Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Geld & Investment   
Regenwald retten durch Waldkauf / Studie prognostiziert Aufschwung für den Waldverkauf
Waldkauf rettet Regenwald, belegt eine aktuelle Studie des Weltwirtschaftsinstitutes
Einen zukünftig höheren Renditeanstieg bei Waldinvestments prognostiziert eine Studie des Hamburger Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) und der Berenberg Bank. Die Studie "Klimawandel - Strategie 2030" untersuchte die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Wirtschaft. Gleichzeitig zeigt sie auf, welche Chancen und Herausforderungen sich für den Waldverkauf daraus ergeben. "Der Forstwirtschaft kommt im Zeichen von Klimawandel und Verknappung fossiler Brennstoffe eine neue und erweiterte Dimension zu", so die Autoren. Die Folge: Immer mehr Investoren kaufen Wald, um an dem Aufschwung teilzuhaben.

Steigende Nachfrage nach CO2-Credits und Holz - vom Waldverkauf profitieren:
Als Konsequenz für die Forstwirtschaft wird prognostiziert: "Bei abnehmenden Waldflächen ist aus heutiger Sicht mit einem durchgreifenden Nachfrageanstieg zu rechnen." Nach Ansicht der Experten des HWWI und der Berenberg Bank wird unter anderem der Waldverkauf von den klimatischen Veränderungen besonders profitieren. Da Wälder das Treibhausgas CO2 binden, gewinnen sie und insbesondere der Schutz des Regenwalds stark an Bedeutung. CO2-Zertifikate für die Aufforstung von Brachflächen und die Erhaltung von Regenwald wird Waldbesitzern zusätzliche Einnahmen verschaffen. Zum anderen wird die Holznachfrage kontinuierlich zunehmen, während die Verfügbarkeit sinkt. In der Folge werden die Holzpreise deutlicher als bisher steigen, so wie wir es aktuell beim Rohölpreis erleben, und den Waldverkauf boomen lassen.

ForestFinance - nachhaltige und rentable Waldinvestments:
"Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es sich in Zukunft lohnen wird, Wald zu kaufen", erklärt Harry Assenmacher, Geschäftsführer von ForestFinance. Das Unternehmen forstet seit 1995 auf ehemaligen Brach- und Weideflächennachhaltig und ökologisch bewirtschaftete Mischwälder in Panama auf. Forest Finance ermöglicht Privatinvestoren, schon mit geringen Beträgen eigenen Wald zu kaufen,z.B. mit dem BaumSparVertrag ab 33 Euro monatlich. Wer sich informieren oder beim BaumSparVertrag mitmachen möchte, findet alles unter www.BaumSparVertrag.de

ForestFinance garantiert die optimale Pflege, Bewirtschaftung und Verwertung der Bäume während der gesamten Rotationszeit. Das fruchtbare und tropisch warme Klima Panamas gewährleistet bis zu vier Mal höhere Holzerträge als in Deutschland. Investoren, die hier Wald kaufen, können dreifach profitieren: Von steigenden Grundstückspreisen und vom Verkauf von CO2-Zertifikaten und hochwertiger Edelhölzer.

Regenwald retten - durch Waldkauf:
Der Waldkauf nutzt auch der Natur, da ForestFinance ausschließlich brachliegende Flächen nach ökologischen und nachhaltigen Kriterien aufforstet, bleibt der ursprüngliche Regenwald unberührt. Nach 25 Jahren wird ein Teil der Bäume geerntet und der Investor erhält den Erlös. Zurück bleibt ein dauerhafter Mischwald, der seltenen Tieren und Pflanzen neuen Lebensraum bietet und zudem das klimaschädliche CO2 speichert. Gleichzeitig nimmt das zusätzliche Angebot an FSC-zertifizierte Tropenholz den Druck vom ursprünglichen Regenwald, der grossteils hierfür gerodet wird.
Waldkauf lohnt also: Für den Investor UND für die Natur !
______________________________________________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Finacial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für ökologisch und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 38 Euro monatlich bei nur einjähriger Mindesteinzahl-Zeitraum ein eigener Tropenwald möglich. Die mittlere Renditeprognose beträgt vier bis sieben Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 Tropenwald. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen ab dem fünften Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit Erträgen ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
 
Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
www.Forestfinance.de
presse@forestfinance.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen