![]() Runterfahren auf Null, dazu gehört auch die stilvolle, aber aufs Wesentliche reduzierte Einrichtung im Haus. Mit sich selbst ins Reine kommt der Gast bei einer Fastenkur nach Buchinger. Ziel des Fastens ist eine Änderung des Lebensstils mit ausreichend körperlicher Aktivität und die Umstellung der Ernährung auf kalorienreduzierte, vollwertige und ballaststoffreiche Kost. In Kombination mit verschiedenen Workshops wie Tai Chi, Yoga,Tanzen, Zeichnen oder Qi Gong und Aktivitäten in der Natur verfliegt die Zeit im Tannerhof und am Ende des Urlaubs fühlt man sich wie neu geboren. Seit 60 Jahren führt der Tannerhof das Heilfasten in ärztlicher Begleitung mit Überzeugung und Erfolg durch. Bei der Buchinger Methode stehen reichlich Wasser, Kräutertees, frischgepresste Obstsäfte und Gemüsebrühe auf dem Speiseplan. So wird der Körper mit den nötigen Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen versorgt. Das Heilfasten ist idealer Einstieg zur Änderung der Ernährungs- und Lebensweise. Das Verdauungssystem wird entlastet, Giftstoffe ausgeschwemmt. Körper und Geist werden gereinigt. Entspannungsmethoden wie autogenes Training oder Meditation unterstützen den inneren Rückzug. Fasten sensibilisiert, so kann die Natur rund um den Tannerhof beim Wandern, Nordic Walking, Fahrrad fahren, Reiten, Golfen oder Tennis spielen wesentlich eindrücklicher erlebt werden. Auf Wunsch wurden dieses Jahr außerdem Schwerpunkte des Rahmenprogrammes ausgebaut: Tai Chi, Yoga, Tanzen, Zeichnen, Wandern und Qi Gong werden jeweils eine Woche lang eine Stunde pro Tag angeboten. Genaue Daten zu den Workshops sowie zur Philosophie, Geschichte, zu den Behandlungsmethoden sowie zum Haus und der Gegend um den Tannerhof stehen auf der neuen Internetseite www.tannerhof.de zur Verfügung. Pressekontakt: modem conclusa public relations gmbh, Jutastraße 5, 80636 München Nicole Thiel, T. 089 746308-32, F. 089 18979198, thiel@modemconclusa.de Diese Presseinformation und eine Auswahl an Fotos können Sie unter www.modemconclusa.de, Rubrik Presseservice, herunterladen.
Artikel drucken Fenster schließen |