Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
modem conclusa gmbh
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
22.02.2008
Die Weichen für die Zukunft sind gestellt:
Erste ARENA für NACHHALTIGKEIT, Zukunfts-Konferenz für Mittelstand und Familienunternehmen, übertrifft Erwartungen
Der Startschuss ist gefallen: Mit mehr als 130 Teilnehmern fand vom 14.-16. Februar im Bio-Seehotel im thüringischen Zeulenroda die erste ARENA für NACHHALTIGKEIT statt. Mit Referenten wie Prof. Hans-Peter Dürr, Christiane Underberg und Prof. Dagmar Schipanski hatten sich die Vordenker einer nachhaltigen Zukunft in Deutschlands Mitte versammelt. Der Branchenmix und die vielseitigen Blickwinkel auf das Thema boten Raum für einen befruchtenden Erfahrungsaustausch für alle Anwesenden. Ob neue Sichtweisen, handfeste Praxistipps oder interessante Kontakte: Am Ende der dreitägigen Konferenz konnten die Teilnehmer wertvolle Anregungen für sich und ihr Unternehmen mitnehmen. Die Veranstaltung wird im nächsten Jahr fortgeführt.
Initiator und Geschäftsführer des Bio-Seehotels Stephan Bode stimmte die ca. 130 Gäste auf den Spirit der Veranstaltung ein: Es gelte, den Dreispänner Ökonomie, Ökologie und Soziales als Einheit zu betrachten und den eigenen Pioniergeist zu entdecken.
Die Zukunfts-Konferenz begann mit der kleinsten Keimzelle nachhaltigen Wirtschaftens: uns selbst. Pater Anselm Grün, Cellerar der Abtei Münsterschwarzach, lud die Teilnehmer ein, ihre eigene innere Quelle für Kraft und neue Ideen zu entdecken. Aus "weltlicher" Perspektive folgte ihm Ulrich Wickert zum Thema "Werten einen Wert geben". Der kritische TV-Journalist ist dafür bekannt, die Dinge beim Namen zu nennen, so auch auf der ARENA: Für den Zustand der Gesellschaft sei jeder einzelne mit verantwortlich - und man müsse weder Held noch Heiliger sein, um etwas zu bewegen.
Mittelstand: Treiber für mehr Nachhaltigkeit
Der zweite Tag der ARENA für NACHHALTIGKEIT stand ganz im Zeichen der einzelnen Branchen, die die Zukunfts-Konferenz ansprach.
Olaf Weber, Leiter der Stabsstelle Nachhaltigkeit bei der KfW-Bankengruppe, betonte die zentrale Rolle des Mittelstands: Mit mehr als 3,5 Millionen Unternehmen in Deutschland, die 80% aller Ausbildungsplätze und zwei Drittel aller Erwerbstätigen stellen, sei der Mittelstand der entscheidende Treiber für mehr Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Vorstand der Schweisfurth-Stiftung und Mitinitiator der Zukunfts-Konferenz, sprach die Bedeutung der kulturellen Dimension an. Man müsse die Mitarbeiter "mitnehmen", anstatt ihnen nur einen Verhaltenskodex vorzuschreiben.
In den Fachworkshops zu den verschiedenen Branchen ging es um konkrete Problemstellungen, Herausforderungen, Strategien und Lösungen. Während beispielsweise Rainer Plum, Gründer der Naturkosmetik-Firma Tautropfen, über das Spannungsfeld von Kundenwünschen und unternehmerischer Verantwortung sprach,stellte Prof. Dr. Michael Braungart sein bekanntes Cradle-to-Cradle-Prinzip mit der Vision "Abfall ist Nährstoff" vor. Durch einen durchdachten Kreislauf aller Rohstoffe lassen sich so alle produzierten Güter weiterverarbeiten. Der Leiter der EPEA-Umweltforschung in Hamburg konnte auch mit Praxisbeispielen aufwarten - vom biologisch-verschleißbaren Sitzbezug bis hin zum kompostierbaren T-Shirt.
Christiane Underberg, Unternehmerin mit Leib und Seele, sprach aus eigener Erfahrung, als sie feststellte: "Familienunternehmen sind a priori nachhaltig, da sie generationenorientiert denken". Mit Beispielen aus dem Unternehmensalltag, von der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten bis hin zum Vorleben der Unternehmenswerte, zeigte sie Wege auf, wie sich Nachhaltigkeit als Leitwert der Unternehmenskultur umsetzen lässt.
Die Vielfalt der Perspektiven auf das Thema Nachhaltigkeit lieferte den ganzen Tag spannenden Gesprächsstoff für Teilnehmer und Referenten. Vom Vordenker und Pionier über interessierte Unternehmer bis hin zu einer Gruppe von Schülern, die gerade an einer Arbeit zum Thema Klimawandel schreibt: Jeder Anwesende trug dazu bei, die ARENA zu einer inspirierenden Plattform zu machen.
Der Abend lud dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Auf der ARENA der SINNE wurde nicht nur der Gaumen verwöhnt: Zwischen den Gängen lieferte das Thüringer Landesjugendorchester unter anderem mit Händels Wassermusik kulturelle Kost. Während der gesamten Konferenz sorgte das Team des dreimal in Folge als bestes Tagungshotel Deutschlands ausgezeichneten Bio-Seehotels Zeulenroda für eine perfekte Organisation und eine Atmosphäre zum Wohlfühlen.
Voraussetzung für Nachhaltigkeit: Bildung
Zu Beginn des dritten und letzten Tages entführte Prof. Hans-Peter Dürr das Auditorium in die Welt der Quantenphysik. Mit Hilfe des Blicks auf das Allerkleinste legte er seinen Zuhörern dar, dass wir lernen müssen, auf neue Weise zu denken.
Im Abschlussvortrag von Prof. Dagmar Schipanski ging es um eine zentrale Ressource für Nachhaltigkeit, die bislang noch wenig zur Sprache gekommen war: Der Bildung. Die begeisterte Naturwissenschaftlerin plädierte nachdrücklich dafür, technische Innovationen voranzutreiben - denn ohne Innovation sei auch keine Nachhaltigkeit möglich.
Um bei der Bildung zu mehr Nachhaltigkeit zu kommen, müsse man den Fokus der Lernziele verschieben: Wichtig seien vor allem die Fähigkeiten, aus Information Wissen zu machen, fächerübergreifendes Denken sowie die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen.
"In Deutschland braucht es netto zwei Jahrhunderte, um eine Dummheit abzuschaffen; eines, um sie einzusehen und eines, um die abzuschaffen", zitierte sie Alexander von Humboldt und schloss mit den Worten: "Diese Zeit, meine Damen und Herren, haben wir nicht".
In einer emotionalen Abschlusszeremonie stellten die Konferenzteilnehmer schließlich symbolisch die Weichen um.
Die Veranstalter konnten für die erste ARENA für NACHHALTIGKEIT eine durchweg positive Bilanz ziehen. Vor allem der interdisziplinäre Ansatz und die Fokussierung auf den Mittelstand erwiesen sich als erfolgreiche Strategie. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit soll es daher auch im nächsten Jahr wieder die Gelegenheit geben, sich im Herzen Deutschlands zu einem inspirierenden Erfahrungsaustausch zu treffen.
Pressestelle ARENA für NACHHALTIGKEIT
c/o modem conclusa public relations gmbh
Jutastraße 5, 80636 München
Kontakt: Andrea Klepsch / Tina Möbius
Telefon 089 - 7 46 30 80, klepsch@modemconclusa.de
Download der Presseinformation sowie Fotomaterial unter
www.modemconclusa.de
, Rubrik Presseservice
Diskussion
Login
Kontakt:
modem conclusa public relations gmbh
Email:
info@modemconclusa.de
Homepage:
http://www.modemconclusa.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
11.10.2021
Teller statt Tonne: So bleibt Gemüse länger frisch
Wer Lebensmittelverschwendung reduzieren will, kann bereits beim Einkauf anfangen.
29.06.2021
Weniger Einwegplastik! BUNZL hat die nachhaltige Alternative
Dem Plastikverbot ab Juli begegnet BUNZL gut gerüstet mit innovativen Verpackungslösungen
07.07.2016
Neuheit: Erste zertifizierte kompostierbare Kaffeekapsel
Höchste Kaffeequalität in ökologisch verträglicher Kapsel
14.10.2014
Schönste Almen des Jahres gekürt
Landwirte der Molkerei Berchtesgadener Land zählen zu Gewinnern
05.09.2014
Mani Bläuel: Erstes griechisches Olivenöl und Oliven in öko und fair
Vom EU-Bio-Standard zur Naturland Öko- und Fair-Zertifizierung / Griechischer Bio-Pionier Bläuel erfüllt Verbrauchernachfrage und zeigt, dass faires Wirtschaften auch in Europa wichtig ist
04.09.2014
Agrarministerkonferenz Potsdam: Unterschriften für eine artgerechte Tierhaltung von Tollwood und Deutschem Tierschutzbund an Bundeslandwirtschaftsminister übergeben
Tierschutzkampagne Artgerecht und 115.000 Bundesbürger fordern ein Ende der industriellen Intensivtierhaltung
20.08.2014
Kunstwerk von Christian Hundertmark ziert neues Hochregallager der Molkerei Berchtesgadener Land
07.08.2014
Molkerei Berchtesgadener Land veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Milchwerke informieren über Nachhaltigkeitsaktivitäten 2013
29.07.2014
"Servus" zu trockener Winterhaut mit STYX Naturcosmetic
Beautyprogramm mit Shea & Cacao Butter Körpercremes aus Österreich
09.07.2014
Mani Bläuel Produktneuheit: aromatische Bio-Tomatenpaste aus sonnengetrockneten Tomaten
Sonne im Glas - vegetarischer und veganer Brotauftstrich von Mani Bläuel
03.07.2014
Neu: Granatapfel-Lippenbalsam von STYX Naturcosmetic
Anti-Aging für die Lippen
02.07.2014
Fair Play im Grünen - auf Rasen und Wiese
Landwirt der Molkerei Berchtesgadener Land Johannes Schwabenbauer mag fairen Fußball und faire Milch
29.04.2014
Berchtesgadener Land Sommerprodukte
Bio-Fruchtbuttermilch to go / Bio-Bananen-Joghurt mit Schoko-Dinkelbällchen
07.04.2014
Neuer Sommercocktail mit der Königin der Heilpflanzen
Neue STYX Körpercreme Aloe Vera ist idealer Durststiller für die Sommermonate
02.04.2014
Homöopathie für Tiere
Zwei Tierhomöopathinnen aus dem Berchtesgadener Land in Oberbayern schulen Milchbauern, wie sie den Antibiotikum-Einsatz bei ihren Rindern reduzieren können.
03.03.2014
Bio-Produktneuheiten Molkerei Berchtesgadener Land
März 2014
30.09.2013
Gutes einfach zubereitet: griechische Rezepte aus der Mani
Die maniatische Küche bietet Ursprünglichkeit und Genuss für den modernen Alltag - ideal für gesellige Abende, Familienessen und Olivenliebhaber
22.08.2013
Abwehrkräfte stärken: Das neue Pukka Bio-Tee-Trio für den Winter
Schluck für Schluck winterfit mit den drei neuen Wintertees von Pukka
25.06.2013
Cool, fruchtig, Bio - die bayerische Erfrischung vom Ammersee
Drei neue Iceteas der Saftmanufaktur Perger bringen Abkühlung und Genuss an heißen Sommertagen
06.06.2013
Mani-Sonnenlink: Sonne-Meer-Musik Arrangement im ersten griechischen Bio-Hotel
Spezialpreis im Juli und August