Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
Business Institute Solar Strategy stellt Instrument zur Qualitätssicherung von Photovoltaik-Anlagen vor
Tägliche Workshops während der Intersolar in München vom 12. bis 14. Juni 2008 - Vortrag Gerwin Dreesmann auf der SMET 2008
Hamburg, 26. Mai 2008. Eine Photovoltaik-Anlage ist ein komplexes System, bei dessen Planung und Realisierung viele vermeidbare Fehler auftreten können. Für Investoren und Betreiber bedeutet mangelnde Qualität entgangene Renditen, unzureichende Tilgung des Fremdkapitals und hohe Investitionen in die Instandhaltung.

Das Hamburger Business Institute Solar Strategy (BISS) präsentiert auf der Münchener Intersolar sein Qualitätssicherungsinstrument für Photovoltaik-Anlagen ab 50 kWp, QInvest-Solar. Tägliche Workshops informieren Banker, Versicherer, Investoren und Journalisten, wie QInvest-Solar Qualität auf allen Stufen der Wertschöpfungskette sichert und damit zu hohen und stabilen Renditen führt.

"Statt einer reinen Sicherung von Mindeststandards optimiert QInvest-Solar das Kosten-Nutzen-Verhältnis über die gesamte Lebensdauer der Anlage", erklärt Gerwin Dreesmann, der Gründer des BISS. "Die Erträge einer QInvest-Solar geprüften Anlage verbessern sich durchschnittlich um fünf bis acht Prozent."
BISS präsentiert sich auf der Intersolar auf dem Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), das in diesem Jahr innovative Unternehmen der deutschen Solarbranche vorstellt.

QInvest-Solar-Workshops

Die Workshops des BISS auf der Intersolar werden sich unter anderem folgenden Themen widmen:
 Die Bedeutung von Qualitätssicherung in einem wachsendem Markt
 QInvest-Solar: Langfristige Projektrendite bei minimalem Risiko
 Kosten und Erträge durch QInvest-Solar
Dipl.-Ing. Achmed Ischiklar wird die Relevanz von Qualitätssicherung anhand von Positiv- und Negativbeispielen aus der Modulproduktion sowie bei der Planung und Bau von PV-Anlagen erläutern und die Leistungspakete von QInvest-Solar vorstellen. Sie ermöglichen standardisierte Prüfungen für jede Phase der Errichtung und des Betriebs von PV-Anlagen. Abschließend geben Amortisationsrechnungen einen Einblick in die Rentabilität von QInvest-Solar.

Gerwin Dreesmann hält Vortrag auf der SMET 2008

Während der Intersolar findet am 12. Juni die Fachkonferenz "Solar Materials, Equipment & Technology Conference" (SMET 2008) statt. Dr. Gerwin Dreesmann, Gründer und Geschäftsführer des BISS, wird einen englischsprachigen Vortrag über "The end users view on quality requirements" halten. Dabei wird er auf aktuelle Ergebnisse des "Solaren Kundenbarometers" zurückgreifen. Die Marktstudie des BISS gibt einen Einblick in das Entscheidungsverhalten der Akteure des deutschen Photovoltaikmarktes sowie deren Qualitätsansprüche. Darüber hinaus stellt er mit QInvest-Solar ein umfassendes Instrument zur Sicherung dieser hohen Qualitäten vor.

Weitere Informationen zur SMET 2008: www.solarpraxis.de


BISS auf dem Gemeinschaftstand des BMWi
Intersolar, Neue Messe München, Standnummer: B6.410 R

QInvest-Solar-Workshops

12. Juni 2008: 9:00 bis 10:30, Halle C1, Raum: C12
13. und 14. Juni 2008, jeweils 9:30 bis 11:00, Halle C1, Raum: C12

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme beim Business Institute Solar Strategy bis zum 10. Juni 2008 unter Angabe des Datums telefonisch oder per E-Mail an. Eine kurzfristige Anmeldung ist auch auf dem Stand des BISS möglich, sofern noch freie Plätze verfügbar sind.

Weitere Informationen/Anmeldung zum Workshop
Business Institute Solar Strategy GmbH
Caprivistr 39
22587 Hamburg
E-Mail: info@solar-strategy.com
Tel.: +49 40 80030419
Internet: www.solar-strategy.com

Business Institute Solar Strategy
Das Business Institute Solar Strategy (BISS) ist ein privates Institut für strategische Marktanalyse, Qualitätssicherung und Projektentwicklung im Bereich Photovoltaik. Geschäftsführer ist Dr. Gerwin Dreesmann, ehemaliger Geschäftsführer der SunTechnics GmbH und früherer Geschäftsführer von BP Solar Deutschland. Er gründete das Institut im März 2007. Mittlerweile beschäftigt BISS ein internationales Team von neun Mitarbeitern, die über langjährige Erfahrung in der Solarbranche verfügen.
 
Quelle: sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
www.solar-strategy.com
info@solar-strategy.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen