Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
Jetzt kommt Solarbier aus Bayern
Macht Solarenergie Bier billiger?
Energieeffizienz und Erneuerbare Energien sind nicht nur wichtig für den Klimaschutz, sondern immer mehr auch fürs Geschäft. Ökologie und Ökonomie finden sich - zum Beispiel beim Bierbrauen.

Vom Kochprozess und Kühlen bis zum Reinigen der Flaschen mit heißem Wasser braucht eine Brauerei viel Energie. Immer mehr Bierbrauer setzen dabei auf Ökoenergie, um Geld zu sparen - zum Beispiel die fränkischen Brauereibesitzer Werner und Walter Gloßner, Besitzer der "Felsenbräu" in Thalmannsfeld. Sie produzieren Solarstrom, kühlen ihr Bier mit Natureis und sparen so eine Menge Geld.

Noch vor 150 Jahren war Natureis zur Bierkühlung die Standartmethode der Bierbrauer. Erst seit 1870 wird Bier durch Kompressionskältemaschinen gekühlt. Diese waren von Carl von Linde erfunden worden.

Doch seit einigen Jahren kühlen die Brauer Werner Gloßner und sein Sohn Walter ihr Bier wieder mit Natureis. Dieses entsteht, indem die Gloßners im Winter in ihrem Felsenkeller Holzgestelle mit Wasser besprühen - so bildet sich Eis, das zum Kühlen des Biers benutzt wird - die gewaltigen Eiszapfen wirken auch im Sommer.

Durch diese Naturkühlung werden pro Jahr 160.000 Liter Heizöl eingespart und somit die Umwelt um 300 Tonnen Treibhausgase entlastet. Die Gloßners gewinnen ihre Restenergie aus Holzhackschnitzeln und aus Sonnenkraft. Noch rechtzeitig vor den großen Ölpreiserhöhungen haben sie ihren Energieverbrauch erneuerbar organisiert.

Gegenüber den früheren Ölöfen hat die Holzhackschnitzelanlage das Dreifache gekostet. "Aber durch die heute hohen Ölkosten rechnet sich die ökologische Umstellung schon nach einigen Jahren", sagen Vater und Sohn Gloßner. "Wir sind froh, dass wir uns so entschieden haben."

Statt wie früher Heizöl werden jetzt jede Woche 40 Tonnen Holz- und Heckenabfälle verbrannt. Waldbauern aus der Region liefern die im Holz gespeicherte Sonnenenergie. "Wir müssen als Unternehmer wieder lernen in regionalen Kreisläufen zu denken", sagen die Gloßners voller ökologischer Überzeugung. Sie stehen zu ihrer Unternehmensphilosophie.

Ihr Bier wird von Menschen in derselben fränkischen Region getrunken, von der auch die Rohstoffe zur Produktion ihres Bieres stammen. Und ihre Bierflaschen tragen jetzt das neue, zertifizierte Etikett "Solarbier"!

"Felsenbräu" ist die erste deutsche Brauerei, die ihr Bier "Solarbier" nennen darf. 2007 erhielt die Brauerei der Gloßners den "Bayerischen Bierorden".

Und schon arbeiten im oberbayerischen Eichstätt der Brautechnikkonzern Krones und die Privatbrauerei Hofmühl gemeinsam an einem ähnlichen Konzept für erneuerbares Sonnenbier! Auch sie wollen Heizöl komplett durch Sonnenenergie ersetzen. Prost Umwelt - wohl bekomm´s!
Quelle:
Süddeutsche Zeitung | 28.01.2008
Sonnenseite 2008

 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen