Es sei kein Geheimnis, dass der Generationenvertrag zugunsten der Rentner weit stärker verwirklicht wurde als zugunsten der Kinder. Wenn auch, so Resch einschränkend, vor allem Mütter mehrerer Kinder zu kleine Renten erhielten. "Die Ungerechtigkeit zwischen den Generationen wird immer größer", bemängelt der ödp-Politiker und stützt so die These Herzogs. Er weist darauf hin, dass vom Seniorenverband VdK und von der Senioren-Union der CDU nur emotionale Kritik auf die Aussage von Roman Herzog gekommen sei. "Die Gesellschaft muss sich der längst überfälligen Sachdiskussion stellen, auch die Lobbyverbände", so Resch. Offenbar zeigt die Drohung des Landesvorsitzenden der Senioren-Union in NRW, dem jungen CDU-Abgeordneten Jens Spahn wegen seiner Kritik an der rentnerfreundlichen Politik der Bundesregierung, eine erneute Kandidatur für den Bundestag zu verbauen, wie berechtigt Herzogs Warnung ist. Unerträglich sei es, wenn die Mahnung Herzogs zu mehr sozialer Gerechtigkeit vom Verband "Volkssolidarität" als "geistige Brandstiftung" diffamiert werde. "Wir brauchen auf jeden Fall mehr soziale Gerechtigkeit", so der ödp-Politiker Resch abschließend. Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) Bundespressestelle: Florence von Bodisco Sartoriusstr. 14 97072 Würzburg Tel. 0931/40486-11 Fax 0931/40486-29 florence.bodisco@oedp.de www.oedp.de
Artikel drucken Fenster schließen |