Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 29.01.2008
Gesucht: Die umweltfreundlichsten Büros Deutschlands
B.A.U.M. startet bundesweiten Wettbewerb "Büro & Umwelt"
Hamburg, 30.01.08 - Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. hat heute den Wettbewerb "Büro & Umwelt" gestartet. Gesucht werden die umweltfreundlichsten Büros Deutschlands. Den Gewinnern winken wertvolle Preise und eine Auszeichnung durch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel.

Auch bei Bürotätigkeiten wird die Umwelt belastet, z. B. durch den hohen Energie- und Papierverbrauch in den Büros. Aus diesem Grund steht im Mittelpunkt des Wettbewerbs "Büro & Umwelt" der schonende Umgang mit Ressourcen.

In Deutschland arbeiten rund 17 Millionen Menschen im Büro. "Da kommt einiges zusammen, auch wenn der Beitrag des einzelnen gering erscheinen mag", stellt Dieter Brübach, Mitglied der B.A.U.M.-Geschäftsführung, fest.

So ist z. B. der Papierverbrauch 2006 auf 252,7 kg pro Kopf gestiegen. Jeder Bundesbürger benötigt für seinen Papierverbrauch täglich rund 800 g Holz.
Als Büro- und Administrationspapiere werden in Deutschland schätzungsweise 800.000 Tonnen Papier pro Jahr eingesetzt. Ein damit beladener Güterzug wäre ca. 600 Kilometer lang. Als Papierband von 1 Meter Breite könnte die Papiermenge rund 250 mal um den Äquator gelegt werden.

Papier ist aber nicht das Einzige, was in Büros massenweise verwendet wird.
In Deutschland werden jährlich schätzungsweise 55 Millionen Tonerpatronen und 8 Millionen Tonerkartuschen verbraucht - und landen überwiegend auf dem Müll.

Auch der steigende Energiebedarf der zunehmend mit IT-Geräten ausgestatteten Büros ist ein großes Problem: Bereits heute entfallen auf Bürogeräte in Deutschland ca. 3 Prozent des gesamten Stromverbrauchs, mit steigender Tendenz.

Ressourcenschonendes Verhalten im Büroalltag sowie die Beachtung von Umweltaspekten bei der Büroartikelbeschaffung ist daher von großer Bedeutung. Hierauf möchte B.A.U.M. mit dem Wettbewerb "Büro & Umwelt" verstärkt aufmerksam machen.

Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen aller Größenordnungen sowie an öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen. Die drei Bestplatzierten je Kategorie können Preise in Form von Gutscheinen für umweltfreundliche Büromaterialien im Gesamtwert von 10.000 Euro gewinnen. Behörden, Verwaltungen und andere Institutionen werden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgt im Spätsommer 2008 durch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel.

Unterstützt wird der Wettbewerb "Büro & Umwelt" von zahlreichen namhaften Unternehmen, Verbänden und Medien der Bürobranche. Gefördert wird das Projekt zudem durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt.

Die Teilnahme am Wettbewerb "Büro & Umwelt" ist bis zum 30. April 2008 online unter www.buero-und-umwelt.de möglich. Ermittelt werden die umweltfreundlichsten Büros anhand eines Fragebogens, der von einer fachkompetenten Jury begutachtet wird. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden sich unter www.buero-und-umwelt.de .


Zu B.A.U.M.:
Der B.A.U.M. e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit rund 450 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften.
B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in allen Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service.
In der engen Vernetzung von Unternehmen, Kommunen und privaten Haushalten wird der integrative Ansatz von B.A.U.M. praxisnah und erfolgreich realisiert.


Kontakt:
Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V.
Dieter Brübach; Mitglied der Geschäftsführung B.A.U.M.-Regionalbüro Hannover Asternstraße 16, 30167 Hannover Tel 0511/1650021 Fax 0511/7100583
E-Mail info@buero-und-umwelt.de
Internet: www.buero-und-umwelt.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber