Errichtung einer Ölraffinerie für alle Zeiten verschwinden. Im schlimmsten Fall könnten Touristen sogar ganz ausbleiben.

"Der Tourismus in Dominica ist ein aufstrebender, allerdings langsam wachsender Markt", bestätigt Jeane Finucane, die die kleine Pension Hummingbird Inn www.thehummingbirdinn.com an der Westküste der Insel betreibt. "Alle touristisch orientierten Unternehmen und auch ein Großteil der Bevölkerung sind gegen die Errichtung einer solchen Anlage", meint die Umweltkämpferin gegenüber pressetext. Bereits jetzt ist das Abpumpen von Öl aus den Tankschiffen, die vor der Küste ankern ein gefährliches Unterfangen. "Es hat schon einige Male Probleme gegeben, weil geringe Mengen Öl ins Wasser gekommen sind." Als katastrophale Idee bezeichnet auch Marcella Dutrieux Cools, die gemeinsam mit ihrem Ehemann den Sunset Beach Club www.sunsetbayclub.com betreibt, die Idee zur Errichtung der Raffinerie. "Die Karibikküste Dominicas gehört zu den besten Tauchrevieren in der Karibik. Ein Unfall in einer Raffinerie hätte verheerende Folgen." Schließlich ist die Küste des Inselstaates nur knapp 47 Kilometer lang.

Der Tourismus in Dominica steckt im Vergleich zu anderen Karibikinseln immer noch in den Kinderschuhen. Allerdings errechnete der internationale Währungsfond den Beitrag des Fremdenverkehrs zum BIP des 70.000 Einwohner-Staates auf 186 Mio. Dollar. Tausende Menschen sind in der Tourismus-Industrie direkt und indirekt beschäftigt. "Wer auf einer Insel, die sich Naturparadies nennt, eine Raffinerie errichtet, zerstört damit das Image und verhindert auch zukünftige Investitionen in diesem Bereich", schreibt die DHTA. Dabei sei es egal in welchem Teil die erdölverarbeitende Fabrik ihre Tore öffnet.

Im Dominica-Blog www.dominica-oil.com argumentieren Experten die Vorteile der erneuerbaren Energiesysteme. Vor allem der Einsatz von Geothermie könnte sich in Zukunft rechnen, da sich neun Vulkane auf der kleinen Insel befinden. Bis November 2008 soll ein 5-Megawatt Geothermie-Kraftwerk fertiggestellt werden. Derzeit werden 40 Prozent des Stroms aus Wasserkraft hergestellt. Durch seine geografische Lage würde sich für Dominica aber auch der Ausbau von Photovoltaik rechnen.

Die EU ist derzeit der wichtigste Partner in der Förderung der Wirtschaft und des Tourismus. Zwischen 2002 und 2006 versuchte die Regierung mit dem "Eco-Tourism Development Programme" www.tourismdominica.dm/etdp.cfm, einem Förderprogramm für den Ökotourismus in Zusammenarbeit mit der EU, den schrittweisen Aufbau einer ökologisch geprägten Tourismusbranche. Im Dezember 2007 erhielt das Land rund 9,1 Mio. Euro als Fördermittel aus dem EU- Entwicklungshilfeetat. (Ende)


Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Wolfgang Weitlaner
email: weitlaner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-307

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege