Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Münch Praxiss & Seminare, D-80992 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 14.02.2008
Gesundheit durch Lernen
Physiognomie und Naturheilkunde lernen - Vorträge und Seminare
Der Wandel im Gesundheitswesen, in Wirtschaft und Gesellschaft veranlasst uns immer wieder zum Nachdenken. Nachdenken darüber, was uns wirklich wichtig im Leben ist und wie wir unsere Ressourcen sinnvoll einsetzen - Kräfte, Energien, Rohstoffe, Zeit, Geld, Gefühle, Gedanken . Wir wollen lernen, mit uns und unserem Leben immer achtsamer umzugehen, liebevoller, ehrlicher, gesünder. Dabei helfen uns die Erfahrungen in der Vergangenheit, das Erleben der Gegenwart und die Sehnsucht nach etwas Neuem. Wir lernen durch Beobachtung, Nachahmung, Versuch und Irrtum. Wir lernen in Büchern und im Alltag, mit uns selbst und mit anderen. Wir lernen jeden Tag und - wenn wir präsent sind, hinschauen, hinspüren - jede Sekunde. Eigenverantwortung verliert ihre Schwere, unser Bewusstsein für unsere Möglichkeiten als Schöpfer weitet sich. Wir wachsen in ein Leben voller Liebe, Gesundheit, Freude, Schönheit und Aktivität.

Auf Schatz-Findung
Und alle Erfahrung findet in unserem Körper statt. Ohne ihn ist dieses Leben nicht möglich. Daher sollten wir ihn wirklich lieben, achtsam damit umgehen, ihn pflegen, gesund erhalten, heilen. Die Naturheilkunde bietet hier eine Vielzahl an Wegen - mal hilft uns eine einzige Richtung entscheidend weiter, meistens und insgesamt sind es aber verschiedene Methoden in ihrem Zusammenwirken. Wie ein hawaiianisches Sprichwort dazu sagt: "Alle Weisheit ist nicht bei einem Lehrer oder einer Schule". Je besser wir uns kennen, desto leichter finden wir unseren eigenen Weg. Wesentlich dabei ist: Wenn wir die Suche im Außen nach innen lenken, werden wir zum "Finder". Ungezählte Schätze in uns wollen entdeckt werden. Auch viele Antworten auf unsere Gesundheits- und Lebensfragen, die wir bisher vergeblich im Außen vermutet haben, warten nur darauf, dass wir sie endlich in uns wahrnehmen - als für uns wahr erkennen und annehmen. Denn gesund und glücklich sind wir vor allem dann, wenn wir unser volles innerstes Potenzial leben.

Gesundheit ist Liebe
Für viele ist Gesundheit immer noch mehr oder weniger mit "Schicksal" verbunden - sie glauben zu wenig an die innere Lebensenergie im Menschen, an ihre eigenen Selbstheilungskräfte, an ihre Eigenverantwortlichkeit und damit auch Schöpferkraft. Auch im gesundheitlichen Bereich. Doch wir haben immer die Wahl. Es liegt in unserer Hand, wie wir uns um unsere Gesundheit kümmern - vor allem in punkto Ernährung, Bewegung und Lebensführung. Gesundheit fängt in uns selbst an - mit Selbsterkenntnis, Selbstverantwortung und vor allem Selbstliebe. Denn der Mangel an Liebe ist die Basis vieler, wenn nicht aller Probleme. Bis zu 99 Prozent aller Menschen leben ständig in Angst - Angst um die Gesundheit und vor Krankheit, Angst um die Zukunft und vor Erinnerungen an die Vergangenheit, Angst um sich selbst und seine Lieben. Gründe gibt es genug. Doch mindestens so viele Gelegenheiten gibt es auch dafür, die Liebe zuzulassen, sich über unser Da-Sein zu freuen, dem Leben zu vertrauen . Und ihre Kraft ist so viel stärker. Es ist eine Frage des Standpunktes und der Wahl. Wir haben täglich, in jeder Minute die Freiheit, uns für die Angst oder für die Liebe zu entscheiden. "Wenn die Angst weggeht, ist man schon in der Heilung", ist Jutta Münch überzeugt. "Wir können immer eine höhere Wahl treffen." Und: Worauf wir unseren Fokus richten, das verstärken wir. Lernen wir, unseren Fokus auf das Gute im Leben zu richten, so stellt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch ein. Lernen wir unseren Fokus weg vom Mangel auf die Möglichkeiten zu lenken, begegnen uns auch die Lösungen. Urimpuls Lernen
Lernen ist ein Urimpuls, der sich vor allem bei Kindern gut beobachten lässt. Mit ihrer unschuldigen Neugierde begreifen und erobern sie sich die Welt. Je "erwachsener" wir werden, desto mehr unterdrücken wir oft diesen lebensnotwendigen Impuls. Doch wir können ihn bewusst wieder aktivieren! Denn - ob aus Büchern oder in Alltagssituationen - Lernen ist gesund: Es fördert unsere Aufmerksamkeit, die Wahrnehmungsfähigkeit, das Auffassungsvermögen, die geistige Leistungskraft und idealerweise auch unsere Aktivität im Alltag - durch die Freude am Umsetzen. Hier kommen viele Menschen immer wieder zu einem Punkt, an dem sie stecken bleiben. Sie wissen zwar, können die Kenntnisse aber nicht erfolgreich in ihren Alltag integrieren. Und hier kann die Physiognomie ein entscheidender Türöffner sein. Die so genannte "praktische Menschen- und Naturkenntnis" geht davon aus, dass jeder Mensch gemäß seinen ganz individuellen Anlagen verschiedene Fähigkeiten, Kräfte, Vorlieben, aber auch Schwächen und Defizite mitbringt. Soweit nichts wirklich Neues. Durch eine detaillierte Antlitzdiagnose kann der erfahrene Physiognom jedoch in kurzer Zeit dieses ureigene Potenzial im Menschen erfassen. Und erkennen, um beim Beispiel der Umsetzungsfähigkeit zu bleiben, ob die Person vielleicht ein Wissen umsetzen möchte, das ihr nicht entspricht - und sie daher einfach scheitern muss. Oder ob Blockaden oder Defizite vorhanden sind, die zunächst gelöst werden sollten.

Physiognomie und Naturheilkunde lernen
Michael Münch, Heilpraktiker und Physiognom aus München, hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, dieses wertvolle Wissen, das in der Regel ein langes Studium erfordert, für interessierte Laien aufzubereiten. Die Teilnehmer in seinen Seminaren erfahren zum Beispiel, wie sie anhand des Körperbaus sowie der Kopf- und Gesichtsformen die Anlagen eines Menschen erkennen können. Anfangs braucht es ein wenig Übung, bis man auch die feineren Unterschiede erkennt - aber lernen kann es jeder. Auch für Jutta Münch, selbst Heilpraktikerin, ist es ein großes Anliegen, den Menschen zu vermitteln: "Du hat alles in dir. Auch du kannst das lernen und hast damit ein wertvolles Instrument in der Hand, selbst gut für dein Leben und deine Gesundheit zu sorgen." Keiner von uns ist einer Krankheit, den Ärzten, dem Gesundheitssystem oder gar dem Schicksal hilflos ausgeliefert - oft fehlt es uns nur am nötigen Wissen darüber, WIE wir einen Weg aus dem Unwohlsein, aus der Krankheit heraus finden können. Wer sich wahrhaft auf den Weg zu sich selbst begibt, findet viele hilfreiche Pfade, Abzweigungen, Abkürzung, Verbindungswege. Auch hier haben sich Jutta und Michael Münch Gedanken gemacht und bieten Kurse in Naturheilkunde für Laien an. Dabei geht es zum Beispiel um Themen wie Ernährung, Pflanzenheilkunde, Homöopathie, Hausmittel, Energiemedizin, Körperpflege, aber auch schamanische Methoden und Meditation - sorgsam ausgewählt und ganz auf die praktische Anwendung im Alltag ausgerichtet.

Lernen statt Leiden .
. zugegeben, das klingt etwas provokant. Doch wer sich mit seinem Körper befasst, auf sein Wohlbefinden achtet und ganz "bei sich zu Hause ist", bemerkt erste Warnsignale seines Körpers im Idealfall schon dann, wenn sich nur ein energetisches Unwohlsein oder Disharmonien zeigen. Viele wissen nicht, dass sich Krankheiten schon sehr früh bemerkbar machen, lange bevor es zu körperlichen Schmerzen und Schäden kommt. Wer lernt, diese Signale wahr- und ernst zu nehmen und darauf rechtzeitig zu reagieren, kann sich möglicherweise viel Unangenehmes ersparen:
 Die Veränderung beginnt im Energiesystem. Ein geschulter physiognomischer Blick erkennt zum Beispiel an der Ausstrahlung eines Menschen, ob sein Körpersystem in Harmonie - also gesund - ist, oder ob es Schwachstellen oder Blockaden gibt.
 Als nächstes entstehen Veränderungen in den funktionellen Abläufen, die jedoch noch keine organischen Schäden mit sich bringen.
 Ohne Gegenmaßnahmen kommt es nun zu Veränderungen in den Geweben und Organen, die schließlich irreversibel werden können.

Vorbeugen durch Hinschauen
Wer sich selbst ehrlich im Spiegel anschaut, kann dort viele Dinge von sich selbst erkennen - unsere Anlagen, persönliche Talente und auch unseren aktuellen Gesundheitszustand. Unsere Sinnesorgane stehen zum Beispiel mit verschiedenen Organsystemen in Verbindung und spiegeln den Gesundheitszustand dieser wider:
 Der Mund steht für das Verdauungssystem,
 Die Nasenflügel für die Atemwege,
 Die Augen u.a. für das das Nervensystem und
 Die Hauttönung gibt Hinweise auf den Stoffwechsel.
Die Gesundheit eines Menschen zeigt sich im Gesicht durch eine einheitliche Färbung vom Haaransatz bis zum Kinn, eine ebenmäßige Oberflächenstruktur sowie strahlende Augen und Haut. Wer lernt, die Sprache seines Körpers zu verstehen und auf Zeichen der Veränderung zu achten, kann nicht nur Krankheiten vorbeugen, sondern auch seine Lebensqualität entscheidend verbessern.

Info & Anmeldung:

Weitere Informationen zu "Naturheilkunde und Physiognomie für Laien":
Münch Praxis & Seminare, Jutta und Michael Münch: www.muench-naturheilkunde.de

Unser Seminarhaus in München Moosach:
Plauener Str. 15
80992 München

Tel. 089-14311934
Fax. 089-14311935

www.muench-naturheilkunde.de
info@muenchmarketing.de

Unsere Themen

Vorträge & Seminare

Antlitzdiagnose (nach Natale Ferronato)
Familienstellen
Medizinische Radiästhesie
Metabolic Balance
NPSO (nach Rudolf Siener)
Osteopathie (Referent z. B. Laurie Hartman)
Physiognomie (nach Carl Huter)

Die Autorin:
Karin Myria Pickl ist Diplom-Pädagogin und Gestaltberaterin, Journalistin und Autorin für Themen rund um bewusstes Leben und Reisen.
Kontakt: karin.pickl@web.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber