Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit & Wellness   
Wo Wellness mehr ist als ein Modewort:
Im Tannerhof in Bayrischzell zählen fundiertes Wissen und jahrzehntelange Tradition
Bayrischzell im April 2008 - Sogenannte "Wellness-Oasen" sprießen vielerorts wie Pilze aus dem Boden. Der Begriff "Wellness" (zusammengesetzt aus well-being und fitness) muss heute allerdings für vieles herhalten. Im ursprünglichen Sinn umfasst er eine Ganzheitlichkeit von Anwendungen zur Ausgeglichenheit von Körper, Geist und Seele, eine gesunde Ernährung, Fitness sowie Meditation. "Was Wellness nicht als plakatives Modewort, sondern in einem guten und vernünftigen Sinn bedeuten kann, erfährt man am Tannerhof", so Richard von Weizsäcker, der seit Jahren regelmäßiger Gast auf dem familiengeführten Hof in Bayrischzell am Fuße der Alpen ist.

"Was heute Trend ist machen wir schon seit über hundert Jahren", sagt
Burgi von Mengershausen und verweist damit auf die lange Tradition des
Tannerhofes, auf dem sich bereits die vierte Ärztegeneration der Familie
um die Gäste kümmert. Im Vergleich zu vielen künstlich geschaffenen
Wellness-Spas beruht "Medical Wellness" im Tannerhof auf fundiertem
Wissen und jahrzehntelanger Erfahrung. Burgi von Mengershausen führt
als Allgemeinmedizinerin zusammen mit ihrem Mann Roger Brandes,
Internist, die ärztliche Tradition des Hauses fort. Dabei geht es ihnen um
einen ganzheitlichen Ansatz. Mensch, Natur und Gesundheit bilden eine
Einheit im Tannerhof. So steht auch der Leitgedanke "Mensch werde
wesentlich" auf der Tür im Bauernhaus.

Etwa 18 % der Besucher sind Kurgäste, die anderen kommen, weil sie eine
Auszeit brauchen oder sich einfach wohlfühlen wollen. Die wenigsten Gäste
leiden an körperlichen Beschwerden, sondern sind kaputt vom stressigen
Alltag. Das Konzept der gesunden Lebensweise nach Kneipp ist Basis der
Anwendungen und Therapien auf dem Tannerhof. Ein großes Angebot an
Entspannungs- und Massagetechniken wie Yoga, Tai-Chi, autogenes
Training oder meditatives Tanzen gehören ebenso dazu wie die Ernährung.
Eine der Säulen der Tannerhofphilosophie ist eine ausgewogene
Vollwertküche aus 100 % biologischen Zutaten. Entspannen lässt es sich in
der 1936 erbauten Blockhaussauna und im Ruheraum mit Aussicht auf den
Wendelstein. Für die Gäste sind das ideale Voraussetzungen, sich auf das
Wesentliche zu konzentrieren: die Gesundheit und Vitalität. Runterfahren
auf Null, dazu gehört auch die stilvolle, aber aufs Wesentliche reduzierte
Einrichtung im Haus. In Kombination mit verschiedenen Workshops wie
Tanzen, Malen oder Qigong und Aktivitäten in der Natur fühlt man sich am
Ende des Urlaubs wie neu geboren und gerüstet für den Alltag.

Preisbeispiel: Das 7-tägige Paket "Aktiv und Entspannung" kostet pro
Person im Einzelzimmer ab 1.215 Euro. Es beinhaltet Vollpension mit
Genuss-Vollwertkost, ärztliche Betreuung (Aufnahme- und
Abschlussuntersuchung, Befundbesprechung) sowie folgende
Anwendungen:
1 x Ganzkörpermassage
2 x Trager-Behandlung
1 x Aromamassage
1 x Fußzonenreflexmassage
Fahrrad-Ergometrie mit Laktattest
Erstellen eines individuellen Trainingsplanes
1 x persönliches Ausdauer-Coaching (50 Min.)
1 x persönliche Einzel-Gymnastik (25 Min.)


Weitere Details zum Tannerhof gibt es unter www.tannerhof.de

Diese Presseinformation und eine Auswahl an Fotos können Sie unter www.modemconclusa.de, Rubrik Presseservice, herunterladen.
 
Quelle: modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
http://www.modemconclusa.de
info@modemconclusa.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen