Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Natürlich mobil - VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Gas-Fahrzeuge
Natürlich mobil
Berlin, 30. April 2008. Ob durch den Kauf eines spritsparenden Autos, energiesparendes Fahren, Preisvergleiche oder durch rechtzeitiges Tanken - Verbraucher können selbst auf vielfältige Weise auf die stark schwankenden Benzinpreise reagieren. Eine Möglichkeit mit den steigenden Energiekosten umzugehen, ist die Nutzung von Gasantrieb. Eine aktuelle Broschüre informiert über Autos mit Erdgas- und Autogasantrieb.

"Eine Möglichkeit zum Umgang mit den steigenden Benzinkosten ist es, auf Autos mit anderen Antriebsarten auszuweichen. Ethanol-, Hybrid-, Autogas- oder Erdgasantrieb können Umwelt und Geldbörse schonen", so Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE.

Besonders gefragt sind derzeit Erdgasfahrzeuge. Nicht nur die Betriebskosten sprechen dafür, über ein gasangetriebenes Fahrzeug nachzudenken. Auch der Klimawandel - der (Auto-)Verkehr ist in Deutschland einer der großen Verursacher von Klimagasen - lässt den Ruf nach alternativen Kraftstoffen lauter werden. Erdgasfahrzeuge haben im Vergleich zu herkömmlich betriebenen Autos einen deutlich geringeren Schadstoffausstoß, was angesichts schärfer werdender EU-Vorgaben zur Luftreinhaltung oder bei den in verschiedenen Städten geplanten Umweltzonen von Vorteil ist.

Mit einem 16-seitigen Themenheft informiert die VERBRAUCHER INITIATIVE über Fahrzeuge mit Erdgas- (CNG) bzw. Autogasantrieb (LPG). Die Broschüre liefert Grundinformationen rund um diese Autos, geht auf das Thema Nachrüstung ein, bietet einen Marktüberblick und gibt Informationsquellen zum Weiterlesen an.

Das Themenheft Gas-Fahrzeuge kann für 3,55 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.org bestellt bzw. heruntergeladen werden.

 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
http://www.verbraucher.org
mail@verbraucher.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen