Schon seit der Diskussion um die neuartigen Waldschäden, vor gut 25 Jahren, ist es Ziel der Stiftung Wald in Not, die Anpflanzung von Mischwäldern zu fördern. Sie hat dies 1990 nach den Orkanen "Vivian" und "Wiebke" in den Bergwäldern des Ostallgäus getan, wo erhebliche Schäden entstanden waren. Nach dem Orkan "Lothar" lag der Schwerpunkt im Bereich des mittleren Schwarzwaldes. Auch heute, nach "Kyrill", bemüht sich die Stiftung, mit der Unterstützung von Spendern und Sponsoren, in Stadt- und Gemeindewäldern die Wiederaufforstung ökologisch stabiler Mischwälder zu fördern. Erste Projekte wurden in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Sachsen unterstützt. Weitere werden in diesem Frühjahr folgen. Die Stiftung bietet mit der Aktion "Wald-Wertpapier" interessierten Spendern und Sponsoren die Möglichkeit, sich an der Wiederaufforstung geschädigter Wälder, als einer wichtigen Investition für die Zukunft, zu beteiligen. Weitere Informationen dazu unter www.wald-in-not.de. Spenden bitte mit dem Stichwort "Wald-Wertpapier" auf das Konto 52 100, bei der Sparkasse KölnBonn, BLZ 370 501 98.
Artikel drucken Fenster schließen |