Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 06.05.2008
"Langes und ausschließliches Stillen macht Kinder klüger"
Studie belegt positiven Effekt, Zusammenhang noch unklar
Stillen fördert die Intelligenz von Kindern (Foto: pixelio.de, Rolf van Melis)
Montreal (pte/06.05.2008/13:48) - Das Stillen mit Muttermilch fördert die Intelligenz und die kognitiven Fähigkeiten von Kindern. Dies bestätigt eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der McGill Universität www.mcgill.ca im kanadischen Montreal. Wie die Forscher in der aktuellen Ausgabe der "Archives of General Psychiatry" archpsyc.ama-assn.org berichten, habe eine entsprechende Untersuchung eindeutige Ergebnisse in diesem Zusammenhang geliefert. Konkret fanden die Wissenschaftler heraus, dass Kinder, die in den ersten drei Monaten ihres Lebens oder länger ausschließlich durch Stillen ernährt worden sind, bei IQ-Tests im Alter von sechs Jahren im Durchschnitt um sechs Punkte besser abschneiden als andere Altersgenossen.


"Unsere Untersuchung liefert den bislang stärksten Beweis, dass anhaltendes und ausschließliches Stillen Kinder klüger macht", erklärt Michael Kramer, Studienleiter und Professor für Pädiatrie und Epidemiologie an der Medizinischen Fakultät der McGill Universität. Ein derartiger Zusammenhang sei innerhalb der Wissenschaft bereits seit längerer Zeit ein sehr populäres und heiß diskutiertes Thema gewesen. "Während der Großteil der Studien bislang eher auf Assoziationen basierte, können wir durch das Zufallsdesign unserer Untersuchung nun einen kausalen Rückschluss zwischen dem Stillen und der Intelligenz ziehen", erläutert Kramer. Das Ergebnis sei in dieser Hinsicht sehr eindeutig. "Im Fall von Frauen in entwickelten Ländern, die zumindest in den ersten drei Monaten ausschließlich auf das Stillen zurückgreifen, könnten ihre Kinder rund drei oder vier IQ-Punkte hinzugewinnen", schildert Kramer.

Über die genaue Art und Weise, wie die beiden Faktoren Stillen und Intelligenz miteinander verknüpft sind, herrscht zur Zeit allerdings noch keine ausreichende Klarheit. "Es könnte an der Zusammensetzung der Milch liegen, oder aber auch am physischen Kontakt zwischen der Mutter und dem Baby", meint Kramer. Laut dem Forscher sei es aber auch durchaus vorstellbar, dass der Akt des Stillens an sich und das spezifische Verhalten der Mütter in diesem Zusammenhang ausschlaggebend ist. "Es könnte an der Art liegen, wie Mütter während des Stillens mit ihrem Kind interagieren", ergänzt Kramer. Eines sei für ihn allerdings klar: Der beobachtete Effekt habe keinesfalls mit den lokal bedingten Unterschieden zwischen den jeweiligen Müttern zu tun. Im Rahmen der von ihm geführten Studie seien nämlich ausschließlich Frauen aus ein und demselben Land untersucht worden.

Der Wissenschaftler und sein Team haben für die aktuelle Untersuchung an die 14.000 Kinder getestet, die zwischen 1996 und 1997 in 31 weißrussischen Krankenhäusern geboren wurden. Die eine Hälfte der Mütter wurde dazu ermutigt, ihren Nachwuchs ausschließlich zu stillen. Der anderen Hälfte wurde die heute in Entbindungsheimen übliche pädiatrische Versorgung zuteil, die neben dem Stillen auch andere Nahrungsmittel vorsieht. Als die Kinder dann das Alter von 6,5 Jahren erreicht hatten, wurde ihnen ein standardisierter IQ-Test vorgelegt. In die Analyse wurden zudem die ersten Schulnoten des Nachwuchses miteinbezogen. Dabei zeigte sich, dass die gestillten Kinder in beiden Bereichen signifikant besser abschneiden konnten als diejenigen der Kontrollgruppe. Im Durchschnitt erreichten sie 7,5 Punkte mehr auf dem Gebiet der verbalen und 2,9 Punkte mehr auf dem der nonverbalen Intelligenz. (Ende)


Aussender: pressetext.deutschland
Redakteur: Markus Steiner
email: steiner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-317

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.