Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
"Lothar", "Kyrill", "Emma", "Kirsten"! Was kommt noch?
Ist die Zunahme orkanartiger Stürme in diesem Jahrzehnt Zufall oder Vorzeichen des Klimawandels - Pressemitteilung zum "Internationalen Tag des Waldes", am 21. März.
In den vergangenen beiden Jahrzehnten haben sich die Orkanschäden in unseren Wäldern und deren Folgen erheblich vermehrt. Nach Ansicht vieler Wissenschaftler deutet dies auf einen sich abzeichnenden Klimawandel hin. Damit werden die Risiken für die Wälder deutlich erhöht. Die Stiftung Wald in Not fordert daher dringend vorbeugende Maßnahmen. Neben der Verminderung der CO2-Emissionen, ist ein zukunftsfähiger Waldumbau von Nöten. Der Aufbau ökologisch stabiler Mischwälder ist das Gebot der Stunde. Vor allem bei der Wiederaufforstung von Orkanschadensflächen sollte Mischwald das Ziel sein. Regional wird dies aber durch überhöhte Schalenwildbestände verhindert. Hier ist eine "waldgerechte" Jagd notwendig.

Schon seit der Diskussion um die neuartigen Waldschäden, vor gut 25 Jahren, ist es Ziel der Stiftung Wald in Not, die Anpflanzung von Mischwäldern zu fördern. Sie hat dies 1990 nach den Orkanen "Vivian" und "Wiebke" in den Bergwäldern des Ostallgäus getan, wo erhebliche Schäden entstanden waren. Nach dem Orkan "Lothar" lag der Schwerpunkt im Bereich des mittleren Schwarzwaldes. Auch heute, nach "Kyrill", bemüht sich die Stiftung, mit der Unterstützung von Spendern und Sponsoren, in Stadt- und Gemeindewäldern die Wiederaufforstung ökologisch stabiler Mischwälder zu fördern. Erste Projekte wurden in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Sachsen unterstützt. Weitere werden in diesem Frühjahr folgen.

Die Stiftung bietet mit der Aktion "Wald-Wertpapier" interessierten Spendern und Sponsoren die Möglichkeit, sich an der Wiederaufforstung geschädigter Wälder, als einer wichtigen Investition für die Zukunft, zu beteiligen. Weitere Informationen dazu unter www.wald-in-not.de. Spenden bitte mit dem Stichwort "Wald-Wertpapier" auf das Konto 52 100, bei der Sparkasse KölnBonn, BLZ 370 501 98.


 
Quelle: Stiftung Wald in Not, D-53175 Bonn
http://www.wald-in-not.de
stiftung@wald-in-not.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen