Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 26.01.2008
Amazonas: Trotz Protesten wird weitergerodet
Mehr als 3.000 Quadratkilometer Verlust in fünf Monaten
Brasilia (pte/26.01.2008/10:10) - Trotz internationaler Proteste geht die Rodung des wertvollsten Regenwaldes des Planeten ungehindert weiter: Die brasilianische Regierung hat zugegeben, dass in den vergangenen fünf Monaten 3.235 Quadratkilometer Regenwald gerodet wurden. Satelliten-Auswertungen haben das Ausmaß der gerodeten Gebiete deutlich gemacht, meldet BBC-Online.

"Wir haben niemals zuvor eine derart hohe Abholzung feststellen müssen, wie in diesem Jahr", erklärt Gilberto Camara vom brasilianischen Institut für Raumforschung INPE www.inpe.br. Offensichtlich hatten die Zahlen auch im brasilianischen Umweltministerium für Erstsaunen gesorgt. Umweltministerin Marina Silva www.mma.gov.br führt die Tatsache der Regenwaldabholzung auf gestiegene Preise für Grundprodukte wie etwa Soja zurück. Mehr und mehr Bauern würden im Regenwald eine Quelle für billiges Farmland sehen. "Die wirtschaftliche Realität der betroffenen Staaten machen deutlich, dass diese Aktivitäten nachhaltige Wirkungen auf den Regenwald haben", so die Ministerin.

Die monatliche "Abholzungsrate" stieg von 243 Quadratkilometer im August auf 948 Quadratkilometer im Dezember 2007. Der Bundesstaat Mato Grosso war am stärksten von Waldrodungen betroffen. Hier wurden mit 1.786 Quadratkilometern Fläche mehr als die Hälfte des Waldes gerodet. Die schlechte Nachricht, meinen Experten, sei, dass sich die gesamte Situation noch verschärfen könnte, wenn die Satellitenbilder noch genauer ausgewertet sind.

Für Präsident Luiz Inacio Lula da Silva ist das vorläufige Ergebnis eine Katastrophe, wie Korrespondenten aus Brasilien mitteilten. Der Präsident, der im Vorjahr betonte, alle möglichen Schritte gegen die illegalen Rodungen zu unternehmen, war von Umweltschützern schon im Vorfeld darauf hingewiesen worden, dass mit den vorgeschlagenen Mitteln die Abholzungsrate kaum zu stoppen sei. Einer der Vorschläge war eine bessere Zertifizierung von Landbesitz.

Weitere Informationen: www.rainforestweb.org (Ende)


Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Wolfgang Weitlaner
email: weitlaner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-307

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber