Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Carina Dambacher, D-78462 Konstanz
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 06.02.2008
ECOCAMPING erhält den CTJ-Meilenstein 2008
Camping-Medien-Oscar auf Reisemesse Essen verliehen
Campingplätze bieten heute mehr als nur eine grüne Wiese für Zelte und Wohnwagen. Moderne Anlagen sind mit Urlaubsclubs vergleichbar, wie sie auch von anderen Urlaubsformen her bekannt sind. Daher gehören komplexe Ausstattungen und ein umfangreiches Wissen der Campinggastgeber zum Handwerkszeug. Und, beim Umweltschutz sind Campingparks heute die führenden Tourismus-Betriebe. ECOCAMPING hat schon vor zehn Jahren für die Campingwirtschaft die Initialzündung in Sachen Umweltschutz gegeben. Die Methode Ecocamping wurde seit 1998 entwickelt und auf der Grundlage des höchsten europäischen Umwelt-Managementssystems EMAS auf die Bedürfnisse von Campingunternehmen spezialisiert. Die Ecocamping-Auszeichnung dient der Öffentlichkeit zur Orientierung über umweltbewusstes Wirtschaften und Handeln auf Campingplätzen. Ausgezeichnet werden Campingunternehmen, die befähigt sind das nachhaltige Managementsystem zu führen.

Die Wurzeln der Initiative liegen am Bodensee. 14 Campingunternehmen der Region starteten 1998 zusammen mit der Bodensee-Stiftung das Projekt ECOCAMPING. Schon damals ging es um Themen wie Energie-Effizienz, Klimaschutz, Wassereinsparung oder bessere Abfallverwertung. Später kamen die Aspekte Qualität und Sicherheit dazu. Mit Unterstützung der Europäischen Kommission, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und den Umwelt- und Wirtschaftsministerien der Bundesländer wurde ein speziell auf die Campingbranche angepasstes Umweltmanagementsystem, das ECOCAMPING Umweltmanagement entwickelt und in vielen Regionen eingeführt. Einzigartig an dem Konzept ist die Kombination aus individuellen Beratungen, Qualifizierung in Workshops und einer umfassenden Öffentlichkeitsarbeit. Die Steigerung der politischen Akzeptanz der Branche und Kosteneinsparungen für die Campingplätze trugen ebenfalls zur Attraktivität der Initiative bei. Erstes Bundesland, das 2001 flächendeckend auf ECOCAMPING setzte, war Baden-Württemberg, Bayern folgte ein Jahr später. Die Aktivitäten erstrecken sich mittlerweile auf die meisten deutschen Bundesländer sowie Südtirol, Österreich und die Schweiz. 166 Campingunternehmen tragen die ECOCAMPING Auszeichnung und bilden damit das größte europäische Netzwerk für nachhaltigen Campingtourismus.

2002 gründeten Campingwirtschaft und Umweltorganisationen gemeinsam den ECOCAMPING e.V.. Vorsitzender ist seitdem Wolfgang Rösch, auch Präsident des Landesverbandes der Campingunternehmer Baden-Württemberg. Fast alle Bundes- und Landesorganisationen der Campingwirtschaft, der Deutsche Campingclub, der Caravan Industrie Verband, der Deutsche Caravaning Handelsverband sowie zahlreiche Medienpartner wie zum Beispiel der ADAC oder ECC unterstützen ECOCAMPING. Mit im Boot sind aber auch bedeutende Umweltorganisationen wie die Deutsche Umwelthilfe, die Bodensee-Stiftung oder der Global Nature Fund. Ausführliche Informationen unter www.ecocamping.net.

Motor und Hauptakteur dieser Organisation ist seit der Gründung vor zehn Jahren der Diplom-Psychologe Marco Walter, der in unnachahmlicher Weise den Umweltschutzgedanken in der Campingwirtschaft konsequent und authentisch vertritt. Walter und sein siebenköpfiges Team wissen wovon sie reden, denn sie sind permanent auf den Campingplätzen unterwegs, stehen den Unternehmern mit fachlichem Rat fast täglich zur Verfügung und machen für die gute Sache eine hervorragende Öffentlichkeitsarbeit.

Die CTJ ist der Meinung, ECOCAMPING hat sich um den Camping-Tourismus verdient gemacht. "Camping findet in der Natur statt", meint der geschäftsführende Vorstand der CTJ, Hans-Jürgen Hess, "deshalb muss die Natur erhalten werden, um diese Urlaubsform auch in Zukunft zu ermöglichen". Der Verein ECOCAMPING kennt die Belange der Campingwirtschaft sehr genau und setzt sich täglich mit den Sorgen und Nöten der Unternehmer auseinander, ohne ihnen das grüne Mäntelchen auf Gedeih und Verderb anzuziehen. Deshalb werden praxisbezogene Umwelt- und Qualitätslösungen vermittelt.

CTJ-Vorsitzender Raymond Eckl: "Die Auszeichnung soll den Spezialisten von ECOCAMPING Ansporn sein in den Bemühungen umweltgerechte Campingplätze zu prägen nicht nachzulassen. Mögen sich möglichst schnell weitere Campingplätze den Projekten von ECOCAMPING anschließen. Heute ist ECOCAMPING in Fachkreisen als unverzichtbarer Ratgeber anerkannt."

Weitere Infos unter www.ecocamping.net und www.caravan-touristik-journalisten.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber