Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
Panama - Auswandern mit Gewinn
Residenzrecht in Panama lockt Auswanderer und Investoren
Selten war das Thema Auswandern in den Medien so präsent: Mit Serien wie "Mein neues Leben" oder "Abenteuer Auswandern" warten mittlerweile gleich mehrere Fernsehsender auf. Tatsächlich emigrieren jährlich über 150.000 Deutsche und damit mehr, als in jedem anderen der vergangenen 50 Jahre. Auch ferne Länder sind dabei zunehmend gefragt.

Eine interessante Alternative mit europäischem Lebensstandard, stabilen politischen Bedingungen und sicherer US-Währung bietet Panama. Zwischen Pazifik und Karibik gelegen, locken dort eine aufregende Landschaft mit endlosen Stränden, niedrige Lebenshaltungskosten und eine sehr attraktive Besteuerung von Auslandseinkünften. Auch für Investoren und Privatiers ist Panama damit ein reizvolles Ziel.

Panama, Investitionsstandort mit Zukunft:
Das Bruttoinlandsprodukt Panamas steigt seit Mitte 2002 kontinuierlich an. Mit einem Wirtschaftswachstum von durchschnittlich über 7 Prozent von 2004 bis 2014 und dem Dollar als Währung wird Panama auch die Schweiz Zentralamerikas genannt. So schreibt das Auswärtige Amt: "Panama [...] verfügt über wichtige Vorteile, u. a. privilegierte geographische Lage, modernes Finanzzentrum, Anbindung an den Dollar, geringe Inflation, gute Flugverbindungen, Häfen auf beiden Seiten des Landes, die wichtigste Freihandelszone des Kontinents und den Panama-Kanal." Deutsche Auswanderer profitieren zudem vom deutsch-panamaischen Investitionsschutzabkommen, welches dauerhaft ihr Eigentum sichert.

Das starke und nachhaltige Wachstum verdankt Panama einer investitionsfreundlichen Politik, günstigen äußeren Wirtschaftseinflüssen und einer höheren Binnennachfrage. Langfristig gefestigt wurde es durch das 2006 abgeschlossene Freihandelsabkommen mit den USA und der Vergrößerung des Panama-Kanals. Damit verbunden sind der Ausbau mehrerer Häfen und die Errichtung von Raffinerien. Für das nur 3,2 Millionen Einwohner zählende Panama ein Quantensprung in der Wirtschaftsentwicklung, der eine Beschleunigung des ohnehin hohen Wachstums verspricht.

Auswandern nach Panama? OKPanama!
Wer länger als drei Monate in Panama bleiben oder ganz auswandern möchte, benötigt eine Daueraufenthaltsgenehmigung. Panama bietet dazu ein so genanntes Forst-Visum oder "reforestation visa" an. Für ein Investment ab 80.000 US-Dollar in ökologische Aufforstung von mindestens fünf Hektar erteilt das Land ein Dauer-Visum mit der Möglichkeit, nach einigen Jahren Aufenthalt sogar die Staatsbürgerschaft zu erlangen.

ForestFinance entwickelte mit "OKPanama" ein Immobilien-Produkt, das auf das neue Residenzrecht zugeschnitten ist: Das Angebot verbindet ein profitables Investment in ökologische Forstwirtschaft mit dauerhaftem Aufenthaltsrecht. ForestFinance forstet dabei brachliegendes Land mit tropischen Edelhölzern für den Investor auf. Diese werden nach strengen ökologischen und sozialen Kriterien über 25 Jahre bewirtschaftet. Die Erlöse aus dem Verkauf von Holz und CO2-Emissionszertifikaten führen bereits relativ schnell zu Mittelrückflüssen an den Investor. Die prognostizierte Rendite liegt bei jährlich rund fünf bis sieben Prozent. Der Gewinn ist steuerfrei, denn in Panama werden auf Erträge aus Wiederaufforstungen keine Steuern erhoben. Ob als private Rentenvorsorge oder Schlüssel zum Ruhestandsparadies: Eine Investition in OKPanama lohnt sich.

Das Forestfinance-Büro in Panama steht Interessenten bei allen Fragen zum Auswandern, zu Rechtsbelangen oder zu Firmengründungen in Panama zusammen mit einer der renommiertesten Anwaltskanzleien des Landes beratend zur Seite. Die Spannbreite reicht dabei von Sprachkursen über den Erwerb einer Immobilie bis hin zur Gründung einer AG.

______________________________________________________________________________


Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Finacial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für ökologisch und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 33 Euro monatlich bei nur einjähriger Mindesteinzahl-Zeitraum ein eigener Tropenwald möglich. Die mittlere Renditeprognose beträgt vier bis sieben Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen ab dem fünften Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit Erträgen ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de


 
Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
www.OkPanama.de
presse@forestfinance.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen