Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
BIOMomente - Immer ein Genuss
Frühlingsgefühle mit Bio
Der Dichter Emanuel Geibel (1815-1884) bezeichnete den Frühling als die Jahreszeit, in der die Frühjahrsmüdigkeit den Winterschlaf ablöst. Hätte der Poet unser BIOMomente-Rezept mit scharfem Rucola, knackigen Radieschen und frischem Spargel getestet - von Frühjahrsmüdigkeit wäre sicher nie mehr die Rede gewesen.

Hier können Sie sich bei den BIOMomenten anmelden


Rucolamousse mit Spargelröllchen und Radieschensalat

von BIOSpitzenkoch Andreas Weihmann

Zutaten (für 4 Personen):
1 Blätterteigplatte (tiefgekühlt) etwa 12,5 x 12,5 cm
12 Scheiben Schinken (luftgetrocknet)
12 grüne Spargelstangen
50 g Rucola
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Bund Radieschen
4 Blatt Gelatine
300 ml Sahne
150 ml Gemüsebrühe
1 Ei (roh)
1 Ei (hart gekocht)
1 Zwiebel
20 g Butter
2 EL Crème légère
1 TL Sesamkörner
1 EL Sherryessig
3 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zucker

Zeit für die Zubereitung: rund 45 Minuten

Zubereitung:
Für das Rucolamousse zunächst die Zwiebel schälen und fein würfeln. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig andünsten. Mit Gemüsebrühe und der Hälfte der Sahne ablöschen und kurz einköcheln lassen. Währenddessen die Gelatine kurz in kaltem Wasser einweichen, danach im Zwiebel-Sahne-Fond auflösen. Rucola waschen, trocken schleudern und zusammen mit der Mischung in einem Mixer cremig schlagen. Mit etwas Salz abschmecken. Anschließend das Ganze in eine Schüssel geben und kurz in ein Eisbad stellen. Die restliche Sahne steif schlagen und unterheben. Die Mousse in kleine Tassen füllen und etwa drei Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Die holzigen Enden der Spargelstangen entfernen. Spargel an den Schnittstellen leicht anschälen. Anschließend waschen. Die Frühlingszwiebeln von Wurzel und Grün befreien. Salzwasser erhitzen und Spargelstangen sowie Frühlingszwiebeln darin blanchieren. Anschließend die Frühlingszwiebeln in 5 mm dünne Ringe schneiden und beiseite stellen. Die Spargelstangen halbieren. Die Schinkenscheiben mit Crème légère bestreichen. Jeweils zwei halbe Spargelstangen in einer Schinkenscheibe einrollen.
Eigelb vom Eiweiß trennen und in einer Tasse sammeln. Die Blätterteigplatte in vier gleichgroße Stücke schneiden und mit dem Eigelb bestreichen. Sesam und Salz darüber streuen. Die einzelnen Streifen leicht ineinander drehen und so auf etwa 20 cm Länge strecken. Die Sesamstange im Backofen bei 180 Grad Celsius Umlufthitze etwa 8 bis 10 Minuten backen.
Währenddessen die Radieschen putzen und würfeln. Das gekochte Ei in dünne Streifen schneiden. Radieschen, Ei und Frühlingszwiebelringe in einer Schüssel mischen und mit Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer anmachen. Mit Zucker abschmecken.
Anschließend Wasser in einem Topf erhitzen und in eine Schüssel geben. Die Tassen mit der Rucolamousse aus dem Kühlschrank nehmen, kurz in das Wasserbad eintauchen und jeweils mittig auf einen Teller stürzen. Den Radieschensalat kreisförmig um die Mousse herum anrichten. Die Spargelröllchen auf den Salat geben und die warme Sesamstange quer über den Teller legen.

Tipp: Bio-Spargel-Bauern verzichten auf den Einsatz chemisch-synthetischer Dünge- und Pflanzenschutzmittel. Dadurch erhält Bio-Spargel einen besonders aromatischen, zart-milden Eigengeschmack.

Kosten pro Person: rund 6,40 Euro


Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.
 
Quelle: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de
geschaeftsstelle-oekolandbau@ble.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen