![]() Mappe: Herr Alt, ökologische Kunden legen Wert auf gutes Innenraumklima und angenehme Oberflächen. Heißt das, dass sie Lebensqualität mehr schätzen als konventionelle Kunden? Franz Alt: Nach meiner Erfahrung schätzen ökologisch orientierte Menschen auch ein angenehmes Wohnumfeld. Dazu gehören Ökofarben und Ökolacke und möglichst wenig chemische Verunreinigungen in der Wohnung. Ihre "Dritte Haut", die Wohnung, soll möglichst angenehm sein. Öko muss schön sein, wenn es akzeptiert werden soll. Mappe:Konsequent ökologische Produkte sind mitunter empfindlich: Lehm ist relativ weich, mineralisch matte Innenflächen sind schmutzempfindlich. Wie können Handwerker dennoch solche ökologischen Produkte verkaufen? Franz Alt: Das geht natürlich nur, wenn die Handwerker selbst von den Vorteilen ihrer Produkte überzeugt sind. Am überzeugendsten ist, wer selbst so wohnt, wie er es seinen Kunden empfiehlt. Mappe:Ökologisches Bauen bedeutet, wenn möglich, den Bestand zu integrieren. Sanierung ist aber meist aufwendiger - sowohl in der Planung als auch in der Ausführung. Was sind Argumente für diesen Mehraufwand? Franz Alt: Als Klaus Töpfer noch Bauminister war, hat er gesagt: "Ökologisches Bauen heißt gar nicht bauen, sondern renovieren und sanieren." Die staatlichen Zuschüsse wurden beim besseren Dämmen und energetischen Sanieren nicht zufällig stark erhöht. Mappe:Wie krisensicher ist ein ökologisches Malerunternehmen? Franz Alt: In Deutschland müssen in den nächsten 20 Jahren etwa 20 Millionen Gebäude energetisch saniert und renoviert werden. Auf Maler und Lackierer, die ökologische Arbeit anbieten, warten beste Geschäfte. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Wer sich rechtzeitig auf die Herausforderungen des Klimawandels einstellt, der macht die Geschäfte von morgen. Denn der Klimawandel und seine Herausforderungen sind die Megathemen des 21. Jahrhunderts. Jammern hilft nicht. Wer rechtzeitig handelt, hat auch gar keine Zeit zum Jammern. Außerdem sind Sanierer meist älter als Neubauer, haben mehr Geld und sind anspruchsvoller. Diese Chancen können kluge Handwerker nutzen. Mappe:Vielen Dank für das Gespräch. Quelle:
|
Quelle: | Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden http://www.sonnenseite.com franzalt@sonnenseite.com |