Mit ihrem praktischen Klimaschutzprojekt "Esskastanienwald Spiegelberg" möchten die Schüler die Erhaltung und Wiederaufforstung ihres Stadtwaldes unterstützen. Ihr Klimaschutzprojekt trägt dazu bei, eine ehemalige Fichtenfläche an einer exponierten Stelle umzuwandeln in eine Waldfläche mit einer Baumart, die sowohl einen großen ökologischen, als auch landschaftspflegerischen Wert darstellt. Ess- oder Edelkastanien zeichnen sich beispielsweise durch Hitzebeständigkeit und Sturmfestigkeit aus. Durch die Pflanzung der Esskastanie wird der Wald in diesem Bereich wieder ein Stück "fit" für die Zukunft gemacht. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Wald in Not und der Fielmann AG Hamburg. Beide haben schon in anderen Bereichen Nordrhein-Westfalens die Wiederaufforstung von Kyrill-Schadensflächen unterstützt. Am Montag, den 11.02.2008, stellten Lemgos Bürgermeister, Dr. Reiner Austermann, gemeinsam mit dem Fielmann-Niederlassungsleiter, Michael Seidel, und Dr. Christoph Abs, Geschäftsführer der Stiftung Wald in Not, das Projekt mit den Abiturienten des Marianne-Weber-Gymnasiums vor und unterstützen die Schüler bei der Pflanzung der Esskastanien. Weitere Informationen unter www.wald-in-not.de.
Artikel drucken Fenster schließen |