Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Irene Koch Pleon
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Irene Koch Pleon, D-53113 Bonn
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
02.04.2008
Bei Tetra Pak fließt grüner Strom
Weitere Steigerung der ökologischen Vorteilhaftigkeit von Getränkekartons
Die erneuerbaren Energien boomen in Deutschland. Ihr Anteil an der deutschen Gesamtenergieversorgung betrug laut Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) im vergangenen Jahr rund 14 Prozent. Damit trugen sie zur Vermeidung von mehr als 110 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO
2
) bei. Diese Entwicklung ist auch dem umfangreichen Engagement der Industrie - z. B. über die Umstellung auf grüne Energien - zu verdanken.
Ein Beispiel ist Tetra Pak - einer der weltweit führenden Lieferanten von Produktions- und Verpackungslösungen für flüssige Nahrungsmittel und Getränke. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bei steigenden Produktionszahlen seinen weltweiten (CO
2
)-Ausstoß bis zum Jahr 2010 gegenüber 2005 um zehn Prozent zu senken - allein im Jahr 2010 entspricht dies 140.000 Tonnen. Erreicht werden soll diese Einsparung durch die konsequente Steigerung der Energieeffizienz und die weltweite Umstellung von Tetra Pak-Produktionsstandorten auf erneuerbare Energien.
Strom aus Wasserkraft in Limburg und Berlin
Die beiden deutschen Produktionswerke in Limburg und Berlin wurden bereits umgestellt. Seit 2006 wird der Strombedarf im hessischen Limburg von jährlich rund 25 Millionen Kilowattstunden vollständig aus Wasserkraft bezogen. Im Januar 2008 folgte das Berliner Werk mit rund 22 Millionen Kilowattstunden (Verbrauchszahlen 2006).
Klima- und Umweltschutz gehören für Tetra Pak zu den wichtigsten globalen Herausforderungen und sind damit integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. "Als ein führendes Unternehmen in der Verpackungsbranche setzen wir weltweit auf ökoeffiziente Produkte und Verfahren. Die Umstellung auf regenerative Stromerzeugung ist somit ein weiterer logischer Schritt unseres konsequenten Engagements zum Klima- und Ressourcenschutz", erläutert Caroline Babendererde, Manager Environmental Affairs bei Tetra Pak Deutschland.
Kooperation mit dem WWF
Der Getränkekartonhersteller will eine weltweit führende Rolle im Klima- und Umweltschutz einnehmen und Vorbild für andere Unternehmen sein. Um dies zu erreichen, kooperiert Tetra Pak seit 2006 mit dem World Wide Fund For Nature (WWF) und ist Mitglied des WWF-Klimaschutzprogramms "Climate Savers". "Gemeinsam mit dem WWF werden wir Strategien erarbeiten, um unsere eigenen (CO
2
)-Emissionen noch weiter zu senken."
Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien ist ein wichtiges Ziel dieser Kooperation. Tetra Pak und der WWF unterstützen das Europäische Netzwerk für Grünen Strom (EUGENE) beim Aufbau des Zertifizierungssystems "EUGENE Green Power", um einen einheitlichen Standard für Ökostrom in Europa zu schaffen. Stromanbieter können ihre Ökostromprodukte zertifizieren lassen und der Verbraucher erkennt am entsprechenden Label, dass der Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird. "Unser alternativer Strom in Limburg und Berlin ist zertifiziert", so Babendererde.
Durch die Umstellung auf "Grünen Strom" macht Tetra Pak seine Getränkekartons ökologisch noch wertvoller und bietet Verbrauchern damit eine Verpackungsalternative, mit der jeder schon beim Einkauf einen aktiven Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten kann.
Diskussion
Login
Kontakt:
Simone Seidel
Email:
simone.seidel@tetrapak.com
Homepage:
http://www.tetrapak.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.12.2008
Tetra Pak versorgt Kinder weltweit mit Milch
Schulmilchprogramme fördern die wirtschaftliche Entwicklung
05.08.2008
Baumstarker Klimaschutz
Tetra Pak setzt auf nachhaltige Ressourcen
02.04.2008
Bei Tetra Pak fließt grüner Strom
Weitere Steigerung der ökologischen Vorteilhaftigkeit von Getränkekartons
14.12.2007
Klimaschutz: Der Tetra Pak-Getränkekarton hat im Haushalt die Nase vorn
14.11.2007
Erneuerbar statt endlich
Der Getränkekarton: von Natur aus klimafreundlich
15.10.2007
Klimaschutz im Einkaufswagen
02.10.2007
"Pack It Easy" - Tetra Pak setzt Trends
Neue Unternehmensbroschüre spricht Verbraucher und Fachpublikum an
17.09.2007
Volle Packung Klimaschutz
Tetra Pak wirbt beim Verbraucher für den ökologisch vorteilhaften Getränkekarton