![]() Der Naturpark Hessische Rhön liegt östlich von Fulda an der Grenze nach Thüringen und Bayern. Er umfasst Teile des Rhönvorlandes, der Kuppigen Rhön und der Hohen Rhön. Waldfreie Hochlagen und bewaldete Kuppen sind für diese Rhönlandschaft charakteristisch. Dank einer Jahrhunderte lang andauernden pfleglichen Landbewirtschaftung ist die Rhön heute noch Lebensraum für eine große Zahl sehr seltener Tier- und Pflanzenarten. Die Rhön wurde deshalb 1991 von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt. Botanische Kostbarkeiten sind u. a. Enzian, Arnika, Küchenschelle sowie zahlreiche Orchideenarten. Besuchern bietet die Rhön zu jeder Zeit die Möglichkeit zu Erholung und Sport, ganz gleich, ob er Wanderer, Segelflieger oder Wintersportler sind. Von der als Geburtsstätte des Segelflugs in aller Welt bekannte 952 m hohen Wasserkuppe kann man bei guter Sicht weit ins Land schauen. Der Hochwildschutzpark Ehrengrund bei Gersfeld, die Blockmeere am Schafstein und bei Batten, die Milseburg und das Rote Moor sind ebenso beliebte Ausflugsziele wie Schloss Bieberstein und die Ruinen Ebersburg und Auersburg. Verschiedene Lehrpfade, darunter ein erdgeschichtlicher Wanderpfad an der Wasserkuppe, ein archäologischer Pfad an der Milseburg und der Lehrpfad im Naturschutzgebiet "Rotes Moor", vermitteln naturkundliches und auch geschichtliches Wissen. Zielsetzung des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!", der vom Oktober 2007 bis September 2008 läuft, ist es, die einzigartige Vielfalt und Schönheit unserer heimatlichen Naturlandschaften aufzuzeigen und die Naturparke mit ihren verschiedenen Facetten einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Bis heute wurden von den Besuchern des eigens dafür eingerichteten Internetportals auf der Homepage www.naturparke.de bereits fast 12.000 Fotos aus den Deutschen Naturparken eingestellt. "Augenblick Natur!" lobt monatlich eine Digitalkamera und weitere 99 Preise aus. Der Jahressieger wird aus den 12 Monatssiegern gewählt und erhält eine digitale Profikamera. Der Fotowettbewerb wird unterstützt von Kaufland und Lidl. Die attraktiven Gewinne im Gesamtwert von ca. € 18.000,-- werden von Olympus (Kameras), vom Lidl Fotoservice (Fotobücher und Fotoposter) und von der fotocommunity (Membership-Gutschein) zur Verfügung gestellt. In einem Bildband des Klartext Verlages wird eine Auswahl der Fotos aus dem Wettbewerb veröffentlicht.
Artikel drucken Fenster schließen |