Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 27.05.2008
Vom Trinker zum engagierten Experten - Sucht als Chance
Zum weltweiten Anti-Drogen-Tag am 26. Juni 2008 erscheint die 6. Auflage der Autobiografie von Uwe Dolata als Taschenbuch
Würzburg / Murnau. "Stationen einer Wiedergeburt" von Uwe Dolata ist inzwischen so etwas wie ein Klassiker der "Sucht-Literatur" zum Thema Alkohol / Alkoholismus. Anfang der 1990er Jahre zeichnet der erfolgreiche Kommunalpolitiker, Kriminalhauptkommissar und Korruptionsexperte seinen leidvollen Abstieg vom einfachen Alkoholkonsumenten zum süchtigen Trinker nach und schildert mit seltener Offenheit die Stadien seiner Krankheit und den mühsamen Weg zur Heilung. Erst die Einsicht in die psychischen Abgründe seiner Persönlichkeit und die Auseinandersetzung mit unbewältigten Konflikten setzen einen kreativen Prozess in Gang, an dessen Ende ein neuer Mensch steht. Illustriert mit Aphorismen des Autors aus dem Buch "Tagträume wider die Angst" und ergänzt um ein aktuelles Kapitel "16 Jahre später" sowie ein Nachwort von Andreas Winter, Diplom-Pädagoge und Autor der Ratgeber-Reihe "Der Psychocoach", erscheint die mittlerweile sechste Auflage der bewegenden Autobiografie passend zum internationalen Anti-Drogen-Tag am 26. Juni 2008 als Taschenbuch im Mankau Verlag.

"Ich bin Neurotiker und alkoholabhängig" - so stellt sich Uwe Dolata bei den Sitzungen der Gruppentherapie in einer Klinik für psychosomatische Medizin vor. Vorausgegangen war eine Trinkerkarriere, wie sie typisch für die moderne Leistungsgesellschaft ist: Vom ritualisierten Gewohnheitstrinken bei besonderen Anlässen bis zur Kompensation von übertriebenem Erwartungsdruck und Versagensangst ist es nur ein kleiner Schritt. Der gemeinsame Nenner in den Lebensgeschichten der meisten Alkoholabhängigen ist ein bereits in der Kindheit erworbenes Gefühl der Überforderung durch Erwartungen von außen, auf die mit Betäubung durch die Volksdroge Nummer eins reagiert wird. Auch der Erfolgsmensch und Leistungsträger Dolata, der sich nach einer Kindheit im Heim vom Außenhandelskaufmann zum Diplom-Verwaltungswirt und Kriminalbeamten mit Schwerpunkt Wirtschaftskriminalität hochgearbeitet hat, greift bei privaten und beruflichen Enttäuschungen zur Flasche. Erst ein schwerer Unfall unter Alkoholeinfluss und ein zermürbendes Disziplinarverfahren, dem der totale körperliche Zusammenbruch folgt, machen die Entscheidung für eine Therapie unausweichlich.

"Hurra, ich bin süchtig" - das ist das paradox anmutende Fazit, das Uwe Dolata nach seinem dreimonatigen Aufenthalt in der Klinik zieht. Mit Hilfe von Gruppengesprächen, Gestaltungstherapie und Tagebuchaufzeichnungen gelingt es dem gelernten "Kopfmenschen", einen Zugang zu seinen Gefühlen und Schwächen zu finden. Erstmals befasst er sich mit der Malerei als Ausdrucksmittel und erprobt verschiedene Wege, "mit Worten zu gestalten". Der Ehrgeiz und der übertriebene Perfektionismus, die Dolata damals dazu getrieben haben, Niederlagen und Rückschläge im Alkohol zu ertränken, sind einer Kreativität und dem Engagement in verschiedenen Bereichen gewichen. Sowohl als Künstler und Schriftsteller wie auch als Publizist und Politiker teilt Dolata seine privaten und beruflichen Erfahrungen mit der Öffentlichkeit und trägt so zu mehr Sensibilität und Transparenz bei. Denn das eigentliche Problem ist für Dolata die Übersättigung der Gesellschaft mit und durch Konsum, was sich auch in der Anfälligkeit für Korruption - sein anderes großes Thema - widerspiegelt.

Auf unzähligen Vortrags- und Lesereisen klärt der Experte für diese oft tabuisierten Phänomene unserer Zeit nicht nur auf und engagiert sich für verschiedene Initiativen zur Sucht- und Korruptionsprävention. Sondern er gewährt durch seine Autobiografie auch einen sehr persönlichen Einblick in sein Leben, der Betroffenen und ihren Angehörigen gleichermaßen Mut macht.

Uwe Dolata
Stationen einer Wiedergeburt
Sucht als Chance
Mankau Verlag
6. neu bearbeitete Auflage 2008
9,95 Euro (D) / 10,30 Euro (A), 140 S.
ISBN 978-3-938396-15-5

Die Neuauflage ist ab ca. Mitte Juni im Buchhandel erhältlich.

Mehr über Uwe Dolata .
Zum neuen Diskussionsforum mit Uwe Dolata ...

Presseanfragen richten Sie bitte an:

Mankau Verlag
Bücher, die den Horizont erweitern...
Inh.: Dipl.-Volkswirt Raphael Mankau
Postfach 13 22, 82413 Murnau
Tel. (0 88 41) 62 77 69-0, Fax -6
E-Post: kontakt@mankau-verlag.de
Im Netz: www.mankau-verlag.de
Unser Diskussionsforum: www.mankau-verlag.de/forum.php

Unser Tipp: Kennen Sie schon unseren (kostenlosen) elektronischen Rundbrief? Jetzt eintragen: www.mankau-verlag.de/newsletter.html. Damit werden Sie stets über Neuerscheinungen, Rabatte und Bücher-Verlosungen informiert.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber