In einem war sich Familie Müller aus München einig: Dieses Jahr fliegen wir nicht in den Urlaub. Die Erinnerung an das Chaos im letzten Jahr, bis Kinder, Koffer, Krims und Krams am Flughafen, im Flugzeug und letztendlich am Ferienort waren, war allen noch recht deutlich in Erinnerung. Die warme Sonne und der weiße Strand konnten auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Liegestuhl pro Tag Unsummen kostete und dank Hochsaison so manches Essen seinen Preis nicht wert war. Außerdem wollten die Müllers keinen weiteren Beitrag zur Klimaerwär-mung liefern. Schließlich schlägt allein der Flug einer vierköpfigen Familie auf die Kanaren mit 6 Tonnen CO2 zu Buche. Bei den Kindern kam der Vorschlag, Ferien auf dem Bauernhof zu machen, zugegebenermaßen nicht wirklich gut an. Als dann Anita Müller noch darauf bestand, auf einem Bio-Bauernhof die freien Tage zu verbringen, war die Stimmung erstmal auf dem Nullpunkt. "Das wird doch echt langweilig", maulte Benni. Erst als Mama im Internet nach geeigneten Zielen suchte, wurde aus der anfänglichen Ablehnung mehr und mehr Interesse: "Die haben ja Pferde da", meinte Lena "und Katzen, super!" Auch Benni taute auf, als er sah, dass ein kleiner See in der Nähe zum Baden und Boot fahren einlud. Vater Müller wollte nur nicht so weit fahren müssen und am Urlaubsort möglichst viel Ruhe. Und so kam es, dass Familie Müller im August mit Sack und Pack gen Süden fuhren. Bereits nach zwei Stunden Fahrt waren sie am Ziel und bezogen eine helle, mit Naturholzmöbeln ausgestattete Ferienwohnung. Die Kinder verschwanden schon kurz nach dem Auspacken, um das weitläufige Gelände zu erkunden, Vater machte es sich auf dem Balkon bequem und Anita Müller machte mit der Bäuerin einen Rundgang durch den Biogarten, der nun die nächsten Tage die frischen Zutaten für die Mahlzeiten liefern würde. Damit begannen unvergessliche Ferienwochen ohne Stress und Jetlag, dafür mit vielen Erlebnissen rund um das Leben auf dem Land. Und es war kein bisschen langweilig! Lust auf Bio im Urlaub Nicht nur dass immer mehr Deutsche wie die Müllers in der Nähe Urlaub machen - rund 29 Prozent verbringen ihre Freizeit an deutschen Ferienorten - sie entdecken auch immer mehr den Urlaub auf dem Bauernhof. Aktuell waren es im Jahr 2007 11,5 Mio. Übernachtungen auf den insgesamt 7.000 bayerischen Ferienhöfen, so der Landesverband "Urlaub auf dem Bauernhof Bayern e.V." War es früher das knappe Urlaubsbudget, das Familien zu dieser Alternative trieb, so sind es heute vielfältige Gründe: das ursprüngliche Leben auf dem Lande, der Umgang mit Tieren, Ruhe und Entspannung. Aber auch die Landwirte haben sich mit dem Trend entwickelt. Wellnessurlaub auf dem Bauernhof ist keine Seltenheit mehr. Auch Biobauernhöfe sind keine spartanischen Orte für Puristen, sondern Häuser mit besonderer Atmosphäre und gesundheitlichem Mehrwert. So fängt die Natürlichkeit bereits bei der Inneneinrichtung an, die den Richtlinien der zertifizierenden Öko-Verbände entsprechen müssen. Darüber hinaus bieten viele Biobauern ihren Gästen "Verpflegung ab Hof": Frisches Gemüse aus dem Garten, Eier von glücklichen Hühnern, Marmeladen und so manche vergessene Spezialität. Ganz nebenbei erhält man eine kleine Lektion in natürlichem Leben, artgerechter Tierhaltung und Zufriedenheit. Mal alle Fünfe gerade sein lassen ... ...das kann man in Biohotels. Ob man einen Entspannungsurlaub mit vielen Wellnessangeboten bevorzugt, großen Wert auf regionale biologische Küche legt, oder die Urlaubszeit zum Fasten nutzen möchte, das vielfältige Angebot der nach biologischen Grundsätzen geführten Hotels lässt keine Wünsche offen. Auch für Familien nicht. Gerade in Zeiten, da Allergien zunehmend Kindern das Leben schwer machen, ist ein Aufenthalt in biologisch geführten Hotels eine wahre Erholung. Gerne wird dort auf besondere Essenswünsche eingegangen, der Naturbadeteich belastet weder die Haut noch die Atemwege und die Baubiologie mit einem gesunden, Elektrosmog freien Schlafplatz wirkt sich ebenfalls positiv auf die Gesundheit aus. Ganz nebenbei erfahren Kinder während eines "Bio-Urlaubes" viel über den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur. Viele Hotels bieten als besonderen Service eine Kinderbetreuung. Gewonnene Zeit für Mama und Papa, um sich eine entspannende Massage zu gönnen oder im Dampfbad die Seele baumeln zu lassen. Aber auch ohne Kinderbetreuung sieht man vom Nachwuchs tags-über meist wenig. In den familienfreundlichen Biohotels wie auch auf den Bauernhöfen finden sich schnell Spielkameraden. Wenn abends dann Alt und Jung am Lagerfeuer sitzen, steht für alle fest: Bio-Urlaub ist cool! Elisabeth Schütze www.bauernhof-urlaub.com www.bioland.de www.biohotels.info www.demeter-reisen.de
Artikel drucken Fenster schließen |