Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
BIOMomente - Immer ein Genuss
Knackfrisch in den Bio-Frühling
Ob Spargel, Spinat, Kohlrabi, Radieschen oder Möhren: Jetzt, zur Frühlingszeit, haben viele heimische Gemüsesorten Saison - und schmecken besonders frisch und knackig. Genießen Sie die Vielfalt der Natur und lassen Sie sich unser Gemüserisotto "Quer-Beet" auf der Zunge zergehen.


Hier können Sie sich bei den BIOMomenten anmelden


Gemüserisotto "Quer-Beet"

von BIOSpitzenkoch Andreas Weihmann

Zutaten (für 4 Personen):

200 g Risotto-Reis
1 Broccoli (klein)
3 EL Schlagsahne
100 g Butter
50 g Parmesankäse (gerieben)
100 g Champignons
8 Frühlingszwiebeln
8 Möhren (klein)
12 Kirschtomaten
8 grüne Spargelstangen
8 weiße Spargelspitzen
8 Radieschen
2 Schalotten
1 Bund Schnittlauch
1 halbe Schale Kresse
2 Rosmarinzweige
2 Thymianzweige
2 Petersilienzweige
2 Lorbeerblätter
20 ml Olivenöl
750 ml Gemüsebrühe
150 ml trockener Weißwein

Zeit für die Zubereitung: rund 45 Minuten

Zubereitung:
Möhre putzen, schälen und in feine Stifte schneiden. Frühlingszwiebeln vom oberen Grün befreien, häuten und in dünne Ringe schneiden. Grünen Spargel putzen und den unteren Teil schälen. Die weißen Spargelspitzen ebenfalls putzen. Broccoliröschen vom Strunk lösen und gut abwaschen. Wasser in einem kleinen Topf erhitzen. Die Kirschtomaten mit einem Messer anritzen und kurz in das heiße Wasser tauchen. Die Tomaten anschließend häuten und halbieren. Radieschen putzen und in Scheiben schneiden. Salzwasser in einem großen Topf erhitzen und Gemüse darin blanchieren. Dabei mit den weißen Zutaten (Frühlingszwiebeln, Spargelspitzen) beginnen, dann die grünen (Broccoli, Spargelstangen) und abschließend die roten Zutaten (Radieschen, Möhren) hinzugeben. Das Gemüse nach dem Blanchieren kurz in Eiswasser abschrecken.

Olivenöl in einem tiefen Topf erhitzen. Schalotten fein würfeln und im Olivenöl glasig dünsten. Den Risotto-Reis hinzugeben und kurz mit anbraten. Anschließend mit Weißwein ablöschen. Danach Dreiviertel der Gemüsebrühe hinzugeben, so dass der Reis immer leicht bedeckt ist. Thymian-, Rosmarin- und Petersilienblätter von den Zweigen abzupfen, putzen und untermischen. Lorbeer hinzufügen. Reis mit den Kräutern etwa 10 bis 15 Minuten bissfest köcheln lassen. Anschließend Sahne steif schlagen und mit Parmesan und Dreiviertel der Butter unterheben. Den Reis fünf Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen lassen. Derweil Champignons putzen und vierteln. Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen. Champignons und Kirschtomaten kurz in der Butter anschwenken. Restliche Gemüsebrühe und die Gemüse-Mischung hinzugeben. Alles kurz erhitzen.

Die Lorbeerblätter aus dem Risotto entfernen, den Reis anschließend auf vier tiefen Tellern verteilen und Gemüse und Pilze darüber geben. Kresse abzupfen, putzen und über das Risotto streuen und sofort servieren.

Tipp: Risotto-Gerichte sollten mit Rundkorn-Reis zubereitet werden, der im Biss auch nach längerer Garzeit noch kernig bleibt. Original italienischer Risotto-Reis wie etwa Arborio-, Vialone- und Carnaroli-Reis trägt das D.O.C.-Siegel ("denominazione di origine controllata") zur geschützten geographischen Herkunft.
Alternativ lässt sich auch Milchreis verwenden.

Kosten pro Person: rund 4,90 Euro


Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.
 
Quelle: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de
geschaeftsstelle-oekolandbau@ble.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen