Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Münchner Klima-Partner c/o Sustainable Partner GmbH, D-80802 München
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 28.02.2008
Zielmarke minus 25 Prozent CO2:Logistiker Christ auf dem Weg in den Klimaschutz
Nachhaltiger Klimaschutz: Emissionen vermeiden, vermindern und ausgleichen
Mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen wird die Andreas Christ Spedition und Möbeltransport GmbH (Logistik, Umzüge, Messebau) ihre CO2-Emissionen in den kommenden Jahren um mindestens 25 Prozent vermindern. Basis für diese Strategie ist der so genannte "CO2-Fußabdruck", den das Unternehmen mit Unterstützung von ClimatePartner, der Strategieberatung für den Freiwilligen Klimaschutz, erarbeitet hat.

Im Rahmen dieses Fußabdrucks wurden sämtliche Prozesse im Unternehmen auf ihre Klimarelevanz hin beleuchtet und die damit zusammenhängenden Emissionen berechnet, zuletzt rund 2.900 Tonnen CO2 im Jahr. Dabei konnten zahlreiche Bereiche identifiziert werden, in denen Christ durch einen sparsamen und effizienten Umgang mit Energie die CO2-Emissionen deutlich vermindern kann. In Zusammenarbeit mit ClimatePartner ist das Unternehmen nun darüber hinaus dabei, klimaneutrale Angebote wie etwa klimaneutrale Umzüge, Messeauftritte oder Logistikdienstleistungen zu entwickeln, die ab Frühjahr 2008 den Kunden angeboten werden.

"Gerade als Logistikunternehmen haben wir eine besondere Verantwortung gegenüber Umwelt und Klima und sind deswegen geradewegs dazu verpflichtet, hier aktiv zu werden", begründet Maximilian Baur, Projektleiter bei Christ. Deswegen integriert Christ als erstes mittelständisches Logistikunternehmen den Klimaschutz umfassend und nachhaltig in die Unternehmensprozesse. "Damit gehört Christ zu den absoluten Vorreitern in der Logistikbranche - ein Projekt mit Vorbildcharakter", bestätigt Moritz Lehmkuhl, Geschäftsführer von ClimatePartner, das Konzept.

Bereits im vergangenen Jahr hat Christ begonnen, seine Prozesse und internen Abläufe zu analysieren und im Sinne der Nachhaltigkeit zu verbessern. So wurden bereits Ende 2007 rund 80 Fahrer im energiesparenden Fahren unterwiesen. "Bei den Transportemissionen sind uns leider mehr oder weniger die Hände gebunden. Denn über eine angepasste Fahrweise, intelligente Routenplanung oder Telematik-Lösungen hinaus können wir nur in begrenztem Maße Kraftstoff sparen. Deshalb sind wir dabei, auch unsere eigenen Prozesse - wie etwa Beschaffung, Energieverbrauch und Entsorgung - im Sinne des Klimaschutzes zu optimieren", erklärt Maximilian Baur. Zu den Maßnahmen gehört deswegen auch Einsatz umweltfreundlicher Energien. So beziehen die Standorte Böblingen und Stuttgart bereits seit letztem Jahr hochwertigen Ökostrom, Heilbronn soll 2009 folgen. Zudem wurden die herkömmlichen Lampen durch Energiesparlampen ersetzt, was zu erheblichen Energieeinsparungen geführt. Dabei wurden auch kleine Maßnahmen nicht vergessen, wie etwa abschaltbare Steckerleisten, um den Stand-by-Verbrauch der Bürogeräte zu verhindern. Die Gabelstapler - allesamt elektrisch betrieben - werden nachts und nicht während der Spitzenzeiten aufgeladen. Darüber hinaus baut das Unternehmen seine Photovoltaik-Anlagen auf der Logistikhalle in Böblingen, den Firmendächern in Heilbronn, einer Schule in Bruchsal und einer Speditionshalle in Ravensburg kontinuierlich aus, mit denen ab Frühjahr 2008 insgesamt 1,5 Megawatt saubere Energie erzeugt werden. Dies entspricht einer jährlichen Strommenge von 1.500.000 Kilowattstunden. Damit produziert Christ mehr als doppelt soviel umweltfreundlichen Strom, wie das Unternehmen selbst verbraucht. Weitere Maßnahmen, wie etwa die Umstellung auf den Einsatz von Recyclingpapier und auf den Einkauf energiesparender Geräte, haben ebenfalls bereits dazu beigetragen, die CO2-Emsissionen zu senken.

"Über diese ersten Ansätze hinaus werden wir in den kommenden Wochen und Monaten weitere Ideen umsetzen, wie etwa die Umstellung der Heizungen auf CO2-neutrale Systeme", beschreibt Maximilan Baur die nächsten Schritte. Um die Kunden in diesen Prozess aktiv einzubinden, bietet Christ künftig seine Dienstleistung systematisch auch klimaneutral an. Das heißt, dass sämtliche CO2-Emissionen, die etwa durch einen Umzug, den Versand eines Paketes oder den Bau eines Messestandes entstehen, durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden.

Weitere Informationen:
Andreas Christ Spedition und Möbeltransport GmbH
Maximilian Baur
Austr. 137 - D-74076 Heilbronn
Tel.: +49 7131 9432-0 - Fax: +49 7131 9432-60
heilbronn@christ-umzuege.de - www.christ-umzuege.de

Presse und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations GmbH - Lena Gielen
Magirusstraße 33 - D-89077 Ulm
Tel: +49 731 96287-31 - Fax: +49 731 96287-97
lg@press-n-relations.de - www. press-n-relations.de

Über Christ
Die Christ-Unternehmensgruppe wurde 1914 gegründet. Das Logistikunternehmen beschäftigt an den Standorten Heilbronn, Stuttgart und Böblingen sowie im schweizerischen Bern rund 240 Mitarbeiter. Christ ist in drei unterschiedlichen Bereichen aktiv. Die Christ Logistik bietet ganzheitliche Logistiklösungen für Industrie, Handel und Produktion. Mit der Marke eSellers-Friend steht Christ zudem für Fulfillment-Lösungen für Online-Händler. Der zweite zentrale Bereich sind die Christ-Umzüge. Zudem ist das Unternehmen im Messerservice tätig und bietet hier alle Leistungen vom Standbauservice bis hin zu Mietlösungen.

Bildmaterial können Sie unter www.press-n-relations.de im Anhang des dort veröffentlichten Textes herunterladen.

Bild 1 + 2: Klimaneutrale Umzüge: Mit Christ ab Frühjahr möglich
Bild 2: Christ baut auch auf Sonnenenergie



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber