![]() Unter dem Motto "Verführung zu Nachhaltigkeit" treffen sich Trendforscher, Verbraucher, Medienleute, Umweltprotagonisten, Investoren und Marketingspezialisten zu einer zielgerichteten Diskussion. Festgelegt werden an den beiden Tagen nämlich die Leitlinien eines Marktforschungsprojekts, das im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt die Chancen des "Lohas"-Trends für die gezielte Verbreitung nachhaltiger Lebensstile in unserer Gesellschaft ausloten soll. Unter dem Begriff "Lohas" fassen Konsumforscher heute ein breites Spektrum von ethisch und ökologisch bewussten Konsumenten zusammen, die das "alte" Ökomilieu ablösen und Genuss mit Verantwortung verbinden. Angeblich sind die Lohas in allen Altersgruppen der Gesellschaft zu finden und lassen sich keinem bestimmten Lebensmilieu mehr zuordnen. Für Produzenten und den Handel, aber auch für Umwelt- und Naturschützer bedeutet dies eine Neuorientierung ihres Marketings, für die bisher die Grundlagen fehlen. "Auf den Lohas-Trend springen derzeit viele auf, ohne zu wissen, wen sie damit wirklich erreichen", stellt der Soziologe Richard Häusler fest. Der Geschäftsführer der Unternehmensberatung "stratum" hat den Auftrag, das Projekt der Bundesstiftung zum Erfolg zu führen. Zahlreiche Partner sind von "stratum" bisher schon eingebunden worden. Sie vertreten so unterschiedliche Welten wie den Handelskonzern Arcandor AG oder die Nichtregierungsorganisation "Flower Label Program", das Internetportal "lohas.de" oder die Berliner Stiftung Naturschutz. Auch der ungewöhnliche Tagungsort steht für einen der Projektpartner. Die Konferenz findet auf dem Gelände der ehemaligen Schultheiss-Mälzerei in Berlin-Schöneberg statt. Hier engagiert sich die "Zunft AG", um dem aufgegebenen Standort neues Leben einzuhauchen. Schon bald sollen Kreativwirtschaft, Manufakturgedanke und städtebauliche Konzepte hier Raum für die Entfaltung des Lohas-Lebensstils bekommen. Zu den Referenten und Diskussionspartnern auf der Tagung gehören unter anderen der Journalist Peter Unfried, der sich selbst als "Neuen Öko" bezeichnet, der Inhaber des Lifestyle-Portals "lohas.de", Peter Parwan und der Marketingspezialist Stefan Siemer von der Hamburger Agentur &EQUITY. Das genaue Programm findet man im Internet unter www.stratum-consult.de/kick- off-konferenz-nachhaltiger-konsum-29-30-mai.html.
Artikel drucken Fenster schließen |