![]() Das "Aktionsbuendnis COP9" freut sich bekannt geben zu koennen, dass in der heutigen Mittagspause der Vertragsstaatenkonferenz der UN-Konvention ueber biologische Vielfalt acht Captain Hook-Awards fuer Biopiraterie und sechs Kogge-Awards fuer ausdauernden und erfolgreichen Widerstand gegen Biopiraterie verliehen worden sind. Zur fuenften Verleihung der Awards formuliert Golda Hilario von der NGO SEARICE, Philippinen, die heute als Double von Tinkerbell auftrat: "Das Maritim-Hotel, in dem sich die CBD diese und naechste Woche trifft, war der perfekte Ort, um unser Schiff anlegen zu lassen und zwischen ruchlosen Biopiraten, die immer wieder neue Plaene ersinnen, um sich genetische Ressourcen und indigenes Wissen anzueignen, und hart dagegen arbeitenden Koggen aufzutauchen." "Zum ersten Mal beherrschen Profiteure des Klimawandels die Szene", merkte Jim Thomas von der ETC-Group aus Ottawa -- als Captain Hook mit Augenklappe und Piratenkostuem verkleidet -- an. "Das Klimachaos eroeffnet Biopiraten ungeahnte Moeglichkeiten, die Gemeingueter zu pluendern. Auf der einen Seite haben wir Gen-Giganten wie Monsanto und BASF, die sogenannte klimawandel-tolerante Pflanzengene monopolisieren; auf der anderen Seite haben wir Unternehmen aus dem Geo-Engeneering-Bereich wie Planktos Inc. oder ONC, die in den Markt des CO2-Handels eindringen und mit unbedachten und wissenschaftlich zweifelhaften Methoden CO2 in Algen einbauen wollen. Und wir haben Unternehmen, die sich oelreiche Pflanezensorten sichern, um noch mehr ihrer destruktiven Agrokraftstoff-Pflanzen anzubauen." Besondere Publikumsbegeisterung rief der Verleihung des Preises "Bester Nebelwerfer" hervor: ihn gewann die non-profit-Organisation "Initiative fuer oeffentliche Forschung und Regulation" (Public Research and Regulation Initiative), "fuer unermuedliches Eintreten fuer die Interessen der Biotech-Konzerne unter dem Banner der oeffentlich finanzierten Forschung." Einen der Kogge-Awards, mit denen dem Kampf gegen Biopiraterie die gebuehrende Aufmerksamkeit gezollt warden soll, erhielt das "Nyeleni-Weltforum zu Ernaehrungssouveraenitaet 2007", bei dem sich in Mali ueber 500 Menschen aus 80 Nationen getroffen haben. Veronica Villa von ETC-Group bedauerte, dass viele mit dem Kogge-Preis geehrten so viel ihrer Zeit, ihrer Energie und ihrer Talente darauf verwenden muesen, um ausser Kontrolle geratene Biopiraten zu bekaempfen. "Zivilgesellschaftliche Organisationen in den Philippinen erhielten beispielsweise einen Preis, weil sie von ihrer Regierung verlangt hatten, ein Unternehmen aus Australien namens 'Ocean Nourishment Corp.' davon abzuhalten, eine gefaehrliche Klimawandel-Verhuetungsmassname auszufuehren, bei der Harnstoff in die Sulu-See eingebracht warden sollte. Hope Shand, ETC-Group, fuehrte aus, dass "ironischerweise die meisten Biopiraten, die heute in Bonn ihre Preise empfangen haben, keine Gesetze gebrochen haben. Das Problem besteht darin, dass die bestehenden Gesetze ueber geistige Eigentumsrechte und die internationalen Handelsabkommen Patente dulden sowie andere Aktivitaeten, die indigenes Wissen oder die Souveraenitaet ueber genetische Ressourcen anderer Voelker verdraengen. Und die CBD hat es bislang versaeumt, Mechanismen einzufuehren, die solchen Regulierungen und Vereinbarungen effektiv begegnen. Zwei Poster, die alle Preise zeigen, die heute in Bonn praesentiert wurden, samt den Begruendungen dafuer, koennen von der Webseite der Koalition gegen Biopiraterie unter www.captainhookawards.org heruntergeladen warden. Fuer weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Hope Shand, Kathy Jo Wetter oder Veronica Villa, ETC-Group, Mobil in Bonn: ++49(0)176 28423278 hope@etcgroup.org, kjo@etcgroup.org, veronica@etcgroup.org Golda Hilario, SEARICE, Golda.hilario@gmail.com Pat Mooney, ETC-Group Mobil in Bonn: ++49(0) 176 77126044 Silvia Ribeiro, ETC Group, sivia@gmail.com, Mobil in Bonn: ++49(0) 176 77064731 Aktionsbuendnis COP 9, Cop9@biopiraterie.de Mobil: ++49(0) 151 51 80 69 45
Artikel drucken Fenster schließen |