Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
21.05.2008
Koalition gegen Biopiraterie verlieh Captain Hook Awards
Gewinner auf der UN Konferenz ueber Biodiversitaet bekannt gegeben
Bonn, 21. Mai 2008
Das "Aktionsbuendnis COP9" freut sich bekannt geben zu koennen, dass in der heutigen Mittagspause der Vertragsstaatenkonferenz der UN-Konvention ueber biologische Vielfalt acht Captain Hook-Awards fuer Biopiraterie und sechs Kogge-Awards fuer ausdauernden und erfolgreichen Widerstand gegen Biopiraterie verliehen worden sind.
Zur fuenften Verleihung der Awards formuliert Golda Hilario von der NGO SEARICE, Philippinen, die heute als Double von Tinkerbell auftrat: "Das Maritim-Hotel, in dem sich die CBD diese und naechste Woche trifft, war der perfekte Ort, um unser Schiff anlegen zu lassen und zwischen ruchlosen Biopiraten, die immer wieder neue Plaene ersinnen, um sich genetische Ressourcen und indigenes Wissen anzueignen, und hart dagegen arbeitenden Koggen aufzutauchen."
"Zum ersten Mal beherrschen Profiteure des Klimawandels die Szene", merkte Jim Thomas von der ETC-Group aus Ottawa -- als Captain Hook mit Augenklappe und Piratenkostuem verkleidet -- an. "Das Klimachaos eroeffnet Biopiraten ungeahnte Moeglichkeiten, die Gemeingueter zu pluendern. Auf der einen Seite haben wir Gen-Giganten wie Monsanto und BASF, die sogenannte klimawandel-tolerante Pflanzengene monopolisieren; auf der anderen Seite haben wir Unternehmen aus dem Geo-Engeneering-Bereich wie Planktos Inc. oder ONC, die in den Markt des CO2-Handels eindringen und mit unbedachten und wissenschaftlich zweifelhaften Methoden CO2 in Algen einbauen wollen. Und wir haben Unternehmen, die sich oelreiche Pflanezensorten sichern, um noch mehr ihrer destruktiven Agrokraftstoff-Pflanzen anzubauen."
Besondere Publikumsbegeisterung rief der Verleihung des Preises "Bester Nebelwerfer" hervor: ihn gewann die non-profit-Organisation "Initiative fuer oeffentliche Forschung und Regulation" (Public Research and Regulation Initiative), "fuer unermuedliches Eintreten fuer die Interessen der Biotech-Konzerne unter dem Banner der oeffentlich finanzierten Forschung."
Einen der Kogge-Awards, mit denen dem Kampf gegen Biopiraterie die gebuehrende Aufmerksamkeit gezollt warden soll, erhielt das "Nyeleni-Weltforum zu Ernaehrungssouveraenitaet 2007", bei dem sich in Mali ueber 500 Menschen aus 80 Nationen getroffen haben. Veronica Villa von ETC-Group bedauerte, dass viele mit dem Kogge-Preis geehrten so viel ihrer Zeit, ihrer Energie und ihrer Talente darauf verwenden muesen, um ausser Kontrolle geratene Biopiraten zu bekaempfen.
"Zivilgesellschaftliche Organisationen in den Philippinen erhielten beispielsweise einen Preis, weil sie von ihrer Regierung verlangt hatten, ein Unternehmen aus Australien namens 'Ocean Nourishment Corp.' davon abzuhalten, eine gefaehrliche Klimawandel-Verhuetungsmassname auszufuehren, bei der Harnstoff in die Sulu-See eingebracht warden sollte.
Hope Shand, ETC-Group, fuehrte aus, dass "ironischerweise die meisten Biopiraten, die heute in Bonn ihre Preise empfangen haben, keine Gesetze gebrochen haben. Das Problem besteht darin, dass die bestehenden Gesetze ueber geistige Eigentumsrechte und die internationalen Handelsabkommen Patente dulden sowie andere Aktivitaeten, die indigenes Wissen oder die Souveraenitaet ueber genetische Ressourcen anderer Voelker verdraengen.
Und die CBD hat es bislang versaeumt, Mechanismen einzufuehren, die solchen Regulierungen und Vereinbarungen effektiv begegnen.
Zwei Poster, die alle Preise zeigen, die heute in Bonn praesentiert wurden, samt den Begruendungen dafuer, koennen von der Webseite der Koalition gegen Biopiraterie unter
www.captainhookawards.org
heruntergeladen warden.
Fuer weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Hope Shand, Kathy Jo Wetter oder Veronica Villa, ETC-Group, Mobil in Bonn: ++49(0)176 28423278
hope@etcgroup.org
,
kjo@etcgroup.org
,
veronica@etcgroup.org
Golda Hilario, SEARICE,
Golda.hilario@gmail.com
Pat Mooney, ETC-Group Mobil in Bonn: ++49(0) 176 77126044
Silvia Ribeiro, ETC Group,
sivia@gmail.com
, Mobil in Bonn: ++49(0) 176 77064731
Aktionsbuendnis COP 9,
Cop9@biopiraterie.de
Mobil: ++49(0) 151 51 80 69 45
Diskussion
Login
Kontakt:
Koalition gegen Biopiraterie
Email:
Cop9@biopiraterie.de
Homepage:
http://www.biopiraterie.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege