Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 30.04.2008
Viva con Agua WASSER!MARSCH 2008 - und wo bist Du?
Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. startet am 30.04.2008 eine 39tägige Spendenwanderung von Hamburg nach Basel zum Eröffnungsspiel der Euro 2008.
Pünktlich zum Beginn der einzigartigen Spenden-Aktion zum Bau von 35 Brunnen in Nicaragua können alle Viva con Agua Unterstützer auch das neue, stylische WASSER!MARSCH Shirt käuflich erwerben und damit Gutes tun! Kevin Kuranyi trug das Shirt als erster -- denn er hat die offizielle Patenschaft für den WASSER!MARSCH übernommen!
©thomas koch, moritz piehler
Aus Anlass des deutschlandweiten WASSER!MARSCHes informiert die Hamburger Trinkwasserinitiative über Botschaft und Ziele dieser einmaligen Aktion.

Der Viva con Agua WASSER!MARSCH vom 30.04. bis 07.06.2008 von Hamburg nach Basel wird von sieben Viva con Agua Aktivisten bestritten, die ein kongolesisches Holzlastenrad namens "Tshukudu" durch Deutschland schieben, um die Unterschiede zwischen westlicher Welt und Entwicklungsländern zu verdeutlichen. Viva con Agua bündelt dabei ein breites Bündnis aus Sport, Musik, Gesellschaft, Politik und Kunst.

Das abwechslungsreiche Programm auf dem WASSER!MARSCH beinhaltet u.a. ein Benefizkonzert der Band Wir sind Helden, eine Einladung zur Show von Michael Mittermeier und ein Benefizkick der Viva con Agua Allstars gegen die VfB Stuttgart Traditionself. Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt gab den Wasserläufern bereits beste Wünsche mit auf den ca. 852 km langen Marsch. Kevin Kuranyi ist der erste offizielle WASSER!MARSCH Pate!

Die außergewöhnliche Aktion wird begleitet von einer eigenen WASSER!MARSCH-Hymne (Release: 01. Mai 2008/Deluxe Records): Dem Dancehall-Hip-Hop-Song "Walk with us!", u.a. gesungen von Toni-L, Bo Flower, Carlito und Mal Élevé von Irie Révoltés und Reggae-Musiker Gentleman.

Mit dem für 8 Euro erhältlichen Wassersiegel kann jeder Mensch seinen Teil zum Gelingen des Projekts beitragen. Zudem wird auf dem Marsch ein T-Shirt zur Benefiztour für den guten Zweck verkauft.

Durch den WASSER!MARSCH soll im Millenniumsdorf Auyha Pihni in Nicaragua der Bau von 35 Brunnen realisiert werden. Die Kosten für das Trinkwasserprojekt der Welthungerhilfe belaufen sich auf rund 51.000 Euro. Von dem Bau profitieren über 2.100 Menschen, die dadurch dauerhaften Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.

Die Initiative Viva con Agua:

Die von Benjamin Adrion ins Leben gerufene Initiative für Entwicklungszusammenarbeit organisiert verschiedenste kulturelle Events. Durch Konzerte, Partys, Lesungen, Ausstellungen und vieles mehr schafft der Verein Bewusstsein für die weltweite Trinkwasserproblematik. Die Erlöse dieser Veranstaltungen fließen in Trinkwasserprojekte, welche gemeinsam mit der Welthungerhilfe realisiert werden. Der FC St. Pauli ist offizieller Unterstützer der Trinkwasserinitiative.

Pressekontakt:
Viva con Agua | Christian Wiebe | Große Brunnenstraße 63 A | 22763 Hamburg
Tel: 040 - 412 609 13 | Fax: 040 - 320 869 05 | Mobil: 0176 - 245 204 88
Mail: c.wiebe@vivaconagua.org | Web: www.vivaconagua.org | www.myspace.com/vivaconagua

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber