Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
05.03.2008
Minister Uhlenberg eröffnete Fachforum zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe
Erfolgsstoff Nachwachsende Rohstoffe
NRW-Umweltminister Uhlenberg betonte, welche großen Potenziale in der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe liegen.
Bad Sassendorf, 05. März 2008
Wenn es um das Thema nachwachsende Rohstoffe geht, bestimmt aktuell die energetische Nutzung die öffentliche Diskussion. Doch im Windschatten dieser Entwicklung entsteht ein Feld mit großen Potenzialen - die stoffliche Nutzung der nachwachsenden Rohstoffe, also die Verwendung in Produktionsprozessen oder Produkten. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zeigten am 05. März auf einer Veranstaltung der Effizienz-Agentur NRW in Bad Sassendorf, welche Potenziale in der stofflichen Verwertung schlummern. Rund 70 Gäste überzeugten sich selbst vor Ort.
Die Chancen der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe werden noch zu wenig beachtet. Dass viele Experten diesen Anwendungsbereich als "schlafenden Riesen" bezeichnen, kommt nicht von ungefähr. Weiter steigende Preise für die endlichen Ressourcen wie z.B. Öl machen die nachwachsenden Rohstoffe fast täglich ein Stück mehr zu einer ernsthaften Alternative auch in Produktionsprozessen und Produkten.
Oft sind die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten nicht bekannt oder werden als "unwirtschaftlich" angesehen. Doch dieses (Vor-)Urteil stimmt für viele Bereiche nicht - oder nicht mehr.
Deutlich wurde dies im Infoforum der Effizienz-Agentur NRW (EFA), in dem NRW-Umweltminister Eckhard Uhlenberg die Position der Landesregierung beschrieb, bevor Experten aus der Wissenschaft die aktuelle Marktlage vorstellten.
Die stoffliche Nutzung hat im Vergleich zur energetischen noch Nachholbedarf. Uhlenberg betonte, dass die Breitenwirkung wichtig sei, um die stoffliche Nutzung voranzubringen, und deshalb entsprechende Unterstützung auch von Seiten der Politik nötig sei. Der Minister verschwieg nicht, dass die Diskussion um die Nachhaltigkeit des weltweiten Anbaus und die Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion deutlich zugenommen habe, weshalb das Thema nicht allein unter Umweltaspekten angegangen werden dürfe, sondern eine integrierte Betrachtung voraussetze.
Produzenten sowie Anwender der nachwachsenden Rohstoffe berichteten über ihre Erfahrungen und Erfolge, aber auch Hemmnisse bei der Nutzung nachwachsender Rohstoffe in der Produktion und in Produkten.
Aus Kunststoffgranulat, Naturfasern als Träger und Wasser als Treibmittel produziert das Bielefelder Unternehmen möllertech GmbH den sogenannten AquaCell-Kunststoffschaum, der gegenüber herkömmlichen Produkten Material und Gewicht spart. Eingesetzt wird dieses Material beispielsweise als Verkleidungsteil in Automobilen. Mit der Verwendung von Wasser als Treibmittel geht möllertech einen völlig neuen Weg.
Die unitech Kühlschmierstoffe GmbH aus Attendorn nutz nachwachsende Rohstoffe bei der Herstellung von Kühlschmierstoffen, je nach Anwendungsbereich entweder als Zusatz oder als Basisflüssigkeit. Zum Einsatz kommen dieses Schmierstoffe z.B. beim Bohren, Drehen und Fräsen auf CNC-
Maschinen. Vorteile sind besseres Spülverhalten, geringere Ölnebelbildung, kühlere Werkstücke, weniger Gesundheitsrisiken und natürlich die Umweltentlastung.
"Steigende Preise für fossile Rohstoffe und die zunehmende Rohstoffverknappung werden dazu führen, dass auch die stoffliche Verwertung nachwachsender Rohstoffe eine stärkere Bedeutung erfahren wird", so Dr. Peter Jahns, Leiter der auf Initiative des NRW-Umweltministeriums gegründeten Effizienz-Agentur NRW. "Wir bieten den Unternehmen Unterstützung bei der Prüfung an, ob und in welchen Bereichen der Einsatz nachwachsender Rohstoffe wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll ist", so Jahns weiter. Dazu habe die EFA eine Reihe von Methoden entwickelt, die von den Unternehmen genutzt werden können.
Parallel zur Veranstaltung veröffentlichte die EFA eine Broschüre, die einen Überblick zur Marktsituation der stofflichen Verwertung gibt und an Hand von sechs Praxisbeispielen aufzeigt, wie nachwachsende Rohstoffe in Produktion und Produkten bereits heute erfolgreich eingesetzt werden. Die Broschüre kann kostenfrei bei der EFA unter efa@efanrw.de bestellt werden.
Ingo Menssen
(Öffentlichkeitsarbeit)
Effizienz-Agentur NRW
Mülheimer Straße 100
47057 Duisburg
Tel: 0203/37879-52
Fax: 0203/37879-44
www.efanrw.de
Weitere Informationen und aktuelle Pressemitteilungen unter
www.efanrw.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Effizienz-Agentur NRW
Email:
ime@efanrw.de
Homepage:
http://www.efanrw.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber