![]() Auch bei Bürotätigkeiten wird die Umwelt belastet, z. B. durch den hohen Energie- und Papierverbrauch in den Büros. Aus diesem Grund steht im Mittelpunkt des Wettbewerbs "Büro & Umwelt" der schonende Umgang mit Ressourcen. In Deutschland arbeiten rund 17 Millionen Menschen im Büro. "Da kommt einiges zusammen, auch wenn der Beitrag des einzelnen gering erscheinen mag", stellt Dieter Brübach, Mitglied der B.A.U.M.-Geschäftsführung, fest. So ist z. B. der Papierverbrauch 2006 auf 252,7 kg pro Kopf gestiegen. Jeder Bundesbürger benötigt für seinen Papierverbrauch täglich rund 800 g Holz. Als Büro- und Administrationspapiere werden in Deutschland schätzungsweise 800.000 Tonnen Papier pro Jahr eingesetzt. Ein damit beladener Güterzug wäre ca. 600 Kilometer lang. Als Papierband von 1 Meter Breite könnte die Papiermenge rund 250 mal um den Äquator gelegt werden. Papier ist aber nicht das Einzige, was in Büros massenweise verwendet wird. In Deutschland werden jährlich schätzungsweise 55 Millionen Tonerpatronen und 8 Millionen Tonerkartuschen verbraucht - und landen überwiegend auf dem Müll. Auch der steigende Energiebedarf der zunehmend mit IT-Geräten ausgestatteten Büros ist ein großes Problem: Bereits heute entfallen auf Bürogeräte in Deutschland ca. 3 Prozent des gesamten Stromverbrauchs, mit steigender Tendenz. Ressourcenschonendes Verhalten im Büroalltag sowie die Beachtung von Umweltaspekten bei der Büroartikelbeschaffung ist daher von großer Bedeutung. Hierauf möchte B.A.U.M. mit dem Wettbewerb "Büro & Umwelt" verstärkt aufmerksam machen. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen aller Größenordnungen sowie an öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen. Die drei Bestplatzierten je Kategorie können Preise in Form von Gutscheinen für umweltfreundliche Büromaterialien im Gesamtwert von 10.000 Euro gewinnen. Behörden, Verwaltungen und andere Institutionen werden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgt im Spätsommer 2008 durch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Unterstützt wird der Wettbewerb "Büro & Umwelt" von zahlreichen namhaften Unternehmen, Verbänden und Medien der Bürobranche. Gefördert wird das Projekt zudem durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt. Die Teilnahme am Wettbewerb "Büro & Umwelt" ist bis zum 30. April 2008 online unter www.buero-und-umwelt.de möglich. Ermittelt werden die umweltfreundlichsten Büros anhand eines Fragebogens, der von einer fachkompetenten Jury begutachtet wird. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden sich unter www.buero-und-umwelt.de . Zu B.A.U.M.: Der B.A.U.M. e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit rund 450 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in allen Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service. In der engen Vernetzung von Unternehmen, Kommunen und privaten Haushalten wird der integrative Ansatz von B.A.U.M. praxisnah und erfolgreich realisiert. ![]() Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. Dieter Brübach; Mitglied der Geschäftsführung B.A.U.M.-Regionalbüro Hannover Asternstraße 16, 30167 Hannover Tel 0511/1650021 Fax 0511/7100583 E-Mail info@buero-und-umwelt.de Internet: www.buero-und-umwelt.de
Artikel drucken Fenster schließen |