Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Dr. Franz Alt Journalist

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 25.02.2008
Die Wirtschaft ergrünt
Auch konservativen Kollegen fällt allmählich auf, dass Grün gewinnt - und zwar aus ökonomischen Gründen.
Im Wirtschaftsteil der konservativen FAZ gab es letzte Woche an einem Tag diese Überschriften: "Philipps rückt das Ökogeschäft in den Mittelpunkt", "Sony und Allianz verpflichten sich zum Umweltschutz" und "Grüne Aktienkurse".
Am selben Tag war bekannt geworden, dass sich der Biolebensmittelanteil in den letzten zwei Jahren in Deutschland verdoppelt hat. Auch konservativen Kollegen fällt allmählich auf, dass Grün gewinnt - und zwar aus ökonomischen Gründen.

Grüne Geschäfte werden nicht nur für Bioläden, sondern auch für Konzerne zum Wachstumsfaktor. Energiesparlampen und Flachbildschirme sowie Flach-Fernseher mit geringem Stromverbrauch sind gefragt. Das Wirtschaften gegen die Natur stagniert und bringt immer größere Verluste, während die Öko-und Biobranchen boomen und wachsen.

Es wird künftig nur noch ein Wachstum mit der Natur geben können. Das alte Wachstum ohne Rücksicht auf Ressourcen und Natur ist an seine Grenzen gelangt deshalb sind Ökoprodukte auch keine Feigenblätter mehr. Wirtschaften gegen die Natur rechnet sich nicht mehr.

Ein Konzern wie Philipps macht bereits ein Fünftel seines Umsatzes mit Ökoware - das gleiche gilt für General Electric in den USA oder Sony in Japan. Bis 2012 will Philips seinen Anteil an Ökoprodukten auf 30 Prozent steigern - das sind 10 Milliarden Euro Jahresumsatz.

Das sind im wesentlichen Produkte, die energiesparend sind, keine gefährlichen chemischen Substanzen enthalten, ein geringes Gewicht und eine lange Lebensdauer haben und recycelfähig sind. Der Philipps-Konzern will ein "Green flagship" sein. Andere werden folgen müssen oder ökonomisch abgehängt.

Das Verbraucherbewusstsein sensibilisiert sich ökologisch. Umweltfreundliche Produkte spielen im gesamten Wirtschaftsleben eine immer größere Rolle, auch wenn sie etwas teurer sind - von Lebensmitteln über die Energiesparlampen bis zum Energiesparhaus und sogar zum Solar-Plus-Energiehaus. Die einstige Nische wird zum Hauptgeschäft, das sich mittel- und langfristig auch rechnet.

In Japan wurde soeben von 15 Weltkonzernen die "Tokyo Erklärung" verabschiedet - unter ihnen Hewlett Packard, Nike, Nokia, Polaroid und Sony. Sie versprechen sich durch das Einsparen von Treibhausgasen eine höhere Wirtschaftlichkeit.

Heute wird diese Öko-Dynamik noch oft unterschätzt. Dabei ist sie gar nicht neu. Sie zeichnet sich seit Jahren ab. Das Grundproblem der alten Ökonomie ist, dass ihre Vertreter vor lauter Krach beim Fällen und Fallen der alten Bäume das Wachstum des Grases überhören.

Die Aktienmärkte zeigen schon lange: Grüne Geschäfte bringen auch grüne Gewinne. Und grüne Erfolge werden zu Kurs-Treibern an der Börse. Der Erfolge von Solar- und Windaktien sind nur die Vorboten einer insgesamt ergrünenden Wirtschaft. Die Ökonomie entdeckt sich neu und wird ökologisch. Der entscheidende Vorteil eines sich abzeichnenden ökologischen Wirtschaftswunders: Folgekosten entfallen zum großen Teil.
Quelle:
Franz Alt 2008


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.04.2025
"Tag der Befreiung" oder Befreiung von Trump? US-Präsident Donald Trump sieht überall im internationalen Handel "Abzocker, Ausbeuter und Vergewaltiger" gegenüber den USA am Werk.

30.03.2025
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten So unvorstellbar wie heute vielen ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine scheint, so unvorstellbar schien noch vor 30 Jahren ein Ende des Kalten Krieges.

23.03.2025
Leben wir im Zeitalter der Schamlosigkeit? Gerade im Zeitalter der Schamlosigkeit muss sich Europa seiner demokratischen und christlichen Werte, seiner Freiheit und der Menschenrechte besinnen.

05.03.2025
Frieden ist möglich - aber sicher! Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.

01.03.2025
Die Welt ist kein Basar Jetzt kommt es auf Europa an!

22.02.2025
Die solare Weltrevolution - sogar in Bayern "Bürger zur Sonne, zur Freiheit!" - könnte das hoffnungsfrohe Motto für 2025 sein.

01.02.2025
Ist die CDU noch eine christliche Partei? Merz erweist sich jetzt kurz vor der Bundestagswahl als bester Wahlhelfer der AfD

27.01.2025
Vom Feuer zum Strom Die Super-Transformation unserer Zeit

16.01.2025
Grüne Energie in Hülle und Fülle Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts


01.01.2025
IRENA heißt FRIEDEN Die weltweite Nutzung der erneuerbaren Energien ist die Basis des künftigen Weltfriedens.

30.12.2024
Jimmy Carter: Der Friedens-Präsident Ein Nachruf von Dr. Franz Alt


06.12.2024
Verantwortete Freiheit Wir können im Wahljahr 2025 dafür sorgen, dass die Klimafrage wahlentscheidend wird

02.12.2024
Schnellster Anstieg des CO2 in den letzten 50.000 Jahren Der Gesundheitszustand unseres Planeten ist alarmierend. Und der Krankheitserreger heißt Homo sapiens.


25.11.2024
"Eine bessere Welt als vorher" Klimapolitik ist etwas, was uns voranbringt und nichts, was Verzicht bedeutet.

16.11.2024
Klare Mehrheiten für Klimaschutz Wie ernst nehmen es die Europäer mit dem Klimawandel?

29.10.2024
Papst Franziskus und die Frauen - Die Zukunft der Kirche ist weiblich

17.10.2024
Die Welt wird erneuerbar... ...die alten Energieversorger bleiben Gefangene ihres eigenen Systems.

28.09.2024
Wie lernen wir und wie lernen Gesellschaften? Durch die Vermittlung der Lust auf Zukunft und das Aufzeigen konkreter und bereits praktizierter Lösungsvorschläge

20.09.2024
Zehn Gebote für das Klima Gebote für eine ökologische Ethik - eher Angebote als Verbote


11.09.2024
Sieben gute Gründe für erneuerbare Energie