Unternehmen können alle bei ihren Veranstaltungen anfallenden CO2-Emissionen - beispielsweise durch die An- und Abreise der Eventbesucher und Organisationskräfte oder durch den Energieverbrauch am Veranstaltungsort - neutralisieren lassen. Hierzu forstet CO2OL in den Tropen genau die Menge an Bäumen auf, die die entstandene Menge Kohlendioxid aus der Atmosphäre bindet. Die Veranstaltungen und Events werden so klimaneutral. Klimaneutrale Events und Veranstaltungen bieten für die Veranstalter gleich mehrere Vorteile: Sie leisten einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz, profilieren sich dabei als verantwortungsbewußtes Unternehmen und erhalten gleichzeitig zusätzliche Medienpräsenz. Wachsendes Umweltengagement von Unternehmen "Klimawandel und Klimaschutz bewegen die Menschen. Auch immer mehr Unternehmen werden sich ihrer ökologischen Verantwortung bewusst. Wir freuen uns, unser Portfolio mit CO2OL zu erweitern und unseren Kunden klimaneutrale Firmenevents anbieten zu können", erläutert marbet-Geschäftsführer Ingo Schwerdtfeger das Engagement. Auch Dirk Walterspacher, Geschäftsführer von CO2OL, freut sich über die verstärkte Nachfrage von Unternehmen in Sachen Klimaschutz durch klimaneutrale Veranstaltungen: "Unsere Zusammenarbeit mit marbet verdeutlicht das wachsende Interesse von Eventagenturen, ihren Kunden Veranstaltungen klimaneutral anbieten zu können. Damit werden sie der steigenden Nachfrage nach umweltbewussten Veranstaltungen gerecht. Wir sind überzeugt, dass unser Ansatz, nicht vermeidbare CO2-Emissionen durch zertifizierte Aufforstungen zu kompensieren, immer mehr Anhänger finden wird." Erstes klimaneutrales Firmenjubiläum: "150 Jahre Imtech Deutschland" "Das erste klimaneutrale Firmenevent ist bereits beschlossene Sache", so Schwerdtfeger. Die Imtech Deutschland GmbH & Co. KG, mit über 18.000 Mitarbeitern Deutschlands führender Anlagenbauer in der technischen Gebäudeausrüstung, wird ihre Jubiläumsfeier zum 150-jährigen Bestehen im Juni 2008 als klimaneutrales Event gestalten. CO2OL-Wälder: ökologisch und sozial nachhaltig für den Klimaschutz Für die Aufforstungen ökologisch und sozial nachhaltiger Mischwälder arbeitet CO2OL ausschließlich mit mindestens durch den Forest Stewardship Council (FSC) zertifizierten Forstunternehmen zusammen. Auf brachliegendem Land werden CO2OL-Wälder aufgeforstet, die ausschließlich der Bindung von CO2 dienen; ökonomische Ziele werden damit nicht verfolgt. Hierfür wurden die CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß dem Standard der Climate, Community & Biodiversity Alliance (CCBA) mit "Gold-Rating", der höchstmöglichen Auszeichnung, zertifiziert. ________________________________________ Über CO2OL e. V.: "CO2OL - Der Verein zur Verminderung von Kohlendioxid in der Atmosphäre e. V." wurde im Zuge des Kyoto-Protokolls 1998 gegründet. Ziele des Vereins sind zum einen die Reduktion des Treibhauseffektes, indem der CO2-Ausstoß gebunden und neutralisiert wird sowie die ökologische Aufforstung des Tropischen Regenwalds. CO2OL arbeitet dabei ausschließlich mit FSC-zertifizierten (Forest Stewardship Council) Forstunternehmen wie Futuro Forestal zusammen. Die von der CCBA (Climate, Community & Biodiversity Alliance) zertifizierten Aufforstungen dienen ausschließlich der CO2-Senkung und verfolgen keine ökonomischen Ziele. CO2OL e. V. ist eine Non-Profit Organisation und finanziert sich dabei selbst mit dem Verkauf von CO2-Zertifikaten und Spenden. Darüber hinaus erhält CO2OL keine Unterstützung öffentlicher Gelder oder Steuern. CO2OL ist eine Marke der ForestFinance Gruppe. ________________________________________ Weitere Informationen über klimaneutrale Events finden Sie unter www.co2ol.de.
Artikel drucken Fenster schließen |