Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Familie & Kind   
Faire Freuden zum Valentinstag - VERBRAUCHER INITIATIVE über "faire" Blumen und Schokolade
Berlin, 9. Februar 2007. Am Valentinstag machen sich Verliebte vor allem mit Süßem und Blumen eine Freude. Für einen besonderen Menschen sind dann auch besondere Geschenke gefragt. In Produkten aus Fairem Handel ist dies zu finden. Denn dass Kakao und Zucker für die Schokolade überwiegend aus Lateinamerika und Afrika stammen, ist bekannt. Doch auch die beliebten "fairen" Rosen kommen überwiegend aus afrikanischen Staaten. Auf www.oeko-fair.de informiert die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. über die Hintergründe des Fairen Handels mit den Valentins-Klassikern.

Rosen sind nicht nur zum Valentinstag die beliebtesten Schnittblumen in Deutschland. Die meisten von ihnen stammen von Blumenfarmen in Lateinamerika und Afrika. Dabei ist die Produktion häufig durch niedrigste Löhne, ungeregelte Arbeits- und Pausenzeiten sowie Kurzzeitarbeitsverträge gekennzeichnet. Der starke Einsatz von Pestiziden belastet Umwelt und Gesundheit der Blumenarbeiter erheblich.

Doch Verliebte haben die Wahl, sich für Blumen aus umweltverträglicher und sozial gerechter Produktion zu entscheiden. Fair gehandelte Rosen aus Kenia und Tansania sind am Fairtrade-Siegel zu erkennen. Wer dagegen umweltgerecht er-zeugte Blumen aus hiesiger Produktion überreichen möchte, kann nach dem "Grünen Zertifikat" Ausschau halten.

Auch Naschereien mit dem Zeichen des Fairen Handels sind etwas ganz Be-sonderes. Denn fair gehandelte Süßigkeiten erfreuen nicht nur Herz und Gaumen, sondern bedeuten zugleich für die Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Latein-amerika ein ihrer Arbeit angemessenes Einkommen und eine sichere Existenz.

Auf www.oeko-fair.de, dem Portal zum öko-fairen Handel(n), informiert die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. kostenlos über die Produktion und Kenn-zeichnung von sozialverträglich und umweltfreundlich erzeugten Blumen, über die Herstellung und Verarbeitung von Kakao und Zucker. Neben ausführ-lichen Hintergrundinformationen bieten die verschiedenen Themenspecials auch eine Reihe praktischer Tipps.

 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
http://www.verbraucher.org
mail@verbraucher.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen