Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Stattreisen Hannover, D-30159 Hannover
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 29.01.2008
Erfolgreicher Start im Süden
Reisepavillon erstmals drei Tage parallel zur CMT in Stuttgart
Erfolgreicher Start für den Reisepavillon in Stuttgart: Die internationale Messe für anderes Reisen, die mit rund 300 Ausstellern aus 30 Nationen am 20.01.08 zu Ende ging, fand drei Tage lang parallel zur CMT auf dem Neuen Messegelände statt und konnte sich über einen regen Besucherstrom freuen.

"Unser Ziel war es, auch im Süden Deutschlands das Interesse für umweltfreundlichen und sozialverträglichen Tourismus zu wecken und entsprechende Angebote von Tourismusorganisationen, Reiseveranstaltern, Umweltorganisationen und Verbänden vorzustellen", berichtet Anke Biedenkapp, Organisatorin des Reisepavillon und Geschäftsführerin von Stattreisen Hannover. "Wir sind mit der ersten Veranstaltung dieser Art in Stuttgart sehr zufrieden und freuen uns, dass das Thema einen so großen Anklang gefunden hat. Die Besucherzahlen lagen noch deutlich über unseren Erwartungen und auch das profilierte Begleitprogramm wurde sehr gut angenommen."

Auch für das forum anders reisen, das in diesem Jahr sein 10jähriges Jubiläum feierte, war Stuttgart ein voller Erfolg. "Die Entscheidung den Reisepavillon auf der Publikumsmesse CMT durchzuführen war goldrichtig," freute sich Rolf Pfeifer, der Geschäftsführer des forum anders reisen. "Selbst die anspruchsvolle Fachveranstaltung "Klimaverträglicher und gerechter Ferntourismus" fand hier eine sehr große und vor allem positive Resonanz."

Auf dem diesjährigen Reisepavillon sind zudem einige spannende Ideen entwickelt und interessante Netzwerke ausgebaut worden. Beispielsweise fanden intensive Gespräche zwischen dem WWF und der Balearischen Regierung statt, um in massentouristischen Regionen positive Impulse für den Umweltschutz zu setzen. Beeindruckt von der weltweiten Wirkung , die der Reisepavillon in der Vergangenheit erzielt hat, überlegt Stefanos Fotiou, touristischer Sprecher der UNEP, gemeinsam mit UNESCO und UNWTO in diesem Rahmen eine "Internationale Veranstaltung für nachhaltigen Tourismus" zu etablieren. Hierbei knüpfen sie unter anderem an den erfolgreichen Marketing Workshop der University of Leeds an, der in diesem Jahr zum wiederholten Male durchgeführt wurde.

Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Jahr war "Wasser und Tourismus". Diesem Thema hat sich besonders das Living Lakes Netzwerk angenommen, das 45 Seen von Japan bis Südafrika vertritt. Ihr Ziel ist es, eine sinnvolle Verbindung von Wasserschutz und touristischer Wassernutzung herzustellen. "Wir haben den Reisepavillon genutzt, um aufzuzeigen, was jeder einzelne Urlauber tun kann, um Wasser zu sparen und dabei die Umwelt zu schonen", erläutert Marion Hammerl, Präsidentin des Global Nature Fund. "Das heißt jedoch nicht, dass die Einheimischen und Politiker aus der Verantwortung entlassen werden."

Weitere Informationen im Internet unter www.reisepavillon-online.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer