Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.04.2008
Eine Natur - eine Welt - eine Zukunft
Das Motto zum "Tag der Umwelt" steht in unmittelbarem Zusammenhang mit einem bedeutenden Umweltschutz-Weltereignis.
Vom 19. bis zum 30. Mai 2008 findet in Bonn die 9. UN-Naturschutzkonferenz der Konvention über die biologische Vielfalt statt. Wichtigstes Ziel der Konferenz ist, den rapiden Verlust an biologischer Vielfalt aufzuhalten.

Deutschland richtet 2008 die neunte UN-Naturschutz- konferenz aus. Die Konferenz blickt dann auf 15 Jahre zurück, in denen manches erreicht, vieles aber auch in die Zukunft verschoben worden ist. Die deutsche Bundesregierung will 2008 entscheidende Weichen für die biologische Vielfalt stellen.

Deutschland ist Gastgeber der neunten UN-Naturschutzkonferenz. Vom 19. bis 30. Mai 2008 werden etwa 5000 Vertreterinnen und Vertreter aus aller Welt in Bonn zusammenkommen. Sie werden die Ergebnisse ihrer bisherigen Bemühungen zum Schutz der biologischen Vielfalt vorstellen und über weitere Maßnahmen beraten.
Die UN-Naturschutzkonferenz ist das politische Gremium zum "Übereinkommen über die biologische Vielfalt". Dieses Abkommen ist 1992 beim Erdgipfel in Rio de Janeiro geschlossen worden. 189 Staaten und die Europäische Union (EU) haben es unterzeichnet. Grundlage des Übereinkommens ist die Einsicht, dass der Schutz der biologischen Vielfalt ein Anliegen der gesamten Menschheit ist.

Die neunte UN-Naturschutzkonferenz ist das letzte Treffen der Vertragsstaaten vor einem entscheidenden Datum: Bis 2010 will die Weltgemeinschaft den Verlust der biologischen Vielfalt entscheidend begrenzen. So haben es die Staats- und Regierungschefs beschlossen, die 2002 zum Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung nach Johannesburg gereist waren.


Bonn 2008: Schwerpunkte
Die Ziele der UN-Naturschutzkonferenz sind nur in Teilschritten erreichbar. Bei den Zusammenkünften der Vertragsstaaten muss es also um zweierlei gehen. Zum einen: sichten, was in der Zwischenzeit erreicht worden ist. Zum zweiten: beraten, was bis zur nächsten Konferenz geschehen soll.


Auf der Agenda der 9. Naturschutzkonferenz in Bonn stehen vier Themen ganz oben:
  • Biologische Ressourcen sollen stärker als bisher auch den Ländern zugute kommen, aus denen sie stammen. Unklar ist aber, wie verbindlich das im Völkerrecht festgeschrieben werden soll. Deutschland wird sich auf der Bonner Konferenz für eine Konkretisierung einsetzen.
  • Zum Schutz der Vielfalt steht zu wenig Geld zur Verfügung. In Bonn werden die Delegierten innovative Ansätze diskutieren, wie die finanzielle Lage verbessert werden kann. Denkbar wären etwa Abgaben für die Nutzung globaler Umweltgüter. Umgekehrt ließen sich Prämien dafür vereinbaren, auf die Nutzung wertvoller Naturgüter zu verzichten. Es geht aber auch darum, alternative Finanzierungsquellen zu schaffen.
  • Auf einer früheren Naturschutzkonferenz hat sich Deutschland nachdrücklich für ein weltweites Netz von Schutzgebieten eingesetzt. Etliche Schutzgebiete sind in der Zwischenzeit entstanden, aber noch nicht genug. Es fehlen vor allem solche zum Schutz der Meeresvielfalt. Bonn soll hier den Durchbruch bringen.
  • Die bisherigen Beschlüsse zum Schutz der Wälder haben sich als fruchtbar erwiesen, müssen aber erweitert werden, vor allem mit Blick auf den Klimawandel. Deutschland wird das auf der Bonner Konferenz forcieren.

Quelle:
Bundesumweltministerium 2008
Naturallianz.de 2008


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber