Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 05.02.2008
"Trauen Sie sich, Frau Ypsilanti!"
Der frühere Fernsehmoderator Franz Alt fordert die hessische SPD-Spitzenkandidatin in einem offenen Brief auf, sich im Landtag zur Wahl zu stellen und eine rot-grüne Minderheitsregierung auf Zeit zu bilden.
© spd-hessen.de
"Liebe Andrea Ypsilanti,


der Wahlausgang zeigt klar: Hessen will und Hessen braucht einen Neuanfang. Und das geht jetzt nur mit Ihnen.

Stellen Sie sich also Anfang April a l l e n frei gewählten Abgeordneten des Landtags zur Wahl. Ihre Chance ist groß - wahrscheinlich größer als sie es jemals werden könnte. Auch in Hessen ist die Zeit reif für die Einsicht von Abgeordneten, dass sie primär ihrem Gewissen und nicht in erster Linie ihrer Partei verantwortlich sind.

Ihre Chance scheint mir so groß wie Adenauers Chance 1949 - er wurde mit einer Stimme Mehrheit gewählt und regierte 14 Jahre. Ihre Chance ist auch so groß wie Willy Brandts Chance beim konstruktiven Misstrauensvotum 1972. Er ging gestärkt daraus hervor.

Ihre Chance ist vor allem deshalb so groß, weil es bei Ihnen nicht um ein Misstrauensvotum geht, sondern um ein Vertrauensvotum. Und das Vertrauen ist auf Ihrer Seite - weit über die SPD und die Grünen hinaus.

Politikerinnen und Politiker mit Mut wissen, dass ihr Geschäft mehr ist als platte Mathematik und mehr als Bedenkenträgerei oder Angst vor der eigenen Partei. Erfolgreiche Politik ist eher mit höherer Mathematik vergleichbar.

In Skandinavien beweisen mutige und konfliktfreudige Politiker seit Jahren, dass auch Minderheitsregierungen regierungsfähig sind. Die Stärke einer rot-grünen Minderheitsregierung wäre Ihre programmatische Glaubwürdigkeit, Frau Ypsilanti, mit der Sie im Wesentlichen die Wahl gewonnen haben.


Das 'skandinavische Modell' ist auch bei Umfragen in Deutschland recht populär. Weit populärer zumindest als die alte klassische Politmauschelei der ewig bedenkenträgerischen Männer in allen Parteien. Dass pragmatische Frauen ohne Feindbilddenken in der Politik erfolgreicher sein können als ideologisierte Männer, zeigt auch Angela Merkels Politikstil. Was Frau Brundtland als norwegischer Ministerpräsidentin mit einer tolerierten Minderheitsregierung möglich war, kann auch Ihnen gelingen.

Der Mut, den Sie beim Erstellen Ihres Programms bewiesen haben, hat Ihren Wählern am 27. Januar Flügel verliehen. Ein 'Wahlwunder' basiert immer auf Vertrauen. Und dieses Vertrauen kann Sie auch Anfang April bei der Wahl im Landtag tragen. Eine andere rationale Interpretation lässt das Wahlergebnis nicht zu.

Ich traue Ihnen den Mut zu, aus dieser Erkenntnis neue Politik ohne alte Feindbilder zu gestalten. Eine neue politische Kultur ist jetzt tatsächlich möglich - durch einen Neuanfang mit Ihnen und eine sich anschließende Neuwahl in ein oder zwei Jahren. Diese Neuwahl können Sie aus der Position der Ministerpräsidentin eher gewinnen als nach einem längeren die Wähler abstoßenden Politchaos.

Ich wünsche Ihnen jetzt den Mut zu diesem Risiko. Das Fünf-Parteien-System bietet neue Gestaltungschancen, die schon Reinhard Höppner in den Neunzigern in Sachsen-Anhalt genutzt hat. Er führte eine rot-grüne Minderheitsregierung, die sich ihre Mehrheiten suchen musste, sie aber auch gefunden hat.

Den Anfang eines neuen Politikstils haben Sie bereits überzeugend praktiziert, wozu ich Ihnen weiterhin Erfolg wünsche.

Ihr Franz Alt"
Quelle:
Erstveröffentlichung in "DIE ZEIT" online


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber