Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Bayerische Bauern für Naturland
Neue Öko-Höfe in Bayern kommen weiter verstärkt zu Naturland
Gräfelfing - Neue Öko-Höfe in Bayern kommen weiter verstärkt zu Naturland. Die Naturland Landesversammlung am 13. März im Klostergut Scheyern begrüßte 51 neue Naturland Betriebe in Bayern. Damit entschieden sich auch im Jahre 2007 die meisten umstellenden Betriebe für Naturland. Die Zahl der Öko-Betriebe, die nach Naturland Richtlinien in Bayern wirtschaften, erhöhte sich damit auf 1.301 Betriebe. Insgesamt bewirtschaften die Naturland Bäuerinnen und Bauern eine Fläche von über 46.000 Hektar. "Wir freuen uns, dass trotz zurückgehender Fördermittel in 2007 wieder mehr bayerische Betriebe auf Öko umgestellt haben - und dass sie dabei auf Naturland setzen", resümiert Hans Hohenester, Präsidiumsvorsitzender von Naturland, die positive Betriebsentwicklung.

Bayern im Bundestrend
Die Zahl aller verbandsgebundenen Öko-Betriebe in Bayern erhöhte sich 2007 nach Angaben der Landesvereinigung Ökologischer Landbau (LVÖ) um 3,3 Prozent auf insgesamt 3.691 Betriebe. Bundesweit ist die Betriebszahl laut Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) um 2,8 Prozent auf insgesamt 18.046 Betriebe gestiegen. Der bayerische Landwirtschaftsministers Josef Miller kündigte im Februar dieses Jahres an, dass ab 2009 eine Umstellungsprämie von 300 Euro pro Hektar eingeführt wird. Die Ausgleichszahlung für die Beibehaltung wird um 10 Prozent auf 210 Euro angehoben. "Dieses Signal führt hoffentlich dazu, dass noch mehr Landwirte auf Öko umsteigen werden, um den stark steigenden Öko-Markt mit bayerischen Produkten bedienen zu können", erklärte Arthur Stein, Naturland Landesvorsitzender aus Bayern und Vorsitzender der LVÖ.

Naturland ehrt Öko-Pioniere
Naturland feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und ehrte auf der Landesversammlung Bayern langjährige Mitglieder für ihr überdurchschnittliches Engagement im Öko-Landbau. Allein über 600 Mitglieder aus Bayern sind 10 Jahre und länger bei Naturland. Am Anfang von etlichen Leuten als "Spinner" belächelt, sind sie heute Musterbeispiele für zukunftsfähige Bauernhöfe, die für die gesamte Gesellschaft Leistungen erbringen. Die Naturland Höfe tragen zum Klima-, Boden- und Wasserschutz bei, schaffen Arbeitsplätze und pflegen die Kulturlandschaft.

Neue Vorstände gewählt
Neben Arthur Stein aus Röhrmoos (Oberbayern), der als erster Vorsitzender des Landesvorstandes bestätigt wurde, wählten die Mitglieder Paul Knoblach aus Garstadt (Unterfranken) zum stellvertretenden Vorsitzenden. Zusätzlich gehören dem neuen Naturland Landesvorstand Bayern an: Stefan Berthold aus Jedenhofen (Oberbayern), Hubert Heigl aus Kallmünz (Oberpfalz), Hans Hohenester aus Landshut (Niederbayern), Eberhard Räder aus Bastheim (Unterfranken) und Helmut Steber aus Hohenkammer (Oberbayern).

Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit über 49.000 Bauern einer der größten ökologischen Anbauverbände. Als zukunftsorientierter Verband gehören für Naturland Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung zusammen.

Naturland Presse Info Verantwortlich: Steffen Reese
ca. 2.700 Zeichen  Veröffentlichung honorarfrei  Um einen Beleg wird gebeten
Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V.
Kleinhaderner Weg 1  82166 Gräfelfing Tel: 089-898082-0  Fax 089-898082-90
naturland@naturland.de / www.naturland.de

 
Quelle: Naturland e.V. Carsten Veller, D-82166 Gräfelfing
http://www.naturland.de
c.veller@naturland.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen