Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Familie & Kind   
Ostern: Symbole und Bräuche
Aus der NATUR & HEILEN Schatztruhe
Das Osterei begann seine Karriere wahrscheinlich im Mittelalter. Damals war es üblich, Pacht und Steuern in Form von Eiern, Hasen und Hühnern zu bezahlen, und zwar an Ostern. Aus diesen "Zinseiern" wurden mit der Zeit "Ostereier", die aber erst nach der Reformation versteckt und von Kindern gesucht wurden. Im 17. Jahrhundert wurde es Mode, Ostereier zu verzieren - mit Schriften, bunten Farben oder Bildern. Die Erwachsenen kamen den Kindern gegenüber in Erklärungsnot, denn irgendwie war klar, daß gewöhnliche Hennen solche Juwelen nicht legen können. So wurde der Osterhase geschaffen. Der Hase mußte herhalten, weil er im Frühling häufig in die Dörfer kam, um Reste von Kohlstrünken und Rüben zu fressen. In einigen Gegenden teilte er sich das Amt zunächst noch mit Storch, Fuchs oder Kuckuck.

Warum werden zu Ostern süße Lämmer gebacken? Und wieso vollbringen Hasen einmal im Jahr ein genetisches Wunder und legen kiloweise Eier? Das Osterfest strotzt nur so vor Symbolen und Bräuchen. Viele haben ihren Ursprung in heidnischen Frühlingsriten und wurden später umgedeutet.

Viele Informationen und Gedanken zum Osterfest sind im NATUR & HEILEN Archiv zu finden.
Zum Beispiel im Gratisartikel "Ostern: Symbole und Bräuche" >>>>>


Der direkte Link zum NATUR & HEILEN Archiv mit über 1600 Artikeln: http://www.naturundheilen.info/archiv/



Die Themen im aktuellen NATUR & HEILEN HEFT 03.2008:

Gehen mit dem Augenblick
Aus dem Buch: "Innenreisen" von Bert Hellinger
Das Vermächtnis der Großen Ärzte
1.Teil: Die Antike: Hippokrates - Dioskurides - Galen
Die Original Bach-Blütentherapie
Die neuesten Entwicklungen
Der Seele in Not eine Sprache geben
Systemische Aufstellungen von Körpersymptomen
Natur-Therapie gegen Pollenallergie
Die Hausapotheke des Allergikers
Ei, Ei...
Allerlei übers Ei
Naturnahes Gärtnern
1. Teil: Wenn schon, dann biologisch...

 
Quelle: Natur & Heilen Die Monatszeitschrift für gesundes Leben, D-80802 München
http://www.natur-und-heilen.de
info@naturundheilen.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen