 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Essen & Trinken |
|
 |
BIOMomente - Immer ein Genuss |
Rotkohl mal anders - Highlightrezept |
 |
Winterlich und vitaminreich kommt der Rotkohl daher. Zu langes Kochen zerstört die Vitamine jedoch teilweise. Deshalb ist es vor allem im Winter gut, Rotkohl auch ab und zu als Rohkost zuzubereiten.
Winterlicher Rotkohlsalat
mit Chicken Wings und Joghurt-Sesam-Dipvon BIOSpitzenkoch Christian Kolb
Zutaten (für vier Personen):
12 St. Hähnchenflügel (Chicken Wings)
3 EL Rapsöl
Gewürzmischung für das Geflügel 8 am besten mischen und dann würzen)
1 Preise Paprika edelsüß
1 Prise Pfeffer
1 Prise Oregano
1 Prise Cumin ,bzw. Currypulver
100 g Möhren
1 kleiner Rotkohl (ca. 150 g)
3 Radieschen
1 kleine, weiße Rübe
70 g Champignons
1 kleiner Apfel
30 g Erdnüsse
20 g Walnüsse
1 TL Petersilie
1 TL Schnittlauch
Für das Dressing
1 EL Joghurt
1/2 Zitrone (Saft)
1 EL Weinessig
40 ml Rapsöl
1 EL Sesamöl
1 TL Sesamkerne
Salz und Pfeffer
Zeit für die Zubereitung: ca. 25 Minuten
Zubereitung:
Die Hähnchenflügel mit den Gewürzen und dem Rapsöl einreiben und im Ofen bei etwa 180 Grad Celsius 20 bis 30 Minuten kross backen. Derweil die Möhren, die Rübe und den Apfel schälen und die Radieschen putzen. Den Apfel in kleine Würfel schneiden, die Radieschen wie auch die Möhren und die Rübe fein raspeln. Rotkohl abwaschen, den Strunk entfernen und ebenfalls fein raspeln. Die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Nüsse klein hacken, Petersilie und Schnittlauch fein schneiden. Alle Zutaten vermischen.
Das Dressing anrühren und über den Salat geben und gut vermengen. Den Salat zusammen mit den Chicken Wings auf einem Teller anrichten.
Kosten pro Person: rund 4,90 Euro
Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!
Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.
Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.
Artikel drucken Fenster schließen
|