Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 26.02.2008
Schmack Biogas mit vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2007
Umsatz steigt um rund 47 % auf rund 132 Mio. Euro/Auftragsbestand liegt mit rund 116 Mio. Euro rund 48 % über dem Vorjahreswert/EBIT liegt bei rund -9,6 Mio. Euro
Schwandorf, 26.02.2008. Die Schmack Biogas AG und die gesamte Biogasbranche blicken auf ein schwieriges Jahr 2007 zurück. Dennoch konnte Schmack nach den vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von rund 132 Mio. Euro generieren und damit ein Wachstum von rund 47 % gegenüber dem Vorjahr erzielen. Damit übertrifft das Unternehmen in 2007 die Gesamtentwicklung der Biogasbranche deutlich und sieht sich in seiner strategischen Ausrichtung bestätigt. Der Auftragsbestand zum 31.12.2007 liegt mit rund 116 Mio. Euro knapp 48 % über dem Vorjahreswert von 78,4 Mio. Euro. Das EBIT beträgt nach den vorläufigen Ergebnissen rund -9,6 Mio. Euro und liegt damit unter der zuletzt formulierten Prognose von -6 Mio. Euro.

Die Abweichung beim EBIT ist zum einen auf die bereits kommunizierte schwache Nachfrage im landwirtschaftlichen Bereich zurückzuführen. Zum anderen werden Projekte und Projektentwicklungsleistungen, die für 2007 eingeplant waren, jetzt erst im Laufe des Jahres 2008 umsatz- und ergebniswirksam.

Aufgrund der Ergebnisentwicklung in 2007 und der abwartenden Kundenhaltung wegen bevorstehender gesetzlicher Änderungen wird der Vorstand neben der eingeleiteten Produkt- und Prozessstandardisierung deutliche Maßnahmen zur Kostensenkung ergreifen. Hieraus sind wesentliche Einsparungseffekte im Bereich der Beschaffungskosten und im gesamten Fixkostenblock zu erwarten.

Das Unternehmen rechnet nach einem noch schwierigen ersten Halbjahr mit einer positiveren Entwicklung im zweiten Halbjahr 2008 und dann mit einem deutlichen Aufwärtstrend im Jahr 2009. Für das laufende Geschäftsjahr geht Schmack Biogas von weiter steigenden Umsätzen aus und strebt ein wesentlich verbessertes EBIT an. Basis dieser Erwartungen sind neben der schlankeren Kostenstruktur auch deutlich verbesserte Marktbedingungen in Form der neuen Gasnetzzugangsverordnung und der geplanten Anhebung der Vergütungssätze aus dem EEG.

Dazu Ulrich Schmack, Sprecher des Vorstands: "In Kombination mit unseren Maßnahmen auf der Kostenseite wird dies zu einer nachhaltig positiven Entwicklung unseres Unternehmens führen. Wir können heute fest davon ausgehen, dass die Biogasbranche massiv von den gesetzlichen Regelungen profitieren wird. Insbesondere für Schmack Biogas werden sich die in 2007 getätigten Investitionen in den Bereichen Biogaseinspeiung und Zwischenfrucht-Rohstoffstrategie auszahlen. Schon jetzt sind mehr als drei Viertel der Biogaseinspeisungsanlagen in Deutschland mit der Technologie von Schmack Biogas ausgestattet und durch unsere Ausnahmestellung in diesem Bereich, reicht unsere Projektpipeline mit den abgeschlossenen Rahmenverträgen weit in das Jahr 2009 hinein."


Schmack Biogas AG:
Die Schmack Biogas AG ist einer der führenden deutschen Anbieter für Biogas-Anlagen. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet, bietet heute seine Leistungen in den Geschäftsbereichen Projektierung und Errichtung sowie Service und Betriebsführung an und zählt damit zu den wenigen Komplettanbietern der Branche. Schwerpunkt ist neben der technischen Unterstützung ein umfassender mikrobiologischer Service.
Mit der Tochtergesellschaft Schmack Energie Holding betreibt das Unternehmen auch eigene Anlagen und vermarktet das produzierte Biogas sowie die gewonnene elektrische Energie und Wärme. Bis heute hat Schmack Biogas 204 Anlagen mit einer Nominalleistung von rund 61 MW errichtet.


Kontakt:
Schmack Biogas AG
Markus Meyr
Tel.: +49 (0) 9431 / 751-111
markus.meyr@schmack-biogas.com

Haubrok Investor Relations GmbH
Michael Müller, Linh Chung
Tel.: +49 (0) 211 / 30126-106
m.mueller@haubrok.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber